
Ohne dieses Obst geht's vor allem in diesem Sommer doch echt nicht: Wassermelone! Fruchtig, frisch, süß, lecker. Klar. Aber wusstet ihr, dass die erfrischende Melone noch mehr Eigenschaften hat als nur zu erfrischen und lecker zu schmecken? Einige davon werdet ihr ganz sicher noch nicht kennen ...
Aber erst mal: die Fakten
Zuerst aber die harten Fakten zum Kürbisgewächs: Es besteht zu größten Teilen aus Wasser, hat wenig Kalorien und enthält viele gute Inhaltsstoffe. Das Vitamin A ist zum Beispiel gut für Haare, Haut und Augen. Die enthaltene Aminosäure L-Citrullin hilft sogar bei Muskelkater. Der Wassermelone wird zudem nachgesagt, dass ihr Verzehr das Krebsrisiko verringern soll und den Blutdruck senken kann!
Beauty mit Wassermelone
Aber die Wassermelone hat noch mehr zu bieten: Man kann aus ihr zum Beispiel toll eine Feuchtigkeitspflege (zum Beispiel nach dem Sonnen) machen. Und auch Beauty-Marken haben sich den hohen Feuchtigkeitsgehalt und die guten Inhaltsstoffe des Superfoods zunutze gemacht und es in Produkten verarbeitet:
Wassermelone für einen längeren Penis?
Gut, bei dieser vermeintlichen "Nebenwirkung" der Wassermelone mussten wir und auch erst mal tiefer einlesen. Kann das tatsächlich stimmen? Forscher haben zumindest herausgefunden, dass Inhaltsstoffe aus der Wassermelone tatsächlich die Penisgröße erhöhen können. Und noch mehr: Sie können sogar die Erektionsdauer verlängern. Verantwortlich dafür ist das oben erwähnte L-Citrullin, dass nach dem Verzehr in L-Arginin umgewandelt wird. Diese chemische Verbindung kann also nicht nur bei Muskelkater helfen und die Muskeln entspannen, sondern scheinbar auch den Herren der Schöpfung zugute kommen.
Die Aminosäure kann aber noch mehr: Beim Verzehr großer Mengen Wassermelone können Herz und Kreislauf unterstützt werden. Zudem werden durch den Wirkstoff die Blutgefäße erweitert und Erektionsstörungen können behoben werden. Also: In den letzten Sommertagen darf die Wassermelone nicht mehr vom Speiseplan gestrichen werden!