Zähne aufhellen: Mit diesen Methoden klappt das Zahnbleaching

Zähne aufhellen leicht gemacht: Mit diesen Methoden klappt das Zahnbleaching

Du möchtest weißere Zähne? Wir verraten dir, welche Methoden deine Zähne deutlich aufhellen können.

 

Weiße Zähne gelten weltweit als Schönheitssymbol. Doch leider sind die wenigsten von uns von Natur aus mit einem strahlenden Lächeln gesegnet. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen nach Lösungen suchen, um ihre Zähne aufzuhellen. Doch welche Methoden stehen für ein Zahnbleaching zur Verfügung? Und welche Effekte können mit einer Zahnaufhellung zu Hause erzielt werden? Wir verraten dir, wie du deine Zähne natürlich aufhellen kannst und von welchen Anwendungen du besser die Finger lässt.

Die richtige Mundhygiene für weiße Zähne: Diese Basics solltest du beachten

First things first: Grundlage für weiße und gesunde Zähne ist die richtige Mundhygiene. Wie diese auszusehen hat, haben wir dir hier auf einen Blick zusammengefasst:

  • Mindestens zweimal täglich Zähne putzen
  • Zahnzwischenräume mit Zahnseide reinigen
  • Wechsele die Zahnbürste spätestens alle drei Monate aus, da abgenutzte bzw. verbogene Borsten keine perfekte Reinigungsleistung mehr ermöglichen
  • Alle sechs Monate zur professionellen Zahnreinigung
  • Rauchen und Konsum von Nikotin vermeiden
  • Gelblich gefärbte oder stark pigmentierte Lebensmittel, wie beispielsweise Kaffee oder Tee, reduzieren

Zähne aufhellen zu Hause: Diese Methoden gibt es

Befolgst du all diese Punkte und bist dennoch mit der Farbe deiner Zähne nicht zufrieden? Kein Problem: Wenn du deine Zähne aufhellen möchtest, stehen dir mittlerweile viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Doch welche Methoden versprechen wirklich Erfolg und sind effektiv? Wir zeigen dir die besten Produkte zur Zahnaufhellung in den eignen vier Wänden.

1. Home Bleaching Kit

Eine besonders effektive, aber dennoch schonende Methode für die Zahnaufhellung, ist die Verwendung eines Home Bleaching Kits. Hiermit gelingt es dir, deine Zähne deutlich aufzuhellen – und das ganz bequem von zu Hause aus. Am meisten überzeugt hat uns das Whitening Kit von Alpine White (🛒), mit welchem deine Zähne bis zu sieben Stufen heller werden können. Unser Tipp: Mache vor und nach der Behandlung Fotos mit dem Teeth Shade Guide – so kannst du den Unterschied am besten sehen! Ein weiterer Vorteil ist, dass sich das Bleaching Kit auch zum Aufhellen von eng oder schräg stehenden Zähnen eignet. Das Paket enthält folgende Dinge:

  • 1x Whitening LED
  • 3x Bleichgel
  • 1x USB-Ladekabel
  • 1x Teeth Shade Guide
  • 1x Stoffsäcklein (Aufbewahrung und Transport)
  • 1x Bedienungsanleitung

Doch wie genau funktioniert die Zahnaufhellung mit dem Kit und wie läuft die Anwendung ab? Alpine White setzt neben einem speziellen Whitening LED mit Blaulicht-Technologie auf Phthalimidoperoxycapronsäure (PAP). Dabei handelt es sich um eine schonendere Alternative zu Wasserstoffperoxid und Peroxid-Derivaten. PAP hellt die Zähne nachweislich wirksam auf, ohne dass die innere oder äußere Zahnstruktur angegriffen wird. Das ermöglicht weißere Zähne, ohne dabei die Zahngesundheit zu gefährden. Für ein optimales Ergebnis solltest du das Kit sieben Tage hintereinander für ca. 15 Minuten anzuwenden. Am besten putzt du dir 30 Minuten vor der Anwendung die Zähne. Dann kann’s losgehen:

  1. Wische die Zahnoberflächen trocken und trage das Whitening Gel gleichmäßig auf die Zähne auf. Einmaliges Auftragen mit großzügig getränktem Pinsel genügt.
  2. Setze das Mundstück ein und beiße darauf. Drücke zwei Sekunden lang auf die Ein-/Aus-Taste. Das Licht zeigt dir an, dass die Behandlung beginnt.
  3. Nach 15 Minuten beendet das Whitening LED die Anwendung mit einem akustischen Signal und schaltet das Licht aus.
  4. Spüle danach das Mundstück mit Wasser gründlich ab. Spüle den Mund aus und putze die Zähne.

2. Aufhellende Zahnpasta

Eine weitere effektive und kostensparende Methode, um die Zähne aufzuhellen, besteht im Anwenden einer aufhellenden Zahnpasta. Solche Bleaching-Zahnpasten bringen das natürliche Weiß deiner Zähne wieder hervor und enthalten meistens spezielle Putzpartikel, die sogenannten Schmirgelstoffe. Diese sorgen dafür, dass oberflächliche Verfärbungen abgetragen werden. In diesem Zusammenhang wird häufig auch von der abrasiven Wirkung gesprochen. Viele Produkte enthalten auch Aktivkohle, welche das natürliche Weiß der Zähne intensiviert.

Folgende Whitening-Zahnpasten haben uns besonders begeistert 🛒:

3. Whitening Strips

Du magst es unkompliziert? Dann sind Whitening Strips perfekt für dich. Mit den Bleaching Strips kannst du deine Zähne innerhalb von einer Woche deutlich aufhellen. Die Anwendung geht dir leicht von der Hand und ist zudem schonend für dein Zahnfleisch: Platziere jeweils einen Streifen auf deiner oberen und einen auf deiner unteren Zahnreihe. Nach ca. ein bis zwei Stunden kannst du die Strips lösen und deine Zähne bei Bedarf putzen. Das Ergebnis ist sofort sichtbar und Zahnverfärbungen deutlich gemindert.

4. Zähne aufhellen beim Zahnarzt

Neben der Zahnaufhellung zu Hause kannst du natürlich auch auf ein professionelles Bleaching beim Zahnarzt setzen. In der Praxis werden deine Zähne mithilfe von speziellem UV-Licht oder Bleichmittel aufgehellt. Die Behandlung ist effektiv und schonend, hat allerdings auch seinen Preis. Je nach Umfang kannst du mit Kosten in Höhe von 400 bis 700 Euro rechnen. Dafür kannst du – abhängig von deiner Ernährung und deinem Lebensstil – mit dem Halt des Ergebnisses für ca. zwei bis drei Jahre rechnen.

Auch spannend: Weiße Zähne dank Bleaching! Das solltest du über die professionelle Zahnaufhellung wissen, Deshalb solltest du deine Zähne nach dem Putzen nicht mit Wasser spülen

Zähne aufhellen mit Hausmitteln: Die Do’s und Don’ts

Der Wunsch nach weißen Zähnen ist häufig so stark, dass auf aggressive Mittel zurückgegriffen wird. Einige Hausmittel können zwar bleichen, schaden deinen Zähnen jedoch langfristig und greifen sogar die Zahnsubstanz an. Wir verraten dir, welche Methoden schonend zur Zahnoberfläche sind und von welchen Behandlungen du besser die Finger lassen solltest.

Die Do’s

Nelkenöl

Ein Hausmittel, was sich zunehmender Beliebtheit erfreut, ist das Nelkenöl. Dank seiner ätherischen Inhaltsstoffe wirkt das Öl gegen Entzündungen und kann Schmerzen reduzieren. Um von den Effekten zu profitieren, kannst du deine Zahnpasta mit einigen Tropfen Nelkenöl anreichern. Alternativ reibst du das unverdünnte Öl auf deine Zähne. Setze die Tinktur jedoch sparsam ein, denn eine zu hohe Dosis kann das Zahnfleisch reizen und im schlimmsten Fall Allergien auslösen.

Ölziehen

Ein weiterer Trend besteht in der Anwendung des Ölziehens. Dabei wird der Mund mit etwas Öl gefüllt, in der Mundhöhle hin- und herbewegt und gewissermaßen durch die Zähne hindurchgezogen. Expertinnen und Experten sind sich einig, dass diese Methode zwar das Zahnfleisch stärken, die Mundhygiene optimieren sowie Bakterien bekämpfen kann, ein zahnaufhellender Effekt wurde wissenschaftlich jedoch noch nicht eindeutig bestätigt. Angesichts der gesundheitlichen Vorteile ist gegen das morgendliche Ölziehen jedoch nichts einzuwenden. Weißere Zähne wirst du davon jedoch wahrscheinlich nicht bekommen.

Die Dont’s

Zitronensaft und Backpulver

Zitronensaft kann zwar die Zähne bleichen, allerdings schädigt die enthaltene Zitronensäure den Zahnschmelz extrem. Zahnärztinnen und Zahnärzte raten daher strikt für dieser Bleaching-Methode ab. Gleiches gilt übrigens auch für die Verwendung von Backpulver.

Erdbeeren

Ebenfalls nicht ratsam ist die Zahnaufhellung mithilfe von Erdbeeren. Im Internet kursieren zahlreiche Irrtümer, dass die Frucht in zerdrückter Form die Zähne optisch aufhellen soll. Wer auf diese Behandlung setzt, riskiert jedoch bleibende Schäden am Zahnschmelz. Genau wie beim Zitronensaft schädigt die in der Erdbeere enthaltene Säure die Zahnoberfläche und kann aufgrund des enthaltenen Fruchtzuckers sogar die Bildung von Karies begünstigen.

Bleaching
Glänzende Angelegenheit! Wir verraten dir, wie du mit der korrekten Zahnputztechnik deine Zähne zum Strahlen bringst. Weiterlesen

Verwendete Quellen: denta-expert.de, alpinewhite.com, muenchener-verein.de

Lade weitere Inhalte ...