Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Glänzende Angelegenheit! Das ist die beste Zahnbürste für gesunde und weiße Zähne
Ein strahlendes Lachen und gesunde Zähne sind das A und O für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Die Verwendung der richtigen Zahnbürste spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Welches Modell von Oral-B uns im Redaktionstest restlos begeistert, erfährst du hier.
Weiße und gesunde Zähne gelten weltweit als Schönheitssymbol. Dabei kommt es nicht nur auf den regelmäßigen Besuch beim Zahnarzt oder der Zahnärztin an, sondern auch die richtige Zahnbürste spielt eine entscheidende Rolle. Schallzahnbürsten versprechen nun eine professionelle Zahnreinigung, die täglich in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden kann. Wir verraten dir, welches Modell überzeugt und welche Effekte du mit der neuen Technologie erzielen kannst.
Was ist eine Schallzahnbürste?
Eine Schallzahnbürste ist eine elektrische Zahnbürste, die mithilfe von Schallwellen arbeitet. Im Gegensatz zu herkömmlichen elektrischen Zahnbürsten, bei denen sich der Bürstenkopf rotierend oder oszillierend bewegt, erzeugt eine Schallzahnbürste Schwingungen im hohen Frequenzbereich. Diese Schwingungen werden auf den Bürstenkopf übertragen und sorgen dafür, dass Plaque und Bakterien effektiver entfernt werden können.
Eine Schallzahnbürste kann bis zu 31.000 Schwingungen pro Minute erzeugen, was einer gründlicheren Reinigung der Zähne und des Zahnfleisches dient. Zum Vergleich: Eine herkömmliche elektrische Zahnbürste schafft in der Regel lediglich 5.000 Rotationen pro Minute. Die Zahnputztechnik mit einer Schallzahnbürste ist ähnlich wie die mit einer manuellen Zahnbürste, allerdings muss sie deutlich weniger angedrückt werden und erleichtert durch die einfache Handhabung das tägliche Reinigen der Zähne. Durch den Zirkulationseffekt können selbst Zahnzwischenräume gründlich gesäubert werden, was zu einer optimalen Mundhygiene beiträgt.
Diese Schallzahnbürste überzeugt im Test
Darum lieben wir die Pulsonic Slim Luxe 4100 von Oral-B
Eine professionelle Zahnreinigung und das jeden Tag? Kein Problem mit unserer neuen Lieblings-Zahnbürste von Oral-B – dem Modell namens Pulsonic Slim Luxe 4100. Wir haben die Zahnbürste selbst ausprobiert und uns für die Farbe Roségold entschieden. Allerdings ist die Bürste auch noch in schlichtem Schwarz oder edlem Platin erhältlich. Im Test zeigt sich: Das Modell sorgt für perfekte Sauberkeit und entfernt mit sanfter Schalltechnologie und 31.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute mehr Plaque als eine herkömmliche Handzahnbürste.
Der längliche Bürstenkopf stellt mittels vibrierender, abgerundeter Borsten eine sanfte Reinigung und gesünderes Zahnfleisch sicher. Insgesamt kannst du während des Putzens zwischen drei verschiedenen Reinigungsmodi wählen, was die Handhabung super leicht macht. Selbst auf meinem sensiblen Zahnfleisch fühlt sich die Bürste sehr angenehm und schonend an. Der professionelle Timer erinnert zusätzlich daran, die von Zahnärzten empfohlene Putzzeit von 2 Minuten einzuhalten. Kurzum: Die Zahnbürste überzeugt im Test auf ganzer Linie und ist ab jetzt fester Bestandteil unserer täglichen Beauty-Routine.
Die Vorteile und Funktionen der Zahnbürste auf einen Blick:
- Extra Zahnfleischschutz dank vibrierenden, abgerundeten Borsten
- 3 Putzprogramme: Tägliche Reinigung, Aufhellen und Sensitiv (weißere Zähne in 2 Wochen)
- Der Akku hält mit einer Vollladung bis zu 2 Wochen
- Sanfte Vibrationen entfernen Plaque besser als eine herkömmliche Handzahnbürste
- Ultra-schlankes, super-leichtes Design in drei Farben: Schwarz, Roségold und Platin
Für wen eignet sich die Schallzahnbürste?
Prinzipiell eignen sich Schallzahnbürsten für alle Personen, die eine intensive Reinigung ihrer Zähne anstreben und selbst kleine Zahnzwischenräume blitzeblank schrubben möchten. Aber insbesondere für Menschen, die unter empfindlichen Zähnen leiden, ist diese neue Technologie hervorragend geeignet, um das Zähneputzen zu erleichtern.
Schallzahnbürsten ermöglichen eine intensive Reinigung der Zähne ganz ohne Beschwerden, ermöglichen dabei aber maximalen Schutz vor Karies. Auch verborgene Stellen können mit der Schallzahnbürste gesäubert werden. Häufig erschweren Zahnspangen und Implantate die Mundhygiene wesentlich. Im schlimmsten Fall drohen Entzündungen oder Karies. Mit einer Handzahnbürste ist es nahezu unmöglich, in all den Nischen zwischen Zähnen und Spangen, Implantaten, Brücken und Apparaten wirklich sauber zu putzen.
Tipps zum Zähneputzen
Eine saubere Mundhygiene ist wichtig, um gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln aufrechtzuerhalten. Dabei kommt es nicht nur auf eine hochwertige Zahnbürste an, sondern auch auf die richtige Technik. Hier sind einige Tipps vom Profi:
- Putze deine Zähne zweimal täglich für mindestens zwei Minuten und verwende eine fluoridhaltige Zahnpasta.
- Reinige auch die Zunge, um Bakterien und schlechten Atem zu vermeiden.
- Verwende Zahnseide oder Interdentalbürsten, um Plaque zwischen den Zähnen zu entfernen.
- Vermeide übermäßigen Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken, da sie Karies verursachen können. Auch stark färbende Lebensmittel, wie beispielsweise Kaffee und Tee können auf Dauer die Farbe der Zähne trüben.
- Besuche regelmäßig deinen Zahnarzt zur Kontrolle und professionellen Zahnreinigung.
Verwendete Quellen: curaprox.de, aok.de, ndr.de