Anzeige

Freundschaft auf Distanz: Wie du trotzdem eng mit deinen Besties verbunden bleibst

Eine Fern-Freundschaft braucht ganz besondere Pflege. Wir verraten dir die besten Tipps, wie du es trotz großer Distanz schaffst, eure Friendship aufrechtzuerhalten. 

Drei Freundinnen sitzen vor Waschmaschinen. Die mittlere hält ein Handy vor sich und sie führen gerade einen Video-Chat.© Unsplash+ in Kooperation mit Getty Images
Wie kann eine Freundschaft halten, obwohl man in ganz anderen Städten oder sogar Ländern wohnt? 

Als wir Kinder waren, wohnten unsere besten Freundinnen und Freunde direkt nebenan. Wir konnten einfach klingeln und spontan bei unseren Besties zum Spielen vorbeikommen. Doch mit den Jahren und dem Einstieg ins Berufsleben verändern sich auch unsere Freundschaften. Die einen bleiben an ihrem Geburtsort wohnen, ziehen vielleicht in einen anderen Stadtteil, während die anderen zum Studieren oder für ihre Ausbildung in eine andere Stadt oder sogar ins Ausland gehen, um dort ihre Karrieren zu verfolgen. Eine Freundschaft auf Distanz bietet einige Herausforderungen – aber gleichzeitig auch wundervolle Möglichkeiten, trotz großer Entfernung eng verbunden zu bleiben. 

Freundschaft auf Distanz: Kommunikation ist alles

Wir Menschen sind soziale Wesen, und als solche brauchen wir Nähe und Gemeinsamkeiten. Sehen wir uns jedoch nicht mehr regelmäßig, schwindet die Nähe und auch die Gemeinsamkeiten können mit der Zeit verloren gehen, gerade wenn wir uns auf unterschiedlichen Lebenswegen befinden, die einen noch studieren, während die anderen schon Familien gründen. 

Um Freundschaften zu pflegen, braucht es Zeit, Zuwendung und die Bereitschaft, in die Freundschaft zu investieren. Und das sollte optimalerweise von beiden Seiten kommen. Wenn einer immer nur gibt, der andere immer nur nimmt, entsteht ein Ungleichgewicht, das der Freundschaft auf Dauer schaden kann. Es ist aber wichtig zu verstehen, dass es bei Freundschaften nicht nur auf die räumliche Nähe, sondern auch auf eine emotionale Verbundenheit ankommt. Heutzutage können wir uns auch virtuell miteinander verbunden fühlen. Wenn es auf der Gefühlsebene matcht, können euch auch hunderte oder gar tausende Kilometer Entfernung nichts anhaben.

Zwei Freundinnen, die eine sieht man nur halb, die andere lehnt den Kopf auf die Schulter der anderen und schaut traurig aus ihren blauen Augen in die Kamera. © Unsplash / Kateryna Hliznitsova
Eine Freundschaft auf Distanz kann die Beziehung zu deinen Besties ganz schön auf die Probe stellen.

So bringst du Nähe in deine Fern-Freundschaft

Tipp 1: Macht einen Erwartungs-Check!

Wenn ihr euch vorher regelmäßig gesehen habt, jetzt jedoch nur noch sporadisch, kann das eure Freundschaft verändern. Es ist wichtig, hier realistisch zu bleiben. Wenn es jedoch beide wollen, kann auch eine Long Distance Friendship bestehen bleiben und sogar zu etwas werden, was für euch beide mega wertvoll ist. Ihr müsst darüber reden, wie ihr kommunizieren möchtet und ganz klar Wünsche und Bedürfnisse äußern. Und definiert für euch, welche No-Gos es in eurer Freundschaft gibt und wie ihr euch den Umgang miteinander wünscht. Wer die Erwartungshaltung des anderen kennt und achtet, enttäuscht nicht so schnell.

Tipp 2: Per Snapchat den Alltag teilen

Gute Freundschaften erkennt man daran, dass sich niemand verstellen muss. Sie sind davon geprägt, dass man nicht nur die perfekten Seiten von sich postet, sondern das echte, ungeschönte Leben miteinander teilt.

Egal ob lustige, schöne, anstrengende oder traurige Momente: Bei einer wahren Freundschaft dürfen alle Gefühle geshared werden. Genau das möchte auch der virtuelle Messenger Snapchat, den ihr für eure Fern-Freundschaft nutzen könnt, weil es dabei um authentische Kommunikation geht – und nicht um den perfekten, aber oft gestellten Augenblick. In kurzen Snaps mit Videobotschaften oder Fotos, die mit den Besties geteilt werden, und mit den vielen lustigen AR Lenses, macht die Kommunikation besonders Spaß. 

Wie auch Content Creatorin Samira Frassa-Adam (Snap-Account: @samtvde) weiß, sind es die kleinen Micro-Momente des Alltags, die Verbindungen schaffen und wie könnte man die besser mit seinen Besties sharen, als in einer kurzen Nachricht via Snapchat Messanger?!

"Ich und meine Freundin aus Istanbul teilen Snaps aus unserem Leben miteinander. So können wir immer easy darauf reagieren, wir wissen, was gerade beim anderen im Leben abgeht, ohne eine große Konversation zu halten. Oftmals entstehen dadurch dann auch noch weitere Gespräche.“

Samira Frassa-Adam

Über 90 Prozent der Benutzerinnen und Benutzer von Snapchat sagen, dass sie sich bei der Nutzung der Plattform wohl, glücklich und verbunden fühlen. Die kreativen Tools und Augmented Reality Lenses helfen dir dabei, dich auszudrücken und deine Besties überall mit hinzunehmen und upzudaten. Ihr könnt euch lustige Memes hin- und herschicken und so immer in Verbindung bleiben und ein Gefühl der Gemeinsamkeit erzeugen. 

Tipp 3: Organisiert einen regelmäßigen Coffee Chat oder eine digitale Date Night 

Regelmäßigkeit kann Verbindungen schaffen, z.B. wenn ihr euch alle zwei Wochen zu einem kurzen Coffee Chat am Morgen verabredet. Per Snapchat Video Call könnt gemeinsam euren Morning Coffee oder -Tee trinken und über eure Pläne für den Tag quatschen. Oder plant digitale Date Nights, bei denen jeder ein leckeres Dinner kocht, euren Lieblingsdrink genießt und per Video Chat zusammen den Abend verbringt.

Tipp 4: Lasst euch überraschen

Um deine Besties an dich und eure Freundschaft zu erinnern, kannst du sie mit kleinen Goodies überraschen. Egal, ob du ihnen durch einen Blumendienst ihre Lieblings-Schnittblumen sendest oder sie mit einem Mini-Geschenk überraschst: Mini-Aufmerksamkeiten überraschen, sind kleine Friendship-Reminder und schenken deinen Besties kleine happy Moments. 

Frau mit Blumenstrauß© Unsplash / Pablo Merchán Montes
Ein super süßer Friendship-Reminder: Schick deinen Besties doch einfach mal so einen Blumenstrauß.

Tipp 5: Teilt geniale Erlebnisse miteinander

Es ist zwar nicht mehr so häufig, dass ihr euch live seht, aber ihr solltet versuchen, euch ab und zu gegenseitig zu besuchen oder gemeinsame Highlights zu erleben. Plant ein Mädelswochenende in einem schicken Hotel oder freut euch gemeinsam auf ein Konzert eurer Lieblingsband. Gegenseitige Besuche stärken die Freundschaft und machen den Alltag für den anderen erlebbar. Und sind deine Besties doch mal nicht dabei, kannst du sie per Snapchat trotzdem an den genialen Momenten teilhaben lassen. 

Snapchat kann dir dabei helfen, die Kommunikation mit deinen Freund:innen zu bereichern, indem ihr echte, authentische und lustige Momente in Echtzeit miteinander teilt. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann lade dir Snapchat App herunter und kreiere einen Account – so bleiben du und deine Besties auch über eine große Distanz immer eng verbunden.