Foundation: Das ist die beste Foundation laut Amazon

Foundation: Laut tausenden Frauen ist das die beste!

Wir haben die perfekte Foundation gefunden! Schenkt man den 5-Sterne-Rezensionen bei Amazon Glauben, dann muss diese Foundation direkt aus dem Himmel kommen.

Sie deckt Pickel dauerhaft ab und schützt zudem unser Gesicht mit dem Lichtschutzfaktor 30. Womit die Wunder-Foundation für 12 Euro noch überzeugt, verraten wir dir natürlich auch.

Die Rede ist von der „Make-up Cover“ Foundation von Dermacol. Für gerade mal 12 Euro soll sie die beste Deckkraft überhaupt haben, daher auch wirklich ALLE Unreinheiten und Rötungen abdecken und für einen makellosen Teint sorgen. Zudem ist die beste Foundation auch noch für alle Hauttypen geeignet und mit 18 unterschiedlichen Farbnuancen ist auch für diverse Hauttöne das optimale Produkt und Farbe zu finden.

Schauen wir uns mal an, was die Kundinnen bei Amazon dazu sagen. Übrigens: Hier gibt es weitere Tipps, wie du Rötungen und rote Äderchen im Gesicht kaschieren kannst.

Beste Foundation: Wie gehe ich damit um?

Man benötigt extrem wenig Produkt, um eine wahnsinnige Deckkraft zu erzielen. Dies wirst du bereits an der etwas festeren Konsistenz und bei der Textur beim ersten Auftrag merken. Tattoos kann man mühelos völlig unsichtbar machen; im Gesicht vermische ich das Pasten-ähnliche Make-up mit etwas Tagescreme, sodass es nicht zu maskenhaft wirkt. Abgepudert hält es einen ganzen Tag mühelos und färbt nicht ab. Das Abschminken mit Wasser ist mühsam – mit Abschminktüchern aber kein Problem.

Deshalb feiert das Netz diese wasserfeste Foundation

Die Foundation von Dermacol deckt nicht nur zuverlässig Hautunreinheiten, Augenringe und Narben ab, sondern kann sogar für Tattoos verwendet werden! Schon eine kleine Menge reicht aus und das Tattoo verschwindet für eine bestimmte Zeit. Außerdem schützt sie unser Gesicht mit dem Lichtschutzfaktor 30 vor schädlichen Sonnenstrahlen und ist dermatologisch und klinisch getestet. Sie gilt sogar als hypoallergen! Ein wahres Allound-Talent!

Deshalb ist das die beste Foundation für den Sommer

Das Make-up ist wasserfest und kann so auch am Strand oder Pool getragen werden. Und wer kennt es nicht: Im Sommer schwitzen auch wir Frauen im Gesicht. Doch die wasserfeste Foundation bleibt auch dann im Gesicht und verflüssigt sich nicht. Einfach perfekt!

So findest du den perfekten Farbton

Eine Foundation im Internet zu bestellen, ist immer so eine Sache, das geben wir zu. Doch anhand der vielen Bewertungen und Tipps findet man schnell seinen perfekten Farbton. Amazon-Kundin Clea empfiehlt die Nummern 207 und 208 für sehr helle Hauttypen, ein dunklerer Typ sollte sich ab Nummer 209, 210 und 211 umschauen. Außerdem helfen detaillierte Bilder der verschiedenen Töne ungemein bei der Findung des perfekten Tons. Falls du dir nicht sicher bist, welcher Ton zu dir passt, kannst du dich in jeder Parfümerie oder bei deiner Kosmetikerin nach deinem Hautunterton beraten lassen. Dadurch lässt sich feststellen, ob dir eher Foundations mit einem warmen oder kühleren Unterton stehen.

Nicht nur Frauen schwärmen von dieser Foundation

Auch Männer greifen zu dieser Wunder-Foundation. Dabei wenden sie das Produkt nicht im Gesicht an, sondern decken ihre Tattoos ab. Tobias schrieb: "Einfach Hammer-Deckkraft! Macht genau das, was es soll. Ich bin begeistert!"

Und wenn sie Tattoos mühelos abdecken kann, sind Augenringe, Rötungen, Hautmakel und Pickel ab sofort Schnee von gestern!

So trägst du die beste Foundation auf

Wenn du den passenden Farbton gefunden hast, kannst du die Foundation ganz einfach mit den Fingern im Gesicht verteilen oder einen Beauty Blender 🛒 dafür benutzen. Wichtig ist es, dass du sparsam mit der Foundation umgehst. Sie ist wirklich sehr ergiebig und ein kleiner Klecks reicht schon aus, um das gesamte Gesicht abzudecken.

1. Schritt: Gesicht mit einer Reinigungslotion von Talg und Fett befreien.

2. Schritt: Feuchtigkeitscreme auftragen und zehn Minuten einwirken lassen.

3. Schritt: Foundation mit den Fingern, einem Pinsel oder Beauty-Blender auftragen.

4. Schritt:  Make-up mit Bronzer, Rouge oder Concealer komplettieren.

Welcher Foundation-Pinsel ist der beste?

Die beste Foundation nützt nicht viel, wenn ihr nicht das richtige Tool zum Auftragen habt. Wir empfehlen euch, die Foundation mit einem speziellen Foundation-Pinsel aufzutragen. Die gerade Kante des Pinsels eignet sich perfekt, um die Foundation schön in die Haut einzuarbeiten und sie gleichmäßig zu verteilen. Mit fast 2000 positiven Bewertungen ist der Foundation-Pinsel von Lamora für nur ca. 9 Euro 🛒  der allerbeste! Kundinnen betonen, wie einfach das Auftragen der Foundation mit diesem Pinsel ist. Die weichen, veganen Pinselhaare sorgen für ein ebenmäßiges Ergebnis und sind ein MUSS für alle Frauen, die eine Foundation benutzen.

Wo trägt man eine Foundation auf?

Wer glaubt, eine Foundation sollte immer auf das ganze Gesicht aufgetragen werden, der liegt nicht ganz richtig. Wer den perfekten Farbton gefunden hat, kann auch ganz punktuell Rötungen, Pickel und Unebenheiten abdecken. Wichtig ist dabei, dass ihr nicht zu viel von der Foundation auftragt. Am besten benutzt ihr einen Foundation-Pinsel oder einen Beauty-Blender. Wer jedoch sein komplettes Hautbild mit einer Foundation klarer und reiner zaubern möchte, kann die Foundation natürlich auch auf dem ganzen Gesicht auftragen.

Make-up vs. Foundation: Was ist der Unterschied?

Meist wird der Begriff Make-up mit Foundation gleichgesetzt. Das ist jedoch so nicht richtig. Make-up ist ein Oberbegriff und umfasst Foundation, Rouge, Puder oder Mineralpuder, Lippenstift, Lidschatten, Mascara und vieles mehr gleichermaßen. Eine Foundation ist demnach eine Komponente des Make-ups. Es gibt flüssige Foundation, Kompakt-Foundations, Creme-Foundations und Mousse-Foundations. 

5 Foundation-Fehler, die ihr unbedingt vermeiden solltet

1. Ihr benutzt zu viel Produkt

Mit einer Foundation solltet ihr immer auf Sparkurs sein, denn zu viel Produkt verleiht euch ein maskenhaftes Gesicht, das wie angemalt wirkt. Das Fazit: Ihr habt nach einigen Stunden eventuell selbst ein unangehmes Hautgefühl, welches spannt. Lieber eine Schicht nach der anderen auftragen, um Rötungen, Pickel und Narben punktuell abzudecken. Am besten lässt sich eine Foundation mit einem Schwämmchen oder einem Foundation-Pinsel auftragen. 

2. Ihr tragt Puder vor der Foundation auf

Bloß nicht! Pudrige Konsistenzen werden IMMER auf cremige Texturen aufgetragen. Der Grund: Creme ersetzt die Puderstruktur und vermischt sich mit der flüssigen Foundation. Das Ergebnis: Ein fleckiger Teint, der wirklich alles andere als schön aussieht. Die richtige Reihenfolge sollte daher lauten: Erst Foundation, dann Concealer und anschließend Puder (welches auch noch ölabsorbierend wirken kann), Rouge und Co.

3. Ihr fixiert euer Make-up nicht

Selbst mit dem schönsten Make-up könnt ihr keinen Blumentopf gewinnen, solange es nicht fixiert wurde. Denn dank eines Fixing Sprays hält es länger, bleibt an Ort und Stelle und das Finish sieht viel strahlender aus. Da kann euch auch ein kleiner Regenguss auf dem Teint nichts anhaben und zudem bekommt eure Haut dadurch noch einen kleinen Kick Feuchtigkeit, welches das ganze Make-up noch besser verschmelzen lässt.

4. Ihr verblendet die Foundation nicht

Foundation-Ränder an Haaransatz, Kinn, Hals und generell auf der Haut sehen leider nicht sehr vorteilhaft aus. Achtet darauf, dass ihr euch bei Tageslicht schminkt oder zumindest bei ausreichend Licht. So könnt ihr Foundation-Ränder ganz einfach verblenden und bewahrt den natürlichen Look.

5. Ihr wascht euer Gesicht nicht

Am Morgen nur ein paar Spritzer kühles Nass ins Gesicht geben, reicht nicht. Reinigt euer Gesicht und eure Haut vor dem Auftragen der Foundation unbedingt mit einer Reinigungslotion, um überschüssigen Talg zu entfernen und ihn nicht nur im Gesicht zu verteilen.

Foundation Primer: So hält deine Foundation länger

Unter einem Primer versteht man eine Grundierung, die das folgende Make-up länger haltbar machen. Foundation, Lidschatten oder Rouge verwischt beispielsweise nicht so schnell und sieht den ganzen Tag über perfekt aus. Primer haben dabei je nach Hauttyp verschiedene Aufgaben. Sie können Glanz reduzieren, die Haut glätten, damit das finish flawless aussieht, Poren minimieren, Rötungen kaschieren und kleine Fältchen ausgleichen. Auch hier solltest du vorher schauen, welchen Hauttyp du hast, damit du auch das richtige Produkt wählst.

Finde den perfekten Foundation Primer für deine Haut:

Mattierender Primer: NYX Professional Perfecting Primer, ca. 15 Euro 🛒

Primer für mehr Glow: Primer von Hau Cosmetics, ca. 38 Euro 🛒

Primer für einen ebenmäßigen TeintElizabeth Arden Flawless Start Instant Perfecting Primer, 25 Euro 🛒

Aufpolsternder Primer: Hyaluron Primer von Ellipsis Labs, ca. 9 Euro 🛒

Setting Puder: So hält deine Foundation den ganzen Tag

Ein ölabsorbierendes Setting Puder fixiert eure Foundation und sorgt dafür, dass euer Gesicht nicht glänzt und zaubert ein mattes Finish. Auch als Primer oder zur Farbkorrektur kann ein Setting Puder angewendet werden. Der Weichzeichner Effekt retuschiert Poren und Fältchen auf der Haut optisch. Ein Rundum-Must-Have für jede Frau, die eine Foundation benutzt! Wir sind restlos von dem High Definition Finishing Powder von NYX für ca. 10 Euro 🛒 überzeugt. Das farblose Puder hat keine zusätzliche Deckkraft, sondern passt sich jedem Hautton an und verhindert einen ungewünschten Glanz im Gesicht und Haut, da es ölabsorbierend ist.

Concealer unter oder über die Foundation?

Bei dieser Frage gibt es kein richtig oder falsch. Selbst Make-up Profis sind sich nicht einig und tragen den Concealer mal unter, mal über die Foundation auf. Wichtig ist es zu schauen, ob nicht sogar die Foundation bereits gute Arbeit geleistet hat und eure Augenringe bereits durch eine dünne Schicht verschwunden sind. Sollte euch ein dunkler Schatten immer noch stören, könnt ihr den Concealer (in der richtigen Farbe und Unterton) punktuell auf die Foundation auftragen und leicht mit einem Beauty Blender oder den Fingern einklopfen.

Niemals wischen! Diese Bewegung strapaziert die Haut zu sehr und der Concealer kann sich in kleinen Fältchen auf der Haut absetzen.

Schadet Foundation der Haut?

Dass eine Foundation – oder besser gesagt jede Form von Make-up die Poren verstopft – ist kein Geheimnis. Doch das wichtigste ist die Dosis. Wer punktuell Unreinheiten, Rötungen und Pigmentflecken abdeckt, hat nicht viel zu befürchten, vorausgesetzt, das Gesicht und die Haut wird jeden Abend gründlich abgeschminkt und gereinigt. So kann sich die Haut über Nacht regenerieren.

Wer am Wochenende beispielsweise auf Foundation verzichten kann, sollte es tun, denn meist verlangt der Beruf leider ein perfektes Hautbild. (Finden wir nicht zeitgemäß!) Gönnt eurer Gesichtshaut einfach regelmäßige Pflege mit Rosenwasser, einer klärenden Maske und Peelings. Dann kann euch der tägliche Gebrauch von Foundation nichts anhaben.

Du willst dir weitere Beauty-Themen nicht entgehen lassen? Dann klicke dich hier durch: Spliss entfernen, Pickel am Rücken, Gel Nagellack oder Mitesser entfernen.

Verwendete Quellen: amazon.de, nivea.de

Setting Puder
Ein paar Stunden nach dem Auftragen des Make-Ups glänzt euer Gesicht bereits unschön? Mit diesem Setting Powder gehört dieses Problem der Vergangenheit an! Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...