
Föhnen, Glätteisen, Lockenstab: manchmal muten wir unseren Haaren ganz schön viel zu. Wind und Wetter tun schließlich den Rest und führen zu etlichen Bad-Hair-Days. Doch damit ist jetzt endlich Schluss! Wir sagen euch, was ihr tun könnt, wenn ihr trockenes Haar habt!
Wie erkenne ich geschädigtes Haar?
Jeden Tag fordern wir unsere Haare heraus und schaden ihnen durch intensives Styling oder Färben. Doch woran erkennt man, wie angegriffen die Haarstruktur wirklich ist? Haarexpertin Simone Höpfner, die ein Haarstudioin Hamburg leitet, verrät uns einen einfachen Trick." Man kann fühlen, ob Haar gesund oder strapaziert ist. Gesundes Haar fühlt sich glatt und seidig an, kaputte Haare sind etwas rauer und stumpfer. Ich beurteile das, indem ich vom Ansatz bis zu den Spitzen durch das Haar durchgleite. Hier merke ich, dass ich in den Längen mehr Widerstand habe und nicht so leicht durch das Haar gleiten kann wie am Ansatz." Euer Ansatz ist also immer viel weicher und seidiger, während eure Spitzen stumpf und hart wirken? Dann ist ziemlich sicher klar: Eure Haare haben in letzter Zeit viel gelitten.

Was hilft gegen trockene Haare?
Aber wie lassen sich geschädigte Haare reparieren? Bei strapaziertem Haar ist ein keratinhaltiges Shampoo die richtige Pflege, das reinigt nicht nur, sondern repariert tatsächlich die beschädigte Struktur der Haare. Außerdem kann ein Gang zum Friseur zur Besserung eures Haarproblems beitragen und die Ursache ein für alle Mal bekämpfen. Entweder ihr lasst die ausgetrockneten Haarsträhnen etwas kürzen oder entscheidet euch für einen ganz speziellen Splissschnitt. Diese Technik hat den Vorteil, dass eure Haare nicht komplett abgeschnitten werden müssen – lediglich die trockenen Spitzen bzw. der Spliss wird gekürzt.
Wie pflege ich trockene Haare?
Wenn ihr generell zu trockenem Haar neigt, solltet ihr in Zukunft auf übermäßiges Styling verzichten. Also Finger weg von Föhn, Lockenstab und Glätteisen – denn diese Tools sind oft viel zu heiß und schädigen eure Haare. Die neu gewonnene Zeit könnt ihr viel besser in eine intensive Pflege investieren!
Diese Hausmittel pflegen trockene Haare
Mit einfachen Hausmitteln wie Kokosöl oder Olivenöl könnt ihr euch zu Hause eine eigene Haarkur mixen und euren trockenen Haaren so die nötige Feuchtigkeit zuführen, die sie dringend benötigt. Alle Hausmittel, die euch bei eurem ausgetrocknetes Haar zugute kommen können, haben wir euch hier genauer zusammengestellt:
-
Olivenöl: ist reich an Vitamin E und Antioxidantien, die die oberste Haarschicht reparieren können und dadurch zu mehr Glanz im Haar führen.
-
Honig: verbessert nicht nur die Feuchtigkeitsaufnahme eurer trocknen Haarschicht, sondern führt auch zu einer weicheren Haarstruktur
-
Avocado: reich an gesättigten Fettsäuren, sowie Vitaminen und Proteinen, die wichtig für eine stärke Haarstruktur sind
-
Essig: kann, durch den natürlichen pH-Wert, das Haar von schädigenden Shampoo- und Conditionerrückständen befreien und so für mehr Feuchtigkeit im Haar sorgen
-
Bier: enthält viele Nährstoffe, Vitamine und Hefe, die das Haar stärken. Euer Haar wird glänzender und geschmeidiger. Wichtig: Gut ausspülen!
Die besten Shampoos für trockenes Haar
Da trockene Haare eine spezielle Pflege verdienen, solltet ihr natürlich zu Shampoos greifen, die für trocknes Haar ausgelegt sind. Dadurch könnt ihr eure geschädigte Haarstruktur wieder aufbauen – und endlich den Weg zu eurer Traummähne finden. Unsere Top 3 haben wir euch hier verlinkt:
1. Bio Shampoo von "natyr" mit Aloe Vera und Reisöl
2. Shampoo von "tea tree oil australian bodycare" mit Teebaumöl
3. Naturkosmetik Shampoo von "ayan" mit Lavendelöl
Trockene Haare im Winter: Das solltet ihr beachten
Im Winter werden unsere Haare noch einmal zusätzlichen Strapazen ausgesetzt. Nicht nur die kalten Temperaturen greifen unsere Haare an; auch die warme Heizungsluft, sowie Schals und Mützen, die an unserer Haarstruktur reiben, können dafür sorgen, dass unser Haar extrem zu leiden hat. Verwöhnt eure Haare und eure Kopfhaut im Winter deshalb mit einer zusätzlichen Kur, die viel Feuchtigkeit spendet und setzt vor allem auf Hitzesprays. Mehr zum Thema verraten wir euch hier.
Weitere Tipps und Tricks rund ums Thema Haare findet ihr hier!
Spliss und Co: Alles gegen Haarprobleme
Haarprobleme: Ein Experte verrät, was man gegen Frizz tun kann
