
Es gibt wohl keinen anderen Weg. Das Coronavirus will sich doch noch nicht so schnell von uns verabschieden, wie wir es uns anfangs erhofft haben. Groß war die Hoffnung, dass wir anders als in 2020, dieses Jahr endlich wieder ohne Mund- und Nasenschutz rumlaufen, ohne Sorgen reisen und wieder ein normales Leben führen können. Doch leider kam es anders. Während wir Anfang des Jahres noch die dritte Welle mitbekommen haben, stecken wir aktuell aufgrund der Delta-Variante mitten in der vierten Welle. Trotz Anstieg der Impfungen scheint die Zahl der Infektionen wieder rasch anzusteigen. Bisher war das Impfen gegen das Virus freiwillig. Doch wird es auch weiterhin so bleiben?
Corona-Impfpflicht bereits in vielen Ländern diskutiert
Beim Thema Impfen gegen Corona spalten sich die Meinungen. Nicht nur via Social Media, auch im privaten Umfeld machen sich die unterschiedlichen Meinungen bemerkbar. Bisher gab es so etwas wie eine Impfpflicht nicht in Deutschland. Doch könnte sich dies bald ändern? Das Ergebnis einer Umfrage verrät nämlich, dass die Mehrheit der Deutschen mit 53 Prozent eine Impfpflicht befürwortet, während 43 Prozent dagegen wären. In einigen Ländern wird dieser Vorgang bereits heiß diskutiert. Aufgrund der steigenden Inzidenz ist dies nun auch aktuelles Thema in Deutschland. Alle weiteren Infos dazu findest du im Video:
Diese Themen könnten dich auch interessieren
Karl Lauterbach: Wird das die neue Corona-Regel bei Bahnfahrten?
Corona geimpft und ungeimpft: So unterscheiden sich die Symptome
Coronavirus: Delta-Variante! 5 Dinge, die jeder wissen sollte
Verwendete Quellen: glomex.com