Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese 5 Badekugeln sorgen für Entspannung in der kalten Jahreszeit
Hier stellen wir dir unsere liebsten Badekugeln vor und verraten dir, was du alles beim Baden in der Badewanne beachten solltest.
Was tust du, um dir ein bisschen Selfcare zu gönnen? Ein gutes Buch lesen? Ein neues, gesundes Rezept ausprobieren? Dir eine ausgiebige Skincare-Routine gönnen? Ein Vorschlag von uns, der besonders in der kalten Jahreszeit für Entspannung sorgen kann: Ein beruhigendes Bad nehmen, sich ein paar Kerzen anzünden und zusehen, wie sich die Badekugel im Wasser auflöst. Welche Badekugeln unsere Lieblinge in der Redaktion sind, wie du dein Bad noch schöner gestaltest und was du noch beachten solltest, erklären wir dir hier.
Inhaltsverzeichnis
- Badekugeln: So sorgen sie für den Badespaß
- Wirkung der Badekugeln: Darauf solltest du achten
- Die 5 liebsten Badekugeln der Redaktion
- LUSH Intergalactic Badekugel
- LUSH Turmeric Latte Badekugel
- The Body Shop Vanilla Pumpkin Badekugel
- Kylie Skin Lavender Collection Badekugel
- Éclat Badekugel-Geschenkset
- Anwendung: So verwendest du deine Badebombe richtig
- Badekugel selber machen: Das gibt es zu beachten
Badekugeln: So sorgen sie für den Badespaß
Jeder kennt sie: Die kleinen, meist runden Bällchen, die in das warme Badewannenwasser gegeben werden und sich hier nach und nach auflösen. Badekugeln (auch Badebomben genannt) bringen das Wasser nicht nur zum Schäumen, sie verströmen auch einen wundervollen Duft mit ihren ätherischen Ölen und enthalten pflegende Öle, die die Haut zart und weich machen. Der Badezusatz in fester Form kann außerdem für eine tolle Färbung des Wassers sorgen oder Blütenblätter durch das Wasser schwimmen lassen und macht die Me-Time in der Badewanne so zu einem ästhetischen Selfcare-Ritual.
Doch wie genau funktioniert das Ganze eigentlich und woraus besteht eine Badekugel (Badebombe)? Wird die Badekugel ins Wasser gegeben, entsteht eine chemische Reaktion. Durch das in der Badebombe enthaltene Natron (Natriumhydrogencarbonat) und eine Säure (oft Zitronensäure oder Ascorbinsäure) beginnt der Badezusatz im Wasser zu sprudeln. Treffen die Zutaten Natron und Zitronensäure bzw. Ascorbinsäure im Wasser aufeinander, reagieren sie miteinander und es entsteht Kohlenstoffdioxid. Wie im Sprudelwasser zum Trinken sorgt das Kohlenstoffdioxid auch im Badewasser für ein aufregendes Sprudeln und Schäumen. Ebenfalls enthalten ist eine Lebensmittelfarbe, die die Badekugel bunt färbt. Die Lebensmittelfarbe sorgt dann auch für die farbenfrohe Färbung des Wassers.
Wirkung der Badekugeln: Darauf solltest du achten
Doch genug vom Chemie-Einmaleins. Schauen wir uns einmal genau an, auf welche Zutaten und Inhaltsstoffe man achten sollte. Denn je nachdem, was in der Badekugel enthalten ist, kann sie auch eine bestimmte Wirkung haben. Ätherische Öle sorgen nicht nur für einen angenehmen Duft, sie können auch eine bestimmte Wirkung auf unser Gemüt haben. Und auch die pflegenden Wirkstoffe solltest du dir genauer anschauen und deinem Hauttypen anpassen.
Duftende Inhaltsstoffe in Badekugeln
Zu den beliebtesten ätherischen Ölen in Badekugeln zählen:
- Minze: belebend, entzündungshemmend, kann Kopfschmerzen lindern
- Lavendel: beruhigend, schlaffördernd und angstlösend
- Zitrone: stimmungsaufhellend, erfrischend, belebend
- Rose: ausgleichend, angstlösend, hilft bei innerer Unruhe
- Teebaum: antibakteriell, antiviral, erdend
Pflegende Inhaltsstoffe in Badekugeln
Besonders gerne werden folgende pflegende Öle in Badekugeln eingesetzt:
- Kokosöl: empfindliche Haut
- Sheabutter: trockene Haut
- Jojobaöl: fettige Haut
- Kakaobutter: trockene Haut
- Olivenöl: trockene Haut
- Mandelöl: empfindliche Haut
Die 5 liebsten Badekugeln der Redaktion
LUSH Intergalactic Badekugel
Du magst es farbenfroh, belebend und aufregend und willst, dass dein Bad ein Erlebnis wird? Dann ist diese Badekugel von LUSH perfekt. Die Intergalactic Badebombe ist ein absoluter Bestseller bei LUSH. Die belebende Minze ist ein wahrer Stimmungsheber. Sobald du die Badekugel in das Wasser legst, löst sie sich in bunten Farben auf und verwandelt das Badewasser in eine funkelnde Milchstraße. Das besondere Extra: Knisterbrause, die deine Me-Time in der Badewanne mit einem Feuerwerk krönt. Die Badekugel ist vegan und tierversuchsfrei.
LUSH Turmeric Latte Badekugel
Besonders im Herbst setzen wir auf das Trendgetränk Goldene Milch. In diesem Fall gibt es den Kurkuma Latte aber nicht zum Trinken, sondern zum Baden. Die Turmeric Latte Badebombe von LUSH ist unser Herbst-Liebling, denn sie sorgt nicht nur für einen unglaublich tollen Duft mit einer Mischung aus Schokolade, Vanille und Kaffee, sondern wird dank des Kurkumas auch wärmend und ist dadurch perfekt für ein heißes Bad nach einem langen Spaziergang an der frischen, kühlen Herbstluft. Gleichzeitig hat Kurkuma auch eine antibakterielle Wirkung auf die Haut. Besonders schön: Die goldene Färbung des Badewassers und das Glitzer, das das Bad besonders luxuriös wirken lässt. Die Badekugel ist vegan und tierversuchsfrei.
The Body Shop Vanilla Pumpkin Badekugel
Du liebst die Scary-Season und alles, was mit Halloween zu tun hat? Dann darf diese Badebombe nicht fehlen. Die Vanilla Pumpkin Badekugel von The Body Shop kommt in einer süßen Kürbis-Form daher und versprüht einen süßen Vanille-, Karamell-, Ahornsirup-, Mandelmilch- und Kürbisduft im Badezimmer. Die vegane, tierversuchsfreie Badekugel färbt das Badewasser orange und fängt sofort an zu blubbern und zu sprudeln. Am besten ist sie für normale bis trockene Haut geeignet.
Kylie Skin Lavender Collection Badekugel
Am schönsten ist ein entspannendes Bad doch immer am Ende eines langen Tages, wenn man sich einfach nur zurücklehnen und aufwärmen will und danach schnell ins Bett huschen möchte. Besonders beruhigend, entspannend und ausgleichend ist die Lavendel Badekugel von Kylie Skin. Die Badebombe verströmt einen dezenten Lavendelduft, der sogar schlaffördernd ist und dir dabei helfen kann, am Abend schneller und besser einzuschlafen. Lavendelblüten gleiten durchs Wasser und Meersalz ist perfekt für empfindliche Haut. Ebenfalls enthalten sind Kokosöl, Rapsöl und Kakaobutter für eine zarte und weiche Haut.
Éclat Badekugel-Geschenkset
Ob zum Verschenken oder für die eigene Selfcare: Das Badekugel-Set von Éclat ist perfekt für alle, die gerne und oft in ihrer Badewanne eine Auszeit nehmen. Es kommt mit sechs Badekugeln in verschiedenen Duftrichtungen. Dabei sind die Sorten Rose, Lavendel, Zitrone, Erdbeere, Blaubeere und Minze. Die Badekugeln sind 100 Prozent natürlich und enthalten ätherische Öle in Bio-Qualität. Sie sind parabenfrei, silikonfrei und sulfatfrei und wurden komplett ohne Tierversuche hergestellt.

Anwendung: So verwendest du deine Badebombe richtig
Für ein entspannendes Bad in der Badewanne solltest du folgende Tipps unbedingt beachten:
- Für die meisten Badewannen eignet sich ein sogenanntes Dreiviertelbad. Dabei wird die Badewanne zu etwa Dreivierteln mit Wasser gefüllt. Die Knie, Schultern und der Kopf schauen dann aus dem Wasser raus, der Rest des Körpers ist mit Wasser bedeckt.
- Die optimale Temperatur des Badewassers liegt zwischen 36 und 38 Grad Celsius. Weniger könnte auf Dauer zu kalt sein und eine höhere Temperatur kann schnell zu heiß werden und im Extremfall sogar für leichte Verbrennungen sorgen.
- Im Idealfall solltest du zwischen 15 und 20 Minuten baden. Ein längeres Bad wird nicht empfohlen, da sich dieses negativ auf den Kreislauf auswirken kann.
- Apropos Kreislauf: Hast du Kreislaufprobleme, solltest du lieber kein Vollbad nehmen. Auch bei offenen Wunden, Infektionen und Herz-Kreislaufkrankheiten solltest du lieber auf die Badewanne verzichten.
- Lagere deinen Badezusatz immer an einem trockenen und dunklen Ort und bei Zimmertemperatur. Nur so hält er auch lange.
Um deine Badebombe ins Wasser zu geben, hast du im Grunde zwei Möglichkeiten:
- Du füllst das Wasser bis zur Hälfte in die Badewanne und gibst dann die Badekugel ins Wasser, während es noch weiter einläuft. So kreierst du mehr Schaum, denn der Badezusatz wird im zirkulierenden Wasser aufgewirbelt und schäumt mehr.
- Du gibst die Badekugel ins Badewasser, sobald es komplett eingelaufen ist und der Wasserhahn abgedreht ist. Das erzeugt zwar weniger Schaum, doch du kannst genau dabei zusehen, wie sich die Badekugel im Wasser auflöst.
Badekugel selber machen: Das gibt es zu beachten
Du willst dir keine Badekugel kaufen, sondern deinen Badezusatz selber herstellen? Kein Thema. Nichts leichter als das. Der Vorteil der DIY-Badekugel: Du weißt ganz genau, welche Inhaltsstoffe in die Badebombe kommen und kannst diese auf deinen Hauttyp und deine Vorlieben beim Baden abstimmen. Außerdem ist das Ganze ein tolles Do-it-yourself-Projekt und du kannst die selbst gemachten Badekugeln im Anschluss toll an Freunde oder Familie verschenken. In diesem Artikel liest du, wie es Schritt für Schritt gemacht wird und wir zeigen dir tolle Rezepte: Badekugel selber machen
Auch interessant:
Verwendete Quellen: lush.com, amazon.de, thebodyshop.com, douglas.de
