
1. Die Freundschaft ist sehr einseitig
Ihr habt das Gefühl, ihr hört nur von euren Freunden, wenn ihr euch bei ihnen meldet? Sie schlagen nie ein Treffen vor und erst, wenn ihr sie zu einer Verabredung einladet, seht ihr euch? Wenn eine Freundschaft nicht von beiden Parteien aktiv gepflegt wird, ist das ein eindeutiges Zeichen für eine ungesunde Beziehung. Das kann langfristig dazu führen, dass sich der aktivere Teil nicht geschätzt fühlt. Das kann ganz schön am Selbstbewusstsein nagen und sogar richtige psychische Probleme hervorrufen. Wenn ihr also das Gefühl habt, ihr strengt euch mehr an, als eure Freunde, sprecht mit ihnen und fragt sie, warum sie sich nicht mehr Mühe um euch geben. Das verschafft Klarheit!
2. Eure Freunde interessieren sich nur für sich selbst
Ein einfaches "Wie geht’s" und eure Freunde starten einen dreistündigen Monolog darüber, wie schwer sie es haben, wie traurig sie sind und wie ungerecht die Welt doch zu ihnen ist? Sie laden all ihre Probleme auf euch ab, ohne sich auch nur eine Sekunde lang dafür zu interessieren, wie es euch geht? Natürlich sollten Freunde füreinander da sein und auch mal zuhören, wenn der andere das gerade braucht. Aber ganz wichtig dabei ist, dass die Beziehung im Gleichgewicht bleibt – ein Geben und Nehmen. Sich ständig immer nur mit den Problemen der Freunde zu beschäftigen, ohne selbst Hilfe und Unterstützung in Anspruch nehmen zu dürfen, kann ganz schön auslaugen. Deshalb ist es wichtig, sich auch manchmal selbst Gehör zu verschaffen. Wenn eure Freunde damit nicht umgehen können, dann solltet ihr die Freundschaft vielleicht überdenken.

3. Eure Freundschaft ist ein Wettkampf
Ihr kauft euch eine Designer-Tasche und zwei Tage später kommt eure Freundin mit einer noch teureren Tasche bei euch vorbei? Ihr trainiert auf euren ersten Halbmarathon und auf einmal teilt euch euer Freund mit, dass er sich jetzt auf einen Marathon vorbereiten möchte? Manche Freundschaften sind ein reiner Wettkampf. Natürlich können sich wetteifernde Freunde auch gegenseitig motivieren und zu Höchstleistungen inspirieren. Das kann aber auch in Verbissenheit und Ungunst umschlagen. Ein klärendes Gespräch zwischen euch beiden könnte vielleicht dabei helfen zu verstehen, warum ihr euch immer miteinander vergleicht.
4. In der Gesellschaft eurer Freunde ändert sich eure Persönlichkeit
Ihr müsst euch irgendwie verstellen, wenn ihr mit euren Freunden abhängt? Sie verleiten euch dazu, Dinge zu sagen oder zu tun, hinter denen ihr eigentlich nicht steht? Auf einmal mögt ihr Sachen, die ihr früher immer doof fandet, weil ihr von euren Freunden sonst für uncool gehalten werdet. Eure Freunde sollten euch so akzeptieren, wie ihr seid. Wenn ihr euch vor ihnen verstellen müsst, um dazu zu gehören, solltet ihr die Validität eurer Freundschaft vielleicht überdenken. Denn wenn eure Freunde kein Lust auf euer wahres Ich haben, dann verschwendet ihr mit ihnen nur eure Zeit.

5. Ihr zieht keinen Mehrwert aus der Freundschaft
Wenn ihr absolut gar nichts von einer Freundschaft habt, außer Ärger, Frust, Selbstzweifel und Co., dann ist das ein ziemlich eindeutiges Zeichen dafür, dass ihr in einer ungesunden Freundschaft steckt. Auch wenn es euch schwerfällt, solltet ihr eine solche Freundschaft kündigen. Es macht keinen Sinn, sich mit Leuten zu umgeben, die einem nicht guttun. Deshalb achtet auf euch selbst und trennt euch von Altlasten. Natürlich solltet ihr dabei auch auf die Gefühle eures Gegenübers achten und versuchen, nicht verletzend zu sein.