Kurzhaarfrisuren bei Locken: Die schönsten Schnitte

Locken – ob Natur oder mit dem Lockenstab gestylt – kommen bei kurzen Haarschnitten besonders gut zur Geltung. Die schönsten Schnitte und Tipps.

Lockiges Haar bringt eine natürliche Dynamik und Lebendigkeit mit sich. Wer glaubt, dass kurze Schnitte und Locken nicht harmonieren, dem beweisen wir das genaue Gegenteil. Die aktuellen Frisurentrends zeigen, wie vielseitig Kurzhaarfrisuren für Lockenköpfe sein können. Von frechen Pixie Cuts, die die Gesichtszüge betonen, über lässige Bob-Varianten bis hin zu kreativen Undercuts, die den Locken freien Lauf lassen – für jede Persönlichkeit und jeden Stil gibt es die passende Frisur.

Die schönsten Kurzhaarschnitte für eine Lockenmähne

Hier kommen die schönsten Cuts, wenn du kurze Haare und Locken hast.

1. Pixie Cut

Der Pixie Cut ist eine super-beliebte Wahl für Frauen mit lockigem Haar. Durch seine kurze Länge lässt er die Locken besonders gut zur Geltung kommen. Der Schnitt ist vielseitig und kann je nach persönlichem Stil angepasst werden. Ob mit Pony oder ohne, der Pixie Cut verleiht ihnen einen modernen und selbstbewussten Look.

2. Bob

Der Bob ist einfach ein zeitloser Klassiker, der auch bei lockigem Haar wunderbar funktioniert. Ein lockiger Bob verleiht deinem Schopf direkt Struktur und Volumen. Durch die kinnlange Länge wirkt er feminin und verspielt. Auch mit einem naturkrausem Haar wirkt der Bob – egal in einer Long-Version oder ultra-short – super-elegant und gleichzeitig lässig.

3. Lockige Shags

Der lockige Shag ist ideal für Frauen, die einen lässigen und natürlichen Look bevorzugen. Dieser Haircut zeichnet sich durch gestufte Haare aus, die in verschiedenen Längen geschnitten sind. Dadurch entsteht ein voluminöser Look, der perfekt zu lockigem Haar passt. Ein lockiger Shag verleiht deinem Look einen coolen und jugendlichen finalen Charme.

4. Kurzer Lockenkopf

Wenn du deine Locken richtig zur Geltung bringen möchtest, ist ein kurzer Lockenkopf die beste Wahl. Hierbei werden die Haare sehr kurz geschnitten, sodass die Locken in ihrer natürlichen Form wirken können. Diese Frisur ist wirklich pflegeleicht und verleiht dir einen frechen und selbstbewussten Look. 

So stylst du eine kurze Lockenpracht wie die Stars

Stars und Sternchen verändern gerne ihre Looks. Auch Kylie Jenner probiert sich hin und wieder aus und setzte hier zwar auf eine Perücke, jedoch steht ihr der kurze Pixie Cut mit sanften Locken überragend.

Styling-Tipps für lockige Kurzhaarfrisuren

Lockige Haare in einer Kurzhaarfrisur zu betonen, kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Techniken und Produkten wird es zum Kinderspiel. Wichtig ist, die natürliche Struktur der Locken zu unterstützen. 

  • Verwende spezielle Lockenprodukte wie Curl Creams oder Mousse, um die Sprungkraft und Definition zu fördern.
  • Ein Diffusor-Aufsatz beim Föhnen hilft, das Volumen zu maximieren und Frizz zu minimieren.
  • Lass deine Haare von einem Friseur schneiden, der Erfahrung mit lockigen Haaren hat, damit die Schnittlinien deine Locken optimal zur Geltung bringen.
  • Regelmäßiges Schneiden verhindert Spliss und hält dein Kurzhaarschnitt frisch und lebendig.

So stylst du dir Locken mit einem Glätteisen und einem Lockenstab

  1. Vorbereitung: Beginne mit frisch gewaschenem und handtuchtrockenem Haar. Trage einen Hitzeschutzspray auf, um dein Haar vor Schäden zu schützen.
  2. Glätteisen-Locken: Teile dein Haar in kleine Abschnitte auf. Nimm einen Abschnitt und klemme ihn mit dem Glätteisen nahe der Haarwurzeln fest. Drehe das Glätteisen um 180 Grad und ziehe es langsam nach unten, während du eine Strähne um das Glätteisen wickelst. Wiederhole diesen Vorgang mit allen Abschnitten deines Haares.
  3. Lockenstab-Locken: Heize den Lockenstab auf die gewünschte Temperatur vor. Teile dein Haar erneut in kleine Abschnitte auf. Nimm einen Abschnitt und wickle ihn um den Lockenstab. Halte den Lockenstab für etwa 10-15 Sekunden fest und löse dann die Locke vorsichtig. Wiederhole dies mit allen Abschnitten deines Haares.
  4. Frisur vollenden: Nachdem du alle Locken gestylt hast, lasse sie etwas abkühlen. Verwende dann deine Finger oder einen grobzinkigen Kamm, um die Locken aufzulockern und ihnen mehr Volumen zu verleihen. Sprühe zum Schluss Haarspray ein, um die Frisur zu fixieren.

Das sind die Vorteile von Kurzhaarfrisuren mit Locken 

Kurze Lockenmähnen bieten eine wunderbare Kombination aus Pflegeleichtigkeit und stilvoller Dynamik. Sie sind ideal für diejenigen, die wenig Zeit für aufwendige Haarstylings haben, aber dennoch einen auffälligen Look tragen möchten. Lockige Kurzhaarschnitte betonen die Gesichtszüge und verleihen dem Erscheinungsbild Lebendigkeit und Frische. Zudem sind sie vielseitig gestaltbar – von sanften Wellen bis hin zu definierten Korkenzieherlocken. 

Ein weiterer Vorteil ist, dass lockiges Haar in kurzer Form oft mehr Volumen und Sprungkraft zeigt, was besonders bei feineren Haartypen erwünscht sein kann. Um das Beste aus einer kurzhaarigen Lockenpracht herauszuholen, sollte man spezielle Produkte für lockiges Haar verwenden und regelmäßige Haarschnitte nicht vernachlässigen, um die Form zu erhalten.

Tipps zum Selberschneiden von Naturlocken

Das Schneiden von Naturlocken kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Techniken ist es möglich, schöne Ergebnisse zu erzielen. 

  • Zunächst ist es wichtig, das Haar in seinem natürlichen Zustand zu schneiden, also wenn die Locken trocken und gestylt sind. So kannst du besser sehen, wie sie fallen und wo Anpassungen nötig sind.
  • Eine beliebte Methode ist der sogenannte "Curl-by-Curl"-Schnitt, bei dem jede Locke individuell geschnitten wird. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Form, die die natürliche Sprungkraft und Struktur deiner Locken hervorhebt.
  • Es ist auch ratsam, spezielle Friseurscheren zu verwenden und nur kleine Mengen Haar auf einmal zu schneiden, um Fehler zu vermeiden.
  • Wenn du dir unsicher bist, beginne mit minimalen Kürzungen und arbeite dich langsam vor.

Was gilt eigentlich als Locken?

Locken sind definiert als Haare, die in einer spiral- oder wellenförmigen Struktur wachsen oder so gestylt sind, dass sie diese Form annehmen. Sie können von sanften Wellen bis zu engen Korkenzieherlocken variieren. Neben der natürlichen Beschaffenheit des Haares können Locken auch durch verschiedene Styling-Techniken wie Lockenstäbe, Haarglätter, Lockenwickler oder durch chemische Behandlungen wie Dauerwellen erzeugt werden. 

Wichtig dabei ist die Konsistenz und Sprungkraft der Locken, die ihnen Volumen und Definition verleihen. Locken verleihen Frisuren eine dynamische Textur und betonen die natürliche Beweglichkeit des Haares, was sie zu einem beliebten Stilmittel in der Haarmode macht.