
Viele Frauen sind auf der Suche nach einer Frisur, die sie jünger aussehen lässt. Aber ab wann ist man zum Beispiel zu alt für lange Haare? Gibt es ein Alter, in dem Frauen ihre lange Mähne gegen einen Kurzhaarschnitt eintauschen sollten? Britische Marktforscher der Altersvorsorge Retire Savvy haben sich genau diese Frage gestellt. Bei der Beantwortung davon haben 2.000 Briten geholfen, deren Angaben dafür verwendet wurden, ein Alter zu ermitteln, ab dem Frauen zu alt für lange Haare sind.
Ab welchem Alter ist man zu alt für lange Haare?
Das Ergebnis? Im Durchschnitt gaben die 2.000 Befragten (die selbst wahrscheinlich noch Teenager sind und deswegen wenig Ahnung von Alter und Reife haben – anders können wir es uns sonst nicht erklären) an, dass Frauen ab 46 Jahren keine langen Haare mehr tragen sollten. Und wer graue Haare hat, sollte die übrigens auch besser schnellstmöglich überfärben!
Aha. Kann man so hinnehmen, sollte man aber nicht. Wir finden nämlich, dass diese Studie kompletter Schwachsinn ist, denn das Alter und die Haarlänge haben mal so gut wie gar nichts miteinander zu tun. Klar, auch bei Frauen wird das Haar ab einem gewissen Alter dünner. Und ja, auch Frauen leiden unter Haarausfall. Aber das äußert sich bei jeder Frau anders. Manche Frauen haben ihr Leben lang dünnes Haar und wiederum andere sind bis zu ihrem Tod mit einem vollen Schopf gesegnet. Solange die Haare gesund sind und gepflegt aussehen ist das Alter doch vollkommen egal! Also, selbst wenn ihr über 46 Jahre alt seid, heißt das noch lange nicht, dass ihr euch jetzt die Haare abschneiden müsst. Und selbst wenn euer Haar mittlerweile etwas feiner geworden ist, als es noch vor 20 Jahren war, macht euch keine Sorgen, denn hier zeigen wir euch die besten Frisuren für dünnes Haar.
Und was sagt der echte Haarprofi?
Lässt uns die ab 46 Jahren geschnittene Kurzhaarfrisur denn nun eigentlich jünger oder wohlmöglich sogar noch älter aussehen?
Ab 40 tragen viele Frauen ihre Haare kürzer, weil für sie ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Sie sind sozusagen runter vom Markt und wollen nicht mehr aufreizend wirken.Meistens sind sie verheiratet, haben Kinder und wünschen sich jetzt etwas Praktisches.
sagt Friseurmeister Philipp Zilse von Marlies Möller im Interview mit dem Magazin Barbara. Eine gewagte These...
Machen kurze Haare jünger oder älter?
Und macht die Kurzhaarfrisur denn nun jünger oder älter?
Grundsätzlich können kurze Haare jünger und älter machen. Es kommt darauf an, wie man die Frisur trägt und welcher Typ man ist. Es kommt auch immer auf die Frau an – wie sie sich kleidet oder stylt
Erklärt Profi Philipp Zilse. Wussten wir es doch: Am Ende ist man eh so alt wie man sich fühlt.
So verändert sich das Haar mit dem Alter
Mit der Zeit wird nicht nur unsere Haut, sondern auch das Haar älter. Ähnlich wie mit den Beautyprodukten für unsere Haut, gibt es auch zahlreiche Produkte, die unsere Haare auch beim dem Altern mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen. Denn sicher ist, dass mit steigendem Alter unsere Haare langsam etwas feiner und dünner werden.
Das liegt daran, dass unsere körpereigene Keratinproduktion abnimmt. Sobald Frauen in die Wechseljahre kommen, nimmt das weibliche Geschlechtshormon, Östrogen, ziemlich schnell ab. Dadurch wird der Alterungsprozess angekurbelt. Aber abgesehen von der Haarstruktur, verändert sich auch die Kopfhaut. Mit der Zeit lässt die Durchblutung etwas nach, dementsprechend können die Haarwurzeln nicht mehr mit genügend Nährstoffen versorgt werden. Um den ganzen Prozess aber entgegenzuwirken, sind Zink und Eisen die größten Helfer, um die müde Kopfhaut und das träge Haar mit wichtigen Vitaminen zu unterstützen. Wir empfehlen euch deswegen diese Produkte:
