Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Zahnreinigung zu Hause: So reinigst du deine Zähne selber wie beim Zahnarzt
Der nächste Zahnarzttermin dauert noch eine Weile? Keine Sorge! Mit diesen Tipps klappt die Zahnreinigung zu Hause wie beim Experten.
Eine goldene Regel, die uns bereits seit der Kindheit eingetrichtert wurde, um Zahnstein, Karies, Bakterien, Beläge, Verfärbungen, Zahnfleischentzündungen und Co. zu vermeiden: Wir sollten uns die Zähne zweimal am Tag für ca. drei Minuten putzen. Am Morgen nach dem Aufstehen und am Abend vor dem Schlafengehen. Nur beim Zähneputzen sollte es allerdings nicht bleiben. Ein Termin beim Zahnarzt ist für die meisten nicht immer eine besonders spaßige Angelegenheit, dennoch sehr wichtig für die Mundhygiene. Alle sechs Monate sollten wir daher einen Termin beim Zahnarzt oder bei der Zahnärztin zur Kontrolle und/oder zur professionellen Zahnreinigung, auch PZR genannt, ausmachen. Doch was, wenn du den Termin nicht wahrnehmen kannst? Keine Sorge! Zwar kann eine Prophylaxe vom Experten nicht komplett ersetzt werden, trotzdem verraten wir dir hier, wie du deine Zähne und Zahnfleisch zu Hause bestmöglich wie beim Zahnarzt pflegen und reinigen kannst.
Zahnreinigung zu Hause: Das Wichtigste im Überblick
Beim Zahnarzt oder bei der Zahnärztin gibt es meist eine Menge Schritte, die bei einer Zahnreinigung bzw. Prophylaxe dazugehören. Eins zu eins wirst du es zu Hause nicht nachmachen können. Dafür kannst du dich aber an folgender Routine orientieren, die fast denselben Effekt wie die professionelle Reinigung hat.
- Putze dir zweimal täglich deine Zähne mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta.
- Reinige die Zahnzwischenräume täglich mit Zahnseide oder einem Interdentalbürstchen.
- Spüle deinen Mund regelmäßig mit einer fluoridhaltigen Mundspülung.
- Reinige deine Zunge täglich.
- Trage einmal in der Woche ein Fluoridgel auf.
Dir fehlen die richtigen Produkte für die optimale Zahnreinigung? Dann klicke dich hier durch die Galerie und kaufe die passenden Helfer nach:
Zahnreinigung zu Hause: Wie gehe ich mit Verfärbungen um?
Um Verfärbungen zu entfernen, setzen viele immer wieder auf bekannte Hausmittel wie Zitronensaft, Backpulver, Aktivkohle und Co. Was die Wenigsten allerdings wissen, ist, dass diese Hausmittel die Zähne weiterhin angreifen und anrauen. Die Zähne werden für einen gewissen Zeitraum zwar heller, langfristig gesehen kann der angeraute Zahnschmelz allerdings für Karies und neue Verfärbungen sorgen. Stattdessen solltest du eher den Fokus auf die Zahnpflege legen, indem du die weichen Zahnbeläge auf dem Zahn sanft entfernst, entweder mit einer Zahnbürste oder mit einem kleineren Bürstchen oder Zahnseide. Plaque und Zahnstein können auf Dauer nämlich Entzündungen und Bakterien verursachen.
Wer seine Zähne aufhellen möchte, der sollte dann doch lieber auf eine Behandlung beim Zahnarzt oder bei der Zahnärztin warten.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Geschwollenes Gesicht: Diese Tipps helfen bei Wassereinlagerungen und "Puffy Ey…
- So oft solltest du deine Haare wirklich waschen
- Creme gegen Pigmentflecken: Die besten Produkte im Überblick
- Stirnfalten loswerden: Das sind die besten Tipps für eine glatte und faltenfrei…
- Reinigungsbalsam: Das ist der richtige Cleansing Balm für deine Haut
Verwendete Quellen: dentolo.de
