Rund jeder fünfte Erwachsene in Deutschland ist tätowiert. Hat dich das Tattoo-Fieber auch schon gepackt? Egal, ob bereits einige Kunstwerke deinen Körper zieren oder ob du Tattoo-Neuling bist: Die Wahl des Motivs sollte immer gut überlegt sein, schließlich ist es eine Entscheidung fürs Leben. Trotzdem lassen wir uns gerne von den neuesten Trends inspirieren. Wir haben die größten Trends für 2023 ausgemacht, die du dir vor deinem Tattoo-Termin unbedingt anschauen solltest.
Diese Tattoos sind 2033 angesagt
1. Fineline
Tattoos im Fineline-Stil erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Motive werden so gestochen, dass sie möglichst filigran und zart wirken. Laut New Yorker Tattoo-Artist Jay Laviolette seien Schriftzüge, die wie Handschrift aussehen, und feine Blumen besonders gefragt. Fineline ist die richtige Wahl für alle, die sich ein feminines und eher unauffälliges Tattoo wünschen.
2. Glitzer-Tattoos
Darf’s ein bisschen mehr sein? Dann lass dir Glitzer unter die Haut stechen! Natürlich meinen wir damit keine echten Glitzerpigmente, sondern eine bestimmte Tattootechnik, die es so aussehen lässt, als würde das Motiv funkeln. Laviolette erklärt gegenüber "HelloGiggles", dass dieser Effekt durch mehrere Farben erzielt wird, die mit der "Dotwork"-Technik gestochen werden – also viele kleine Punkte, die zusammen ein großes Kunstwerk ergeben.
3. Dunkle Ästhetik
Dunkle Tattoos sind absolut keine Seltenheit, aber 2023 sind vor allem schwarze Motive mit Horror-, Fantasy- und Creepy-Vibes angesagt. Das kann zum Beispiel ein Charakter aus dem Lieblings-Fantasyfilm sein, der nach den eigenen Vorstellungen personalisiert wird.
4. Patch-Tattoos
Patches gehören nicht nur auf Jeansjacken, sondern auch auf die Haut – zumindest rein optisch. Tattoos, die so aussehen, als hättest du dir einen Patch auf die Haut genäht, kommen dieses Jahr groß raus. Dafür wird mit vielen feinen, parallelen Linien und Schattierungen gearbeitet, um optisch einen Stoff-Effekt herzustellen. Wer sich für so ein Tattoo entscheidet, wird definitiv zum Hingucker!
5. Blackout-Tattoos
Im Laufe der Zeit kann es passieren, dass wir unsere alten Tattoos nicht mögen. Sie wegzulasern, ist jedoch nicht nur mit Schmerzen verbunden, sondern auch mit hohen Kosten. Wer darauf verzichten möchte, kann sich stattdessen ein Blackout-Tattoo stechen lassen. Das alte Motiv wird hier einfach komplett mit schwarzer Farbe überdeckt. Diese Art von Cover-ups liege laut Laviolette aktuell sehr im Trend.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: hellogiggles.com, instagram.com
