5 Übungen, um das Doppelkinn loszuwerden

5 Übungen, um das Doppelkinn loszuwerden: Mit diesem Workout straffst du deinen Hals

Mit einem gezielten Training lässt sich das Doppelkinn reduzieren. Wir stellen dir die besten Übungen vor.

Sind wir mit einem bestimmten Teil unseres Körpers nicht ganz zufrieden, nennen wir diesen gerne "Problemzone“. Das sogenannte Doppelkinn zählt für viele Personen zu den "Problemzonen“ ihres Körpers. Wir finden: Dein Körper ist perfekt, wie er ist und es gibt keine Zonen, die ein "Problem“ sind. Fühle dich nicht dazu gedrängt, irgendwas an dir zu ändern, wenn du es nicht willst. Hast du trotzdem das Bedürfnis, dich stärker mit deinem Doppelkinn zu beschäftigen und willst erfahren, welche Übungen vielleicht die Fettpölsterchen schmelzen lassen können, dann haben wir hier die Infos, die du suchst.

Ursachen für ein Doppelkinn

Fast jeder kennt sie: Fettpölsterchen, die sich nur schwer wieder loswerden lassen. Als besonders störend wird von vielen Menschen das sogenannte Doppelkinn wahrgenommen. Das submentale Fett, wie es im Fachjargon heißt, befindet sich am Hals unterhalb des Kinns. Hier lagert sich Fett im Gewebe an und zieht mit der Schwerkraft nach unten. 

Das Doppelkinn zählt zu den Fettpölsterchen, die unabhängig vom allgemeinen Gewicht vorkommen können. Nicht nur Personen mit Übergewicht können es haben, es kann auch bei normalgewichtigen Menschen vorkommen und lässt sich nur schwer wieder loswerden. Gründe für das Doppelkinn können sein:

  • Genetische Veranlagung
  • Erschlafftes Bindegewebe
  • Übergewicht
  • Ungesunde Ernährung
  • Mangelnde Bewegung
  • Schlechte Körperhaltung
  • Ungünstige Kieferstellung

5 Übungen gegen das Doppelkinn

Gehen wir ins Fitnessstudio oder machen unser Home-Workout im Wohnzimmer, trainieren wir Pomuskeln, Rückenmuskeln, Armmuskeln und Co. – doch was ist mit den Muskeln im Gesicht? Diese sind täglich im Einsatz durch das Sprechen, die Mimik und das Kauen. Dennoch: Mit einigen Übungen kannst du den kleinen Fettpölsterchen auch hier den Kampf ansagen. Vor allem am Doppelkinn, das sich bekanntermaßen nur sehr schwer loswerden lässt, können bestimmte Übungen helfen. Zwar können die Übungen das Fett am Doppelkinn nur bedingt schmelzen lassen, wird das Doppelkinn-Workout aber regelmäßig und konsequent durchgeführt, kannst du nach einiger Zeit den Hals optisch straffen. Wir haben TikTok, Instagram und Co. durchforscht und uns angeschaut, welche Übungen gegen das Doppelkinn besonders beliebt sind und schon bei dem einen oder der anderen für tolle Effekte sorgen konnten. Die 5 besten stellen wir dir hier inklusive Anleitung vor.

Doch bevor es an das knallharte Training geht, kommt hier ein kurzes Warmup:

  • Öffne deinen Mund langsam und nicht allzu weit und schließe ihn dann wieder. Das wiederholst du dreimal.
  • Bewege nun deinen Unterkiefer vorsichtig nach vorne und dann wieder nach hinten. Ebenfalls dreimal wiederholen.
  • Zum Schluss öffnest du deinen Mund leicht und kreist den Unterkiefer, als würdest du in der Luft kauen. Nach zehn Sekunden wechselst du die Richtung.

1. Übung: Faustregel

  • Forme deine Hand zu einer Faust und lege diese auf den Tisch auf.
  • Danach legst du dein Kinn auf der geballten Faust ab und drückst mit deinem Unterkiefer gegen die Faust.
  • Halte die Spannung für 10 Sekunden und lass dann wieder locker.
  • Das Ganze kannst du dreimal wiederholen.
  • Alternativ kannst du auch die Hand auf der geballten Faust ablegen, zehnmal den Mund weit aufreißen und wieder schließen und dann wieder Pause machen, ehe du die Übung zwei weitere Male wiederholst.

2. Übung: Zungenspiel

  • Strecke deine Zunge aus und versuche, die Spitze deiner Zunge Richtung Nasenspitze zu bewegen.
  • Halte diese Position für 10 Sekunden, danach wieder die Zunge entspannen.
  • Diese Übung wiederholst du insgesamt dreimal.

3. Übung: Küss den Riesen

  • Stell dir vor, dass vor dir ein Riese steht, dem du einen Kuss geben willst.
  • Lege deinen Kopf in den Nacken, sodass sich dein Hals spannt und schau diagonal nach oben.
  • Nun öffnest du deinen Mund erst und formst dann einen Kussmund.
  • Dann wieder öffnen und küssen. Das Ganze zehnmal wiederholen.
  • Kurze Pause und dann noch zwei weitere Male wiederholen. Zehnmal küssen, Pause, zehnmal küssen, fertig.

4. Übung: Kieferkunst

  • Lege dein Kopf nur leicht in den Nacken, sodass du schräg geradeaus schauen kannst.
  • Öffne deinen Mund leicht und schiebe deinen Unterkiefer langsam nach vorne.
  • Danach den Unterkiefer wieder neutral zurückschieben und das Ganze zehnmal wiederholen. Dann hast du eine Pause.
  • Nach der Pause wiederholst du das Ganze noch weitere zweimal.

5. Übung: Kauen

Die wohl einfachste Methode, die sich besonders einfach in den Alltag integrieren lässt, ist das Kaugummi kauen. Durch die Kaubewegung trainierst du deinen Kiefermuskel und kannst auch etwas Gutes gegen das Doppelkinn tun. Hast du zwischendurch Zeit und Lust, dann schnappe dir dein liebstes Kaugummi und kau die Fettpölsterchen am Kinn weg.

Doppelkinn loswerden durch Massage

Besonders beliebt ist auch die Methode der Gesichtsmassage. Sie kann dabei helfen, die Gesichtskonturen zu straffen und soll sogar das Doppelkinn reduzieren können. Zahlreiche Videos in den sozialen Medien sprechen für sich. Hier sieht man, wie Personen über mehrere Monate hinweg ihr Gesicht und das Doppelkinn massieren und so ihre sogenannte Jawline definieren. Doch was steckt dahinter? Durch die Massage am Gesicht und Hals wird Lymphflüssigkeit abtransportiert und die Lymphknoten werden aktiviert. So können Giftstoffe auf natürliche Art und Weise mobilisiert und beseitigt werden. Gleichzeitig wird bei der Massage die Muskulatur gestärkt und die Durchblutung angeregt. Ein weiterer toller Nebeneffekt: Die Gesichtsmassage beruhigt das Nervensystem und kann beim Stressabbau helfen.

Willst du dein Doppelkinn wegmassieren, kannst du eine von diesen drei Übungen anwenden. Wiederhole sie täglich und führe sie über einen langen Zeitraum von mehreren Monaten durch, um Erfolge sehen zu können. Wichtig: Führe die Anwendung nur am gereinigten Gesicht und mit sauberen Händen durch, um keine Bakterien ins Gesicht zu transportieren. Außerdem solltest du ein Gesichtsöl oder ein Gesichtsserum verwenden, damit die Finger besser über die Haut gleiten können.

1. Übung

  • Drehe deine Handflächen zu dir und lege die Hände übereinander.
  • Nun setzt du die Fingerspitzen an der Mitte unterhalb des Kinns an. 
  • Streiche mit leichtem Druck von der Mitte aus in Richtung Ohren am Unterkiefer entlang.
  • Bist du unterhalb der Ohren angekommen, streichst du mit den Fingern den seitlichen Hals nach unten entlang bis zum Schlüsselbein.
  • Wiederhole das Ganze zehnmal. Dann machst du eine Pause und wiederholst die Übung noch zwei weitere Male.

2. Übung

  • Forme mit beiden Händen ein Peace-Zeichen. Nun knickst du die Finger, sodass sie wie kleine Haken aussehen.
  • Setze die Finger in der Mitte des Kinns an, die Mittelfinger sind oberhalb des Unterkiefers, die Zeigefinger sind unterhalb.
  • Nun streichst du mit den Fingern mit leichtem Druck von innen nach außen in Richtung Ohren.
  • Bist du am Ohr angekommen, setzt du wieder in der Mitte an und wiederholst das Ganze zehnmal.
  • Kurze Pause und dann zwei weitere Male wiederholen.

3. Übung

Für die dritte Übung brauchst du ein kleines Hilfsmittel: einen sogenannten Gua Sha Stein 🛒. Dieser ist fest in der traditionellen chinesischen Medizin verankert und hat eine jahrhundertealte Tradition. Heute sieht man den Gua Sha Sein häufig in den sozialen Medien und er wird für die Gesichtsmassage verwendet, um Lymphflüssigkeit besser abzutransportieren und Schwellungen aus dem Gesicht und am Kinn und Hals zu entfernen. Der Gua Sha Stein ist flach und hat oft eine kleine Einkerbung. Mit dieser kannst du am Unterkiefer entlang fahren, um den Hals zu straffen und die Jawline zu definieren. In diesem Video siehst du, wie das Ganze funktioniert.

Auch interessant: Doppelkinn loswerden: Die 5 besten Tipps

Weitere Tipps gegen das Doppelkinn

Willst du dein Doppelkinn loswerden, können dir neben den Übungen weiter oben noch weitere Tipps und Methoden helfen. Welche das sind, verraten wir dir hier.

Ernährung

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist das A und O. Sie kann auch dabei helfen, Fettpölsterchen loszuwerden. Nun sind die Fettpölsterchen am Kinn bekanntermaßen sehr hartnäckig. Trotzdem kann dir eine gute Ernährung dabei helfen, das Doppelkinn wenigstens ein Stück weit loszuwerden. Verringere deinen Konsum von ungesunden Fetten, Zucker und raffinierten Kohlenhydraten und achte darauf, dass du deinen täglichen Kalorienbedarf nicht überschreitest. Hast du Übergewicht und willst abnehmen, solltest du ein gesundes Kaloriendefizit aufbauen, um Gewicht zu verlieren. Achte auch darauf, deinen Salzkonsum runterzuschrauben und viel Wasser zu trinken.

Bewegung

Willst du deine Fettverbrennung ankurbeln, ist Sport und tägliche Bewegung ein absolutes Muss. Um die Fettdepots loszuwerden, ist eine Mischung aus Ausdauersport und Kraftsport notwendig. Das hilft dir nicht nur, Fettpölsterchen am Hals und im Gesicht loszuwerden, sondern ist auch gut für deine allgemeine Gesundheit.

Hautpflege

Keine Creme und kein Serum schafft es, das Doppelkinn auf magische Art und Weise loszuwerden. Trotzdem können bestimmte Hautpflegeprodukte dabei helfen, die erschlaffte Haut (bei einem altersbedingten Doppelkinn) wieder straffer wirken zu lassen. Setze in diesem Fall auf feuchtigkeitsspendende Produkte, die die Kollagenproduktion ankurbeln und die Haut wieder straffer und praller machen. 

Behandlungen und Eingriffe

Stört dich dein Doppelkinn extrem und alle Übungen, Massagen und weitere Tipps zeigen keine Wirkung bei dir, dann können auch bestimmte Behandlungen Abhilfe verschaffen. Kosmetische Behandlungen und Eingriffe sollten aber nur dann durchgeführt werden, wenn du dir lange Gedanken gemacht hast und dich gut von einem Profi hast beraten lassen. Wir stellen dir hier drei Anwendungen gegen das Doppelkinn genauer vor.

  • Cool Sculpting: Bei dieser kosmetischen Behandlung werden Fettzellen mithilfe von Kälte zerstört. Das Ganze wird auch Kryolipolyse genannt. Die zerstörten Fettzellen werden mithilfe des Stoffwechsels abtransportiert und der Hals wirkt nach einigen Behandlungen schlanker.
  • Fett-weg-Spritze: Bei dieser Behandlung handelt es sich um einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem eine bestimmte Flüssigkeit mit einer Nadel unter die Haut gespritzt wird. Diese zerstört die Fettzellen und sie werden dann über das Lymphsystem ausgeschieden. Sind die Fettzellen erst einmal zerstört, kommen sie nicht mehr wieder.
  • Liposuktion: In extremen Fällen kann auch eine Fettabsaugung durchgeführt werden. Hierbei ist ein ärztliches Vorgespräch ein absolutes Muss, denn die Operation geht mit einigen Risiken einher. Diese Methode ist zwar die effektivste, aber auch die risikoreichste und sollte nur dann durchgeführt werden, wenn der Leidensdruck sehr groß ist und der Arzt oder die Ärztin dem Eingriff zustimmt.

Fazit: Funktionieren Übungen gegen das Doppelkinn wirklich?

Übungen für das Doppelkinn können nur bedingt helfen. Das Workout kann die Haut am Hals straffen und die Muskeln stärken. Hartnäckige Fettdepots lassen sich damit aber nicht vollkommen wegtrainieren. Und auch die Massagen helfen nur in gewissem Maße. Sie nehmen Schwellungen und transportieren Lymphflüssigkeit ab, Fett auslösen können sie aber nicht. Eine dauerhafte Veränderung kann nur ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und viel Bewegung bringen. Ist der Leidensdruck besonders groß und will nichts funktionieren, kann auch eine kosmetische Behandlung oder ein operativer Eingriff in Betracht gezogen werden. Doch das sollte gut überlegt sein.

Auch interessant:

Verwendete Quellen: tiktok.com, spiegel.de

Bronzer richtig auftragen
Charlotte Tilbury ist weltweit für die hochwertigen Beauty-Produkte bekannt. Wer für einen Bronzer nicht ganz so tief in die Tasche greifen möchte, für den haben wir eine günstige Alternative gefunden. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...