Faszientraining mit der Blackroll

Faszientraining mit der Blackroll

Faszientraining!? Schon mal gehört, aber keine Ahnung, was damit gemeint ist und wie das funktioniert? Und was hat es mit dieser Blackroll auf sich, über die gerade alle Fitness-Fans sprechen? Hier geben wir euch die Antwort!

Aufmacher Blackroll© Blackroll / Sebastian Schöffel

Faszientraining mit der Blackroll ist gerade in aller Munde! Was für ein Training fragt ihr euch? Beim Faszientraining mit der Blackroll wird das Bindegewebe trainiert, genauer gesagt die Faszien. Man versteht darunter alle kollagenen, faserigen Bindegewebe, die zu einem körperweiten Netzwerk verbunden sind. Dazu gehören unter anderem das Unterhautbindegewebe und das intramuskuläre Bindegewebe. Faszien umgeben jeden Muskel, jedes Organ und jede Bandstruktur und vernetzen so unseren ganzen Körper.

Was bringt Faszientraining mit der Blackroll?

Die Faszien mit der Blackroll zu trainieren ist grundsätzlich eine gute Idee. Grund: Durch das Faszientraining werden die Gewebefasern regeneriert und alte Fasern ersetzt. Gerade Leute, die sehr viel oder sehr wenig Sport treiben, sollten deshalb Übungen mit der Blackroll machen, da ein gesundes Bindegewebe Voraussetzung für einen leistungsstarken Körper ist.

Crunches Blackroll© Blackroll / Sebastian Schöffel
Die Blackroll kann man auch für funktionales Training verwenden. Probiert doch mal Sit-ups mit einer Blackroll im Rücken!

Und warum benötigt man dafür eine Blackroll? Die Blackroll ist das perfekte Tool, um die Muskulatur und die Faszien zu mobilisieren und regenerieren. Mit wenig Aufwand könnt ihr durch gezieltes Faszientraining die Elastizität und das Leistungsvermögen eurer Muskulatur erhöhen. Außerdem ist die Blackroll super dafür geeignet, typischen Sportlerverletzungen wie dem sogenannten Läuferknie entgegenzuwirken. Wie das funktioniert? Hier zeigen wir euch vier Übungen zum Faszientraining mit der Blackroll.

Faszien Rolle Übung für den seitlichen Rumpf und den Latissimus

Seitlicher Rumpf und Latissimus mit Blackroll regenerieren© Blackroll / Sebastian Schöffel

Das Bindegewebe am seitlichen Rumpf und am großen Rückenmuskel, dem sogenannten Latissimus, trainiert ihr mit diesem leichten Blackroll Workout: legt euch auf die Seite und stützt den unteren Arm auf die Blackroll, die ihr am seitlichen Rumpf knapp oberhalb der Hüfte positioniert. Der andere Arm liegt auf dem Oberschenkel. Das untere Bein ist ausgestreckt, das Bein der Gegenseite angewinkelt aufgestellt. Nun langsam auf der Blackroll nach oben rollen und dabei den unteren Arm vom Boden lösen und ihn zur Seite ausstrecken. Für mehr Gleichgewicht dabei den anderen Arm angewinkelt vor den Körper führen und in dieser Position langsam vor- und zurückrollen.

Blackroll Workout für den unteren und mittleren Rücken

Unterer und mittlerer Rücken mit Blackroll regenerieren© Blackroll / Sebastian Schöffel

Rückenprobleme? Nicht mehr lang, dank dieser Faszien Rolle Übung: zunächst mit angewinkelten Füßen auf den Boden setzen, die Knie sind im 90-Grad-Winkel. Die Blackroll unter die Lendenwirbelsäule positionieren und knapp über der Gürtellinie am unteren Rücken und Gesäß anheben. Nun den Oberkörper absenken. Die Hände werden dabei hinter dem Kopf oder auf der Brust verschränkt. Langsam auf der Blackroll in Richtung Brustwirbelsäule rollen, indem die Beugung im Kniegelenk verstärkt wird.

Schienbein mit Faszien Rolle Übung regenerieren

Schienbein mit Blackroll regenerieren© Blackroll / Sebastian Schöffel

Schnelles Blackroll Workout für das Schienbein: Im Vierfußlerstand mit abgestützten Zehenspitzen, angewinkelten Armen und leicht angehobenen Knien die Blackroll knapp unterhalb des Knies auf der Unterschenkelaußenseite platzieren. Nun den Unterschenkel auf der Blackroll hin- und herrollen. Dabei wird das Bein ohne Ausweichbewegung zur Seite über die Rolle geführt. Wendet dabei so viel Druck an, wie ihr aushalten könnt.

Blackroll Workout: Gesäß und Oberschenkel

Gesäß und Oberschenkel mit Blackroll regenerieren© Blackroll / Sebastian Schöffel

Ihr benötigt ein Faszientraining für das Gesäß und die Oberschenkel? Probiert es mit dieser Faszien Rolle Übung: Setzt euch auf den Boden stützt euch mit den Händen schulterbreit ab. Platziert die Blackroll unter dem Gesäß und verlagert euer Körpergewicht darauf. Um den Druck zu erhöhen wird ein Bein aufgestellt, während das andere locker ausgestreckt wird. Nun das angewinkelte Bein vom Boden abheben und das Bein nach außen drehen. Schließlich langsam mit der Blackroll unter dem Gesäß vor- und zurückrollen.

Die Blackroll Standard ist um 30 Euro erhältlich über shop.blackroll.de

Power Plate
Sport für Faule! Genau das richtige für alle, die sich nicht abrackern wollen und trotzdem etwas für die Figur tun möchten. Wir haben die besten Fitness-Tricks für ein leichtes, aber effektives Training im Alltag. Und damit der innere Schweinehund... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...