Gerade im Erwachsenenalter sehen wir uns verstärkt mit dem Lauf der Dinge konfrontiert: Alte Freundschaften aus Kindheits- und Jugendtagen gehen in die Brüche oder verlaufen im Sande, weil man sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt hat und sich die eigenen Interessen und Prioritäten im Leben verschieben. Oder aber man zieht aus privaten Gründen oder berufsbedingt in eine neue Stadt. Dann gilt es, neue Kontakte und neue Freundschaften zu finden.
Laut einer Umfrage der Dating-App Bumble hat fast die Hälfte (44 Prozent) der Deutschen Schwierigkeiten, neue Freunde zu finden – das gilt besonders für Millennials zwischen 25 und 34 Jahren (59 Prozent). Obendrein macht sich fast jede:r zweite Deutsche (48 Prozent) Sorgen, zu wenig Freunde zu haben, bei den GenZ-ern und Millennials geht es sogar zwei Drittel so. Wie kann man also jemanden kennenlernen und eine ehrliche Freundschaft etablieren? Drei Tipps verraten wir dir hier.
Im Video: Mit diesen 3 Tricks wirkst du auf andere sympathischer
Drei hilfreiche Tipps: So knüpft man neue Freundschaften
1. Nimm deine Hobbys als Einstieg
Du spielst Handball oder lernst gerne neue Sprachen? Deine Hobbys sind die perfekte Basis für neue Freundschaften. Statt sie nur zu Hause oder alleine auszuleben, suche dir eine Sportgruppe, einen Kurs oder biete selbst Stunden an, bei denen du anderen etwas beibringst. So holst du dir direkt Menschen in dein Umfeld, die sich für die gleichen Dinge interessieren wie du.
2. Nutze das Internet
Das Internet ist Fluch und Segen zugleich. In diesem Falle konzentrieren wir uns aber auf die Vorteile des Webs. Ähnlich wie bei der Partnersuche kann man auch das Internet dafür nutzen, um euch Freunde anzulachen – und zwar ganz normale Leute. Seiten wie meinestadt.de oder neue-freunde-finden.com, aber auch Apps wie Bumble for Friends, einer eigenständigen App für das Finden von Freunden, und etliche Facebook-Gruppen bieten dir die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, die ähnliche Interesse haben, die gleiche Musik hören oder eine ähnlich große Liebe zu Kuchen teilen, wie du es tust. Ausprobieren lohnt sich!
Übrigens: Mit der Einführung einer neuen Funktion in der Bumble For Friends App können die Nutzer:innen nun ganz einfach Gruppentreffen planen. Dieses Feature ermöglicht es den Mitgliedern, im Chatbereich Treffen mit mindestens zwei gematchten Personen zu organisieren. Dabei haben sie die Möglichkeit, eine geplante Aktivität aus einer vorgeschlagenen Liste auszuwählen oder eine eigene Aktivität zu erstellen. Super, wenn dir 1:1 Treffen zum Anfang zu unangenehm sind.
3. Stelle dich deiner Nachbarschaft vor
Dieser Tipp ist besonders für Großstädtler vorteilhaft. Oft wohnt man in einem Haus mit zahlreichen Menschen zusammen, die man teilweise noch nie gesehen hat. Ein Grund mehr, mit der eigenen Nachbarschaft in Kontakt zu treten. Initiiere ein kleines Nachbarschaftsfest oder klingel einfach mal an der Tür, um dich vorzustellen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich der Schritt lohnt und zu 90 Prozent positive Reaktionen hervorrufen werden, wenn ihr offen und freundlich auf fremde Leute zugeht. Und wer weiß: Vielleicht wohnen deine neuen Freunde ja sogar im gleichen Haus wie du?
Verwendete Quelle: Bumble