Locken über Nacht: Mit diesen Methoden klappt es

Du willst mit leichten Wellen im Haar aufwachen? Das geht! Wir haben herausgefunden, welche Methoden wirklich funktionieren und dir eine Lockenpracht über Nacht schenken. 

Wer glatte Haare hat, will doch viel lieber mit einer schönen Lockenpracht gesegnet sein – zumindest ab und zu. Doch oft reicht morgens die Zeit gar nicht aus, um sich mit dem Lockenstab oder dem Glätteisen schöne Locken in das Haar zu drehen. Außerdem tut die Hitze unserer Mähne auf Dauer auch nicht gerade gut. Wie schön wären Locken über Nacht und das ganz ohne Hitze? Wir haben uns auf die Suche begeben und stellen dir Methoden vor, wie du morgens mit einer schönen Lockenpracht aufwachen kannst.

Im Video siehst du bereits Methoden, wie Locken ohne Hitze funktionieren:

Warum sollte man Locken ohne Hitze stylen?

Wer eine schöne Lockenpracht haben will, der greift oft zu Hitzetools wie Lockenstab, Glätteisen, Welleneisen oder dem Föhn. Auch wenn du dabei einen Hitzeschutz verwendest, geht das nicht spurlos an deinem Haar vorbei. Ab 180 Grad Temperatur kann die Haarstruktur geschädigt werden, das äußert sich in Spliss, Frizz oder Haarbruch. Und die meisten Hitzetools übersteigen die 180 Grad sogar noch. Schonender ist es deshalb, zu einer Methode für Locken zu greifen, die ganz ohne Hitze auskommt.

Welche Methoden gibt es für Locken ohne Hitze?

Locken über Nacht – und das ohne Glätteisen, Lockenwickler oder anderen Aufwand? Das geht! Und zwar mit verschiedenen Frisuren, die du dir vor dem Einschlafen machst. Es ist erstens gesünder, denn unsere Haare permanent Hitze auszusetzen, ist alles andere, als schonend! Und zweitens: Du wachst mit Traumlocken auf, die ganz einfach über Nacht entstanden sind. Kleiner Extra-Tipp: Besorge dir vor dem Frisieren folgende Dinge:

Denn durch diese Hilfsmittel sorgst du dafür, dass die Locken ohne Hitze besser halten. Vor dem Frisieren sprühst du deine Haare mit dem Wasser ein wenig ein und gibst etwas Schaumfestiger hinein. Nach dem Stylen sprühst du die Locken mit etwas Haarspray ein. Dann halten die Curls auch noch den ganzen Tag! 

Heatless Curls-Tool

Ein Hilfsmittel, welches wir überall auf Social Media sehen, ist eine Art Haarband, das mit Satin überzogen ist. Um dieses werden die Haare gedreht und du wachst morgens mit perfekt definierten Locken auf.

  1. Ziehe einen Mittelscheitel und kämme deine Haare gut durch. 
  2. Lege die Rolle nun auf deinen Oberkopf und fixiere sie auf einer Seite mit einer Haarklammer, damit sie nicht hin und her rutscht.
  3. Nimm dir eine Strähne am Haaransatz und lege sie über die Rolle, dann ziehst du sie unter der Rolle durch, sodass sie sich um das Tool dreht. 
  4. Lasse die Strähne jetzt nicht los, sondern nimm etwas mehr Haar dazu. Den Vorgang wiederholst du und drehst die Strähne um die Rolle. Das machst du so lange, bis keine Haare mehr übrig sind.
  5. Fixiere die letzte Strähne mit dem Satin-Scrunchie an der Haarrolle. 
  6. Den Vorgang wiederholst du jetzt mit der anderen Seite.
  7. Am nächsten Morgen entfernst du das Tool einfach nach dem Aufwachen aus deinen Haaren, kämmst die Locken mit deinen Fingern und etwas Haaröl durch und fixierst sie mit Haarspray.

Locken mit Papilotten

Um Papilotten-Locken ins Haar zu zaubern, müssen die Haare trocken sein. Denn: Die Papilotten aus Schaumstoff können das Wasser aus deinen Haaren nicht aufnehmen. Daher würden sie nur schlecht in der Papilotte trocknen. Was du aber brauchst, ist Schaumfestiger, den du in einer kleinen Portion in deinem Haar verteilen kannst. Das soll später dazu dienen, dass deine Locken länger halten.

Das brauchst du: 

Und so geht's Schritt-für-Schritt:

  1. Kämme dein Haar – nachdem du den Schaumfestiger verteilt hast – gut durch. 
  2. Trenne nun die Mähne mit einem Stielkamm vertikal ab. Die Haarpartie sollte nicht breiter als 2 Zentimeter sein. Das Resthaar bindest du erstmal oben zu einem Dutt zusammen. 
  3. Teile dir Stück für Stück kleine Haarpartien ab und beginne die Spitzen um die Papilotte zu wickeln. Anschließend hältst du die Papilotte an beiden Enden fest und drehst sie nach oben ein. 
  4. Je feiner die Haarsträhne, die um die Papilotte gewickelt wird, desto feiner werden die Locken und sehen am Ende aus wie richtige Korkenzieherlocken.
  5. Wenn alle Haare mit Papilotten eingewickelt wurden, kannst du zum Haarspray greifen, um die Locken kurz zu fixieren. 
  6. Lasse die Papilotten etwa zwei Stunden in den Haaren. Beginne dann wieder im Nacken und löse jede Papilotte einzeln und ganz vorsichtig. 

Locken über Nacht mit Socken

Das brauchst du:

  • Haargummis
  • Bürste
  • Eine Sprühflasche mit Wasser
  • 6-10 frisch gewaschene Socken

Locken über Nacht mit Socken – so geht's:

  1. Trenne dein Deckhaar vom restlichen Haar ab und befestige die abgeteilte hintere Haarpartie in Form eines Dutts am Hinterkopf.
  2. Befeuchte das abgeteilte Deckhaar mit etwas Wasser.
  3. Falls Locken bei dir nur schwer halten, solltest du etwas Schaumfestiger hinzufügen.
  4. Drehe nun eine Socke von den Haarspitzen bis zum Ansatz in dein Haar und verknote die Socke entgegen der Rollrichtung.
  5. Löse den Dutt aus dem Nacken, teile eine weitere Haarpartie vom hinteren Oberkopf ab und wiederhole die vorherigen Schritte so lange, bis alle Haarpartien eingewickelt sind. 
  6. Entferne die Socken am nächsten Morgen vorsichtig aus deinem Haar und style deine Frisur anschließend. Mit Haarspray kannst du die Lockenmähne fixieren.

Locken durch Haarschnecken im Haar

Wer dünnes Haar hat, kann auch eine andere, tolle Variante ausprobieren, um lockiges Haar zu erlangen. Die Rede ist von Haarschnecken. Alles, was du dafür brauchst, sind Bobby Pins, mit denen du die Haare später am Oberkopf befestigt. 

  1. Teile deine Haare ab und drehe die einzelnen Strähnen dann im Uhrzeigersinn ein. Dabei kannst du entscheiden, wie viele Schnecken du benutzt. Je dünner die Strähnen sind, desto kleiner werden auch die Locken.
  2. Nimm das Haarende nach der Drehung nach oben und stecke es dann mit mehreren Bobby Pins am Kopf fest.

Am Morgen wachst du mit sanften Wellen auf, die sehr natürlich aussehen.

Locken über Nacht mit Duttkissen

Das brauchst du:

So geht's:

  1. Ziehe einen Mittelscheitel und teile dein Haar so in zwei Hälften.
  2. Nun jeweils einen Zopf auf dem Oberkopf machen, sodass du am Ende insgesamt zwei Zöpfe hast.
  3. Anschließend befeuchtest du deine Haare mit etwas Wasser. Am besten geht das, wenn du eine Sprühflasche zur Hand hast.
  4. Falls Locken bei dir nie lange halten, kannst du hier mit etwas Schaumfestiger nachhelfen. 
  5. Nun den Zopf durch das Duttkissen ziehen. Anschließend auf jeder Seite den Zopf nochmal in zwei Hälften teilen und diese separat um das Kissen wickeln. Die Zopfenden mit Haarnadeln feststecken. 
  6. Anschließend das Ganze mit etwas Haarspray fixieren.
  7. Am nächsten Morgen die Duttkissen vorsichtig entfernen und die Haare sanft ausschütteln. Fertig sind die hübschen Beachwaves!

Die optimale Vorbereitung für Locken über Nacht

1. Haare anfeuchten

Haare lassen sich am besten formen, wenn sie leicht feucht sind. Am besten füllst du dafür etwas Wasser in eine Sprühflasche und verteilst ein paar Spritzer auf deinem gesamten Haar.

2. Festigen und fixieren

Behandel das Haar mit Schaumfestiger oder Salzwasserspray, bevor du deine Mähne eindrehst, flechtest oder zum Dutt zwirbelst. 

3. Ausreichend trocknen lassen

Erst wenn deine Haare vollkommen getrocknet sind, dürfen die Locken gelöst werden. Andernfalls ist das Ergebnis leider nicht ganz so schön, wie du es dir erhofft hast. 

4. Nicht durchkämmen

Locken, vor allem leichte Wellen, lassen sich schnell mal mit der Haarbürste auskämmen. Deshalb raten wir dir: Finger weg von Bürsten – und die Haare stattdessen leicht mit den Fingern "durchkämmen". 

Tipps für Locken über Nacht

  • Befeuchte die Haare, bevor du sie flechtest oder eindrehst. So wird das Ergebnis verstärkt.
  • Nach dem Haarwaschen solltest du deine Haare niemals antrocknen, indem du sie mit einem Handtuch "rubbelst".
  • Entwirre die Haare sanft mit den Fingern von unten nach oben.
  • Bürste deine Locken nicht im trockenen Zustand.
  • Etwas Haaröl schenkt deinen Locken Feuchtigkeit und einen schönen Glanz.
  • Damit deine Beachwaves den ganzen Tag halten, kannst du folgende Tipps beachten: Haare am Tag davor waschen, Conditioner und Haarkur weglassen, Texturspray oder Schaumfestiger benutzen.

Verwendete Quelle: Amazon