
Squalan ist das pflanzliche Pendant der ungesättigten Fettsäure Squalen. Im menschlichen Körper kommt es als Bestandteil des natürlichen Lipidfilms der Haut vor.
Für die Herstellung von Beauty-Produkten wird Squalen in Squalan umgewandelt, da Squalen als ungesättigte Fettsäure oxidieren kann - was eine kurze Haltbarkeit zur Folge hat.
Das sind die Vorteile von Squalan
Natürlicher Feuchtigkeitsspender
Squalan ist natürlicher Bestandteil des hauteigenen Lipidfilms und bewahrt Feuchtigkeit in eurer Haut. Er unterstützt die Haut dabei, weniger Feuchtigkeit zu verlieren und Zeichen der Hautalterung zu mildern bzw. entgegenzuwirken.
Pur oder in Kombination mit einer Gesichtscreme sorgt Squalan für zusätzliche Reichhaltigkeit – und ist dabei für jeden Hauttyp geeignet. Die Textur ist superleicht und nicht fettend.
Squalan reguliert die Ölproduktion der Haut
Squalan kann helfen, die überschüssige Ölproduktion zu regulieren - das Öl nährt und fettet nicht.
Squalan wirkt hautberuhigend
Squalan kann die Heilung von trockener oder rissiger Haut beschleunigen und Ekzeme, Dermatitis und Schuppenflechte lindern.
Bekämpfung von Bakterien
Squalan ist von Natur aus antibakteriell (genau wie Kokosnussöl).
Schutz vor oxidativen Schäden
Squalan hilft vor allem die Haut vor freien Radikalen zu schützen, die Altersflecken und vorzeitige Hautalterung verursachen können. Bei regelmäßiger Anwendung können sogar Pigmentflecken reduziert werden.
Beim Kauf von Squalan-Ölen solltet ihr unbedingt darauf achten, dass es sich bei dem Produkt um ein hochwertiges, pflanzlich gewonnenes Produkt handelt.
Reine Haut durch Hausmittel? Vaseline hilft gegen Akne