Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Badebombe selber machen: Eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
Du wolltest schon immer mal Badebomben selber machen? Wir verraten dir, wie du dir den Badespaß zu Hause ganz einfach herzauberst.
Sie sorgen für eine Menge Spaß in der Badewanne, riechen gut und sind ein tolles Geschenk für Groß und Klein. Die Rede ist von Badebomben oder auch Badekugeln genannt, die die Badewanne im Nu in ein kunterbunt duftendes Paradies und das Badezimmer in eine Wellness-Oase umwandeln. Falls auch du großer Fan von Badebomben bist, aber nicht unendlich viel Geld dafür ausgeben möchtest oder dich einfach mal selbst an solch ein DIY-Projekt setzen möchtest, dann kommt hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du Badebomben in nur 15 Minuten zu Hause selbst herstellen kannst.
Badebombe selber machen: Diese Zutaten benötigst du
Für fünf Badebomben (Badekugeln) benötigst du:
- 120 Gramm Kokosöl
- 450 Gramm Natron
- 250 Gramm Zitronensäure
- 100 Gramm Speisestärke
- 1 Handvoll getrocknete Blüten wie Rosen, Tulpen, Lavendel etc.
- Form aus Aluminium
- Topf oder Schüssel
- Optional: Lebensmittelfarbe (Farben je nach Wunsch auswählen)
- Optional: 5-20 Tropfen ätherisches Öl in Lebensmittelqualität (Entscheide dich für ein Öl oder Öle, dessen Duft du angenehm findest und wogegen du nicht allergisch bist)
Was können die Zutaten in den Badekugeln?
Das Besondere an selbstgemachten Badekugeln ist, dass du das Rezept genau kennst und ganz genau weißt, was darin enthalten ist. Was die einzelnen Zutaten bezwecken, verraten wir jetzt:
Kokosöl
Wer wünscht sich nicht eine samtweiche und zarte Haut nach dem Baden? Genau dafür sorgt das Kokosöl in den Badekugeln. Es spendet der Haut eine Menge Feuchtigkeit und macht sie super geschmeidig. Du hast kein Kokosöl da? Hier kannst du Bio Kokosöl von Monte Nativo für ca. 13 Euro kaufen 🛒.
Natron
Eine Badebombe, die nicht sprudelt, wäre keine Badebombe. Für das prickelnde Erlebnis in der Badewanne ist das Natron verantwortlich. Zudem macht das Hausmittel die Haut ebenfalls weich und zart. Hier kannst du Natron für ca. 9 Euro nachkaufen 🛒.
Zitronensäure
Auch die Zitronensäure ist ein essenzieller Inhaltsstoff für deine Badekugeln, denn diese neutralisieren das Natron, sodass die Haut nicht angegriffen, sondern gepflegt wird. Wichtig: Es muss sich hierbei um Zitronensäure in Pulverform handeln. Fügst du flüssige Zitronensäure hinzu, würde die Badebomben-Masse bereits bei der Zubereitung sprudeln und blubbern, was nicht optimal wäre. Zitronensäure in Pulverform kannst du hier von Nortembio für ca. 14 Euro kaufen 🛒.
Badebombe selber machen: So gehst du vor
Wenn du alle Zutaten für deine Badebomben beisammen hast, kann es auch schon direkt losgehen. Die Zubereitungs- und Arbeitszeit dauert nur ca. 15 Minuten. Geduld musst du allerdings für die Trockenzeit deiner Badekugeln mitbringen, die bei ca. fünf Stunden liegt. Hier kommt die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Rezept für dich:
So geht’s:
- Lasse das Kokosöl in einem Topf auf dem Herd oder in einer Schüssel bei einem Wasserbad schmelzen. Achte dabei darauf, dass das Kokosöl warm und nicht heiß wird.
- Optional: Du kannst zum flüssigen und lauwarmen Kokosöl fünf bis zehn Tropfen ätherisches Öl oder Öle deiner Wahl hinzugeben.
- Nun vermischst du die Speisestärke, Natron und die Zitronensäure miteinander, fügst diese zum Kokosöl hinzu und vermischt sie vollständig miteinander.
- Anschließend knetest du die Masse. Die optimale Konsistenz sollte leicht bröckelig sein, aber trotzdem fest genug, dass alles beim Drücken trotzdem zusammenhält. Tipp: Ist die Mischung zu trocken, füge noch etwas Kokosöl hinzu. Sollte die Masse zu feucht sein, kannst du zusätzlich Speisestärke unterrühren.
- Im nächsten Schritt kannst du die Lebensmittelfarbe oder Farben hinzugeben und knetest alles erneut. Tipp: Wenn du einen Marmoreffekt für deine Badekugeln erzeugen möchtest, dann unterteile die Masse in mehrere Teile, färbe diese einzeln mit Lebensmittelfarbe und knete sie erst danach wieder zusammen.
- Wer mag, der kann nun einige Blüten seiner Wahl in die Aluminium-Formen legen. Danach füllst du beide Kugelhälften großzügig mit der Masse und drückst die Form fest zusammen und gegeneinander. Falls du keine Form für deine Badekugel hast, kannst du hier welche für ca. 7 Euro kaufen 🛒.
- Jetzt die Form ganz langsam lösen, sodass du jeweils eine ganze Badekugel hast.
- Lasse die Kugeln nun für ca. fünf Stunden an der Luft trocknen. Am besten sogar über Nacht. Je nach Luftfeuchtigkeit kann das Trocknen der Badekugeln allerdings variieren.
- Nach der Trocknungszeit sind die Badekugeln bereit, um eingepackt, verschenkt oder direkt verwendet zu werden. Ob als Geschenk oder für dich selbst – wir wünschen dir ganz viel Spaß mit dem Rezept und beim Ausprobieren.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
- Badesalz selber machen: Die besten Rezepte für entspannende DIY Badezusätze
- Badezusatz selber machen: 7 einfache Rezepte
- Seife selber machen: Mit dieser Anleitung stellst du deine eigene Seife her
- Aloe Vera Gel selber machen: So klappt es ganz einfach
- Lippenbalsam selber machen: Rezepte zum Nachmachen
Verwendete Quellen: diehexenkueche.de, habe-ich-selbstgemacht.de
