Es ist der Klassiker im Vorstellungsgespräch: "Mit welchen Worten würden Sie sich beschreiben?" Auf diese Frage fehlt vielen Menschen eine Antwort. Dabei sollte sich jeder Mensch darüber bewusst sein, welche Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge ihn auszeichnen. Das hilft dir nicht nur im Job, sondern auch im privaten Kontext, um mit ausreichend Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Denn wer Charakterstärke beweist, ist häufig in allen Lebensbereichen erfolgreicher. Wir verraten dir, wie du bestimmte Eigenschaften deines Charakters sowie deine Persönlichkeitszüge ändern kannst und warum deine Persönlichkeitsentwicklung nie abgeschlossen ist.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge?
- Wie entstehen Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge?
- Positive Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge eines Menschen
- Negative Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge eines Menschen
- Lassen sich Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge ändern?
Was sind Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge?
Unter Charaktereigenschaften werden individuelle Kompetenzen und Merkmale verstanden, welche das Verhalten und das moralische Empfinden einer Person kennzeichnen. Diese Merkmale bestimmen die individuelle Persönlichkeit und definieren den Charakter eines jeden Menschen. Die Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge entscheiden jedoch nicht nur über das Verhalten, sondern wirken sich auch auf die Interaktion einer Person mit der Umwelt sowie auf ihre Gefühle aus. Sie determinieren, wie jemand innerhalb einer Situation reagiert und bestimmen gleichzeitig über individuelle Schwächen und Stärken und das Selbstbewusstsein.
Wie entstehen Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge?
Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge sind nicht einfach da, sondern sie formen sich im Laufe deines Lebens. Besonders die Erfahrungen, die du in deiner Kindheit machst, prägen dich. Mittlerweile ist aber auch belegt, dass bereits die Gene die Charaktereigenschaften zu einem gewissen Anteil vorbestimmen. Den größten Einfluss auf deine Charakterzüge nehmen jedoch die Erlebnisse und die unmittelbaren Bezugspersonen im Leben, wie zum Beispiel Eltern oder Freunde.
Durch diese Faktoren entwickeln sich die Charakterzüge und prägen sich stärker aus. Aber natürlich sind auch Erfahrungen relevant, die du in deinen späteren Lebensabschnitten machst. Jeder Mensch verfügt über unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale und Prägungen im Leben. Daher gibt es auch unendlich viele verschiedene Charaktertypen.
Positive Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge eines Menschen
Generell gilt: Es gibt nicht nur gute oder nur schlechte Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge. Jede und jeder hat schließlich eine individuelle Wertehaltung. Die Grenze zwischen gut und schlecht verschwimmt daher öfter und ist vor allem kontextabhängig. So kann Offenheit im privaten Umfeld als positiver Charakterzug aufgefasst werden. Im beruflichen Kontext hingegen impliziert das Offensein jedoch häufig, dass die Person sehr viel redet und eine konzentrierte Zusammenarbeit durch den Redeanteil der Person erschwert wird. Gleiches gilt zum Beispiel für Introvertiertheit. Einige Menschen empfinden introvertierte Menschen als angenehm, andere hingegen halten sie für zu schüchtern. Du siehst also, dass Charaktereigenschaften immer detailliert betrachtet werden sollten.
Hier haben wir dir eine kleine Liste mit typischen positiven Eigenschaften zusammengestellt: Erkennst du deinen Charakter, deine Persönlichkeitszüge und deine Kompetenzen darin wieder?
- Abenteuerlustig
- Freundlich
- Empathisch
- Ehrgeizig
- Gewissenhaft
- Harmoniebedürftig
- Hilfsbereit
- Mutig
- Optimistisch
- Selbstbewusst
- Teamfähig
- Tolerant
- Verantwortungsbewusst
Hier erfährst du übrigens noch mehr über positive Charaktereigenschaften.
Negative Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge eines Menschen
Obwohl wir es nur ungern zugeben: Negative Charaktereigenschaften hat wohl jede und jeder von uns. Der erste Schritt ist, sich die vermeintlich fehlerhaften Charakterzüge einzugestehen und sie sich zu vergegenwärtigen. Reflektiere dein Handeln und hinterfrage also in regelmäßigen Abständen dein Verhalten in bestimmten Situationen.
Hier kannst du einige negative Charaktereigenschaften nachlesen. Vielleicht fällt dir dabei auf, dass du eine davon schon immer an dir ändern wolltest oder an einem bestimmten Persönlichkeitszug arbeiten wolltest? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt!
- Aggressiv
- Desinteressiert
- Egoistisch
- Extravertiert bzw. dominantes Verhalten
- Gefühlskalt
- Ignorant
- Neurotisch
- Oberflächlich
- Trotzig
- Zweifelnd
Lassen sich Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge ändern?
Die gute Nachricht vorweg: Der Prozess der Persönlichkeitsentwicklung ist niemals abgeschlossen. Charaktereigenschaften und Persönlichkeitszüge sind wandelbar und können sich über die Zeit hinweg verändern und in verschiedenen Ausprägungen auftauchen. Einige fallen weg, andere bilden sich neu aus und kommen hinzu. Stört dich eine bestimmte Eigenschaft oder ein Persönlichkeitszug an dir, so kannst du gezielt daran arbeiten.
Natürlich ist das nicht von heute auf morgen getan. Nimm dir erst mal nur eine Charaktereigenschaft vor und setzte dir konkrete Ziele. Dadurch steigt deine Motivation, Dinge wirklich zu ändern und du generierst schneller Erfolge. Hilfreich sind auch positive Affirmationen, um dein Mindset und deine Persönlichkeitszüge zu verändern. Hier haben wir dir die besten zusammengestellt.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Selbstzweifel: So wirst du deine Ängste los und stärkst dein Selbstvertrauen
Psychologie: An diesen 3 Dingen erkennst du ausgeglichene Personen
Verwendete Quellen: karrierebibel.de, plakos-akademie.de
