Sich ein Tattoo stechen zu lassen, sollte gut überlegt sein. Im besten Falle hat man das Kunstwerk auf der Haut ein Leben lang. Deshalb sollte das Motiv dir gut gefallen und auch die richtige Körperstelle sollte gut überlegt sein. Willst du eine Stelle, an der man dein Tattoo nicht immer im Alltag sieht, dann ist die Leiste direkt an der Hüfte eine perfekte Platzierung. Die Stelle ist besonders intim und ein Tattoo hier wirkt sehr verführerisch – vor allem bei Frauen. Was du vor dem Stechen wissen solltest und Ideen für die schönsten Motive findest du hier.
Tattoo an der Leiste: Die wohl intimste Tätowierung
Sie ist die wohl intimste Tätowierung: das Tattoo an der Leiste direkt an der Hüfte. Es umspielt den intimsten Bereich des Körpers und wirkt so besonders verführerisch und geheimnisvoll. Vielleicht blitzt ein Teil der Tätowierung aus dem Höschen hervor, sodass sich nur erahnen lässt, um welches Motiv es sich handeln kann. Besonders filigrane Motive passen hier gut hin – besonders bei Frauen. Was du über die Platzierung, Motive, Schmerzen, die Haltbarkeit, Pflege und Kosten des Tattoos an der Leiste wissen musst, verraten wir dir nun.
Platzierung
Die Tätowierung an der Leiste sieht besonders verspielt aus. Nicht jeder sieht diese intime Körperstelle, deshalb ist das Tattoo nicht für jeden gedacht. Das macht das Tattoo an der Leiste perfekt für alle, die keine offen sichtbaren Tattoos haben wollen. Das Tattoo an der Leiste sehen nur ausgewählte Personen, wenn man in Unterwäsche oder im Bikini ist. Das macht das Tattoo auch zum perfekten ersten Tattoo, da man sich so erst einmal an das Tattoo gewöhnen kann, ohne dass man es ständig sieht oder es für jeden sichtbar ist.
Motive
An der Leiste sehen besonders kleine, filigrane Motive schön aus. Dick gestochene und große Motive kommen hier nicht so gut zur Geltung. Am besten eignen sich feine Schriftzüge oder dünn gestochene Blumen oder andere kleine Motive. Bedenke auch, was dein Tattoo aussagen soll. An dieser intimen Stelle direkt neben deiner Vulva ist das Tattoo perfekt gelegen, um deine Sexualität zu symbolisieren. Willst du einen Schriftzug, der "Passion“ darstellt, eine zarte Blume oder eine feurige Chilischote? Was du dir hier tätowierst, sollte unbedingt zu deinem Charakter passen.
Schmerzen
Die Haut an der Leiste ist besonders dünn, weshalb das Stechen des Tattoos an dieser Körperstelle nicht ganz schmerzfrei ist. Die Leiste zählt aber nicht zu den schmerzhaftesten Stellen des Körpers für Tätowierungen. Tattoos am Fuß, an den Fingern, der Innenseite am Oberarm oder den Rippen tut in der Regel deutlich mehr weh. Außerdem sind die Motive relativ klein, weshalb das Stechen nicht allzu lange dauert. Die Schmerzen sind also nur temporär und halten nicht so lange an. Trotzdem ist das Schmerzempfinden immer von Person zu Person verschieden.
Dazu auch interessant: Tattoo Schmerzen: Wo tut es am meisten weh?
Haltbarkeit
Die Tätowierung an der Leiste hat eine relativ gute Haltbarkeit. Da hier wenig Reibung entsteht, bleibt das Tattoo wahrscheinlich lange intakt. Anders sieht das zum Beispiel an den Füßen oder an den Fingern aus. Hier nutzen die Tätowierungen schneller ab und müssen häufiger nachgestochen werden. Es lohnt sich trotzdem, das Tattoo nach zwei bis drei Monaten noch mal vom Tätowierer oder von der Tätowiererin kontrollieren und ggf. nachstechen zu lassen.
Pflege
Damit du lange etwas von deinem Tattoo an der Leiste hast, solltest du es gut pflegen. Direkt nach dem Stechen des Tattoos solltest du die Pflegehinweise deines Tätowierers oder deiner Tätowiererin beachten. Wahrscheinlich wird erst einmal eine Folie auf dem Tattoo angebracht, um es vor Schmutz und Bakterien zu schützen. Dein Tätowierer oder deine Tätowiererin sagt dir, wann du die Tattoofolie entfernen darfst. Danach solltest du die Haut mit warmem Wasser und einer milden Seife waschen und auch die nächsten Tage darauf achten, dass die Körperstelle sauber bleibt. Es ist ganz normal, dass etwas Wundflüssigkeit oder Blut und Farbe austritt. Auch die Bildung von Schorf gehört zum Heilungsprozess dazu. Unbedingt nicht kratzen! Auch das Schwimmbad, die Sauna, das Solarium, Sonnenbaden und das Baden in der Badewanne solltest du vermeiden. Duschen ist allerdings kein Problem. Es ist ebenfalls ratsam, die ersten ein bis zwei Wochen keinen Sport zu machen.
Creme dein Tattoo täglich mit einer pflegenden Tattoocreme ein. Das solltest du dir auch auf Dauer beibehalten, denn ist die Haut an der tätowierten Stelle gut gepflegt, hält auch das Tattoo länger und verläuft nicht so schnell.
Kosten
Die Kosten für ein Tattoo an der Leiste hängt immer stark von dem Motiv, der Größe des Motivs und dem jeweiligen Tattooartist ab. Je nach Tattoostudio können die Preise variieren. Durchschnittlich zählst du für ein kleines Motiv an der Leiste zwischen 80 und 200 Euro.
Tattoo an der Leiste und Schwangerschaft: Das gibt es zu beachten
Ob bei einer Schwangerschaft oder durch eine Gewichtszunahme: Dein Körper verändert sich und mit ihm auch deine Tätowierung. Die Farbe befindet sich unter der Haut, dehnt diese sich, dehnt sich das Tattoo mit. Da die Haut aber sehr elastisch ist, kann sich das Tattoo aber auch wieder zurückbilden. Es kann aber auch sein, dass das Tattoo nach der Schwangerschaft verzerrt aussieht. Auch Dehnungsstreifen durch die Schwangerschaft oder Gewichtszunahme können das Tattoo beeinträchtigen und es einreißen. Diese bilden sich in der Regel nicht mehr zurück. Deshalb solltest du dir gut überlegen, ob du dir das Tattoo an der Leiste stechen lassen möchtest.
Inspiration: Die schönsten Motiv-Ideen für das Tattoo an der Leiste
Du brauchst etwas Inspiration? Wir haben hier tolle Ideen für die schönsten Motive an der Leiste für dich. Dafür haben wir unsere liebsten Tattooartists ausgecheckt, um dich etwas zu inspirieren.
Auch interessant:
Verwendete Quellen: instagram.com
