Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
"Nail Cycling" macht deine Fingernägel noch gesünder
Von "Skin Cycling" hast du bestimmt schon gehört. Nun wenden wir den Beauty-Hack auch auf unseren Fingernägeln an – mit vielversprechendem Ergebnis.
Wer wünscht sich nicht starke, gesunde Fingernägel? Leider schaden Gel, Acryl und Co. unseren Nägeln auf Dauer und machen sie brüchig. Um dem entgegenzuwirken, greifen wir zwar auf pflegende Produkte wie Nagelöl zurück, doch das ist nicht immer genug. Hier kommt "Nail Cycling" ins Spiel: Der Maniküre-Trick leitet sich von "Skin Cycling" ab – einer zyklischen Pflegeroutine für die Haut. Wie sich das auf die Fingernägel übertragen lässt, verraten wir hier.
Was ist "Nail Cycling"?
Durch "Nail Cycling" bekommen deine Fingernägel eine wohlverdiente Pause von Gel, Acryl, Nagellack und Co. Im Prinzip geht es darum, in bestimmten Abständen auf jegliche Nagelprodukte zu verzichten und die Nägel wieder atmen zu lassen. Laut Nail Artistin Tina Wang aus New York bekommen die Fingernägel dadurch die nötige Zeit, sich zu rehydrieren. Denn durch das ständige Abschleifen und Modellieren trocknen die Fingernägel aus und werden mit der Zeit immer brüchiger.
Auch die Nagelwurzel kann sich durch "Nail Cycling" regenerieren. Diese befindet sich oberhalb des Nagelmondes und ist essenziell für gesundes Nagelwachstum, denn sie bildet die Zellen, aus denen der Nagel besteht.
Ein weiterer Vorteil von "Nail Cycling": Du wirst weniger UV-Licht ausgesetzt. Eine Studie der University of California zeigt, dass regelmäßiger Kontakt mit dem blauen Licht aus UV-Lampen zu Zellmutationen und Hautkrebs führen kann. Es ist also durchaus sinnvoll, ab und zu auf Nagellack zu verzichten, der unter einer UV-Lampe aushärten muss.
Wie funktioniert "Nail Cycling" genau?
Aber wie kann man sich "Nail Cycling" nun konkret vorstellen? Die US-amerikanische Dermatologin Dr. Nazanin Saedi rät im Interview mit "Byrdie" dazu, den Nägeln einmal alle acht bis zehn Wochen eine Pause von Gel, Acryl und Shellac zu gönnen. Diese Pause sollte ein bis zwei Wochen dauern. Wenn die Fingernägel sehr dünn und brüchig sind, darfst du auch länger warten.
Außerdem kann es hilfreich sein, zwischen künstlichen Nägeln und "normalem" Nagellack zu wechseln. Wenn du komplett auf Nagelbehandlungen verzichtest, solltest du jedoch sicherstellen, dass deine Nägel immer mit genug Feuchtigkeit versorgt sind. Greife zu fetthaltigen Cremes oder selbstgemachtem Nagelöl. Wenn sich deine Fingernägel regeneriert haben, kannst du dir wieder eine ausgiebige Maniküre gönnen und coole Nageldesigns ausprobieren.
Mit diesen Produkten pflegen wir unsere Nails:
Verwendete Quelle: byrdie.com