Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Badebombe: Die besten Badezusätze und ihre Inhaltsstoffe
Nach einem langen, anstrengenden Tag gibt es nichts Besseres für dich als ein heißes Bad? Dann sind Badebomben das perfekte i-Tüpfelchen dafür.
Das Badewasser ist eingelassen, du wirfst eine Badebombe hinzu und das Wasser färbt sich bunt. Ein angenehmer Duft verbreitet sich im gesamten Bad, Schaum baut sich auf dem Badewasser auf und du fängst sofort an, dich zu entspannen. Ein heißes Bad mit Badezusatz ist genau das Richtige nach einem langen, anstrengenden Tag. Doch was steckt überhaupt in so einer Badebombe drin? Das und die besten Badekugeln haben wir für dich gefunden.
Was ist eine Badebombe?
Der Begriff Badebombe bezeichnet einen festen Badezusatz, der sich auflöst, sobald er mit Wasser in Berührung kommt. Das Wasser fängt an zu sprudeln und färbt sich bunt. Die Farbe und Geruchsrichtung ist dabei von der Sorte abhängig. Auch die Form kann super unterschiedlich sein. Besonders im Winter kannst du sie in saisonal passenden Formen, Farben und Geruchsrichtungen kaufen. Die Farbe wird dabei durch Lebensmittelfarbe erreicht. Badebomben werden auch Badekugel, Sprudelbad oder Badezusatz genannt und haben meist die Form einer Kugel.
Badebomben sind dazu da, eine gemütlichere Atmosphäre und ein besonderes Badeerlebnis zu schaffen. Sie enthalten aber oft auch pflegende Inhaltsstoffe, die die Haut weich machen und sie mit Feuchtigkeit versorgen. Badekugeln enthalten deshalb oft pflegende Öle oder Sheabutter. Diese reichhaltigen Inhaltsstoffe der Masse schützen deine Haut beim Baden vor dem Austrocknen.
Auch ätherische Öle sind in vielen Badebomben enthalten. Diese haben eine entspannende Wirkung und können gegen Stress, Müdigkeit und Verspannungen helfen.
Wie funktioniert eine Badebombe?
Hast du dich schon mal gefragt, warum eine Badebombe im Wasser so stark zu sprudeln anfängt? Das ist eine chemische Reaktion. In der Badebombe sind Natron (Natriumhydrogencarbonat) und eine zusätzliche Säure – meist Zitronensäure oder Ascorbinsäure – enthalten. Im trockenen Zustand reagieren diese beiden Stoffe in der Masse nicht miteinander. Doch sobald Wasser dazu kommt, findet die chemische Reaktion zwischen dem Natron und der Zitronensäure statt, bei der Kohlenstoffdioxid entsteht, ähnlich wie sprudelndes Mineralwasser. So entsteht das Sprudeln, sobald du die Badebombe ins Wasser gibst.
Wie wird eine Badebombe angewendet?
Die Anwendung einer Badebombe ist ganz einfach. Du kannst sie entweder in die bereits halb mit Badewasser gefüllte Badewanne geben, während das Badewasser weiter einfließt. So löst sie sich noch auf, bevor du in die Badewanne steigst und der Duft kann sich bereits gut im Raum entfalten.
Du kannst die Badebombe aber auch erst ins Wasser geben, wenn du bereits in ihr sitzt. So kannst du das Sprudeln der Kugel als Erlebnis wie eine sanfte Massage auf deiner Haut spüren. Es dauert ungefähr zehn bis fünfzehn Minuten, bis sich eine Badekugel vollständig aufgelöst hat.
Welche Inhaltsstoffe stecken in einer Badebombe?
Neben den Inhaltsstoffen, die für das Sprudeln der Badebombe sorgen, wie Natron und Zitronensäure und der Lebensmittelfarbe, enthält sie meist auch noch einen Emulgator oder Milchpulver. Das sorgt dafür, dass nach dem Baden und dem Ablassen des Badewassers kein Fettrand zurückbleibt und die Wanne nicht rutschig ist. Tenside sorgen dafür, dass sich der Badeschaum des Schaumbads möglichst lange im Wasser hält.
Aber natürlich hat der Badezusatz auch einige pflegende Inhaltsstoffe und Zutaten, die eine bestimmte Wirkung auf deine Haut haben:
- Mandelöl (Prunus Amygdalus Dulcis Seed Oil): Das Öl spendet deiner Haut Feuchtigkeit, macht sie geschmeidig und weich. Mandelöl ist sehr mild und hautverträglich, deshalb kannst du es auch bei trockener und sensibler Haut sehr gut anwenden.
- Kokosöl (Cocos Nucifera Oil): Im Kokosöl sind viele Vitamine enthalten, die deine Haut schützen. Es wirkt antibakteriell und versorgt deine Haut mit wertvollen Nährstoffen und Spurenelementen. Hast du leichte Unreinheiten oder Entzündungen? Dann kann Kokosöl dies lindern.
- Sheabutter (Butyrospermum Parkii Butter): Besonders bei trockener Haut kann Sheabutter regenerierend und schützend wirken. Sie lindert den Juckreiz, macht trockene Stellen wieder weich und geschmeidig.
- Meersalz (Maris Sal): Meersalz hat positive Auswirkungen auf die Haut. Es wirkt reinigend, antibakteriell und entzündungshemmend. Es ist auch oft in Badesalzen enthalten.
Ätherische Öle in einer Badebombe
In einer Badekugel sind oft ätherische Öle enthalten, die für Entspannung und Wohlbefinden sorgen. Diese setzen sich frei, sobald die Kugel sich im Wasser auflöst. Du atmest den Wasserdampf ein und nimmst so die Wirkung der ätherischen Öle auf. Zu diesen ätherischen Ölen gehören zum Beispiel:
- Rosenöl: Wirkt als Stimmungsaufheller, entspannend und ausgleichend. Und es hat einen positiven Effekt auf unsere Haut!
- Lavendelöl: Wirkt entspannend, schlaffördernd, hilft bei Stress und Angstgefühlen.
- Zitronenöl: Wirkt entzündungshemmend, hilft bei Erkältungen und verleiht dir Energie.
Die besten Badebomben zum Nachshoppen
Diese Artikel könnten dir auch gefallen:
Verwendete Quelle: badefee.de
