Wer Zeit und Geld sparen will und keine Lust auf lange Wartelisten beim Friseur hat, kann seine Haare auch selbst schneiden. Doch beim Schere ansetzen auf eigene Faust sollte man ein paar Dinge unbedingt beachten, denn sonst kann das heimische Frisurenprojekt auch ziemlich daneben gehen. Wir haben hier vier typische Fehler aufgelistet, die beim Haare selber schneiden passieren können – wenn du auf diese Dinge achtest, kann das Styling zu Hause nur gut laufen. ✂️
Diese 4 Fehler solltest du beim Haare selber schneiden unbedingt vermeiden
1. Falsche Schere benutzen
Wenn du dir die Haare selber schneiden möchtest, solltest du zu einer professionellen Haarschere greifen. Diese gibt es online oder in Drogeriemärkten. Klassische Küchen- oder Bastelschere sind anders geschliffen und können durch den Schnitt für Spliss und Haarbruch sorgen.
2. Nasse Haare
Deine Haare sollten komplett trocken sein, bevor du sie abschneidest. Nur so kannst du genau sehen, wie die Frisur aussieht und wo du eventuell noch nachbessern musst. Und ja – Friseur:innen schneiden oft nasses Haar. Die sind aber ja auch Profis und haben einen geschulten Blick.
3. Wilde Haare
Wellige oder leicht lockige Haare solltest du vor dem Schneiden im Idealfall einmal komplett glätten. Bei Locken ist es umso schwerer, einen geraden Schnitt hinzubekommen, hier braucht es etwas mehr Übung. Bei glatten Haaren reicht es, wenn du sie vorher einmal durchkämmst.
4. Große Schnitte wagen
Spitzen nachschneiden oder die Länge etwas kürzen sollte zu Hause kein Problem sein. Ponyfrisuren oder einen Bob sollte allerdings weiterhin lieber der Profi schneiden. Klar, Haare wachsen wieder nach – doch die Peinlichkeit einer schiefen Frisur ersparst du dir, indem du große Umstylings lieber im Salon machen lässt.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Diese 3 Haarfarben zaubern Frauen mit dünnen Haaren optisch mehr Volumen
"Reverse Washing" ist DER Geheimtipp für glänzendes und voluminöses Haar
Haare waschen: Laut Experte! 3 überraschende Fehler, die wir alle machen
