Gesichtsöle: Die besten Öle für jeden Hauttyp

Gesichtsöle: Die besten Öle für jeden Hauttyp

Gesichtsöle sind DIE Beauty-Wunderwaffe für jeden Hauttyp: Sie bringen unsere Haut ins Gleichgewicht, sorgen für genügend Feuchtigkeit und hinterlassen ein weiches Hautgefühl.

Frau tropft sich Öl auf die Haut© Unsplash
Gesichtsöle pflegen unsere Haut wunderbar sanft!

Wie wirken Gesichtsöle?

Unsere Haut ist besonders im Herbst und Winter oft trocken - Gesichtsöle geben unserer Haut die benötigte Feuchtigkeit. Durch Inhaltsstoffe der Produkte bildet es eine Schicht auf der Haut, die vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt und hilft, die Feuchtigkeit länger in deiner Haut zu binden. Dabei darf sich das Öl aber nicht fettig auf deiner Haut anfühlen und muss komplett einzigen. Tut es dies nicht, ist es wahrscheinlich nicht das richtige Öl für deinen Hauttyp. Je heller das Gesichtsöl ist, desto leichter ist auch die Rezeptur. Gesichtsöle sind nicht nur dazu da, deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, sie können auch dabei helfen, Unreinheiten vorzubeugen und die Poren zu verfeinern. Für ebenmäßige und reine Haut!

Gesichtsöl oder Serum: Was ist der Unterschied?

Eigentlich ist der Unterschied zwischen einem Serum und einem Gesichtsöl ganz einfach: Ihre Textur. Ein Serum wird auf Wasserbasis hergestellt. Seren haben eine gelartige, fast flüssige Konsistenz, somit ziehen sie schnell ein und pflegen die Haut in der Tiefe. Nach der Reinigung wird zuerst das Serum aufgetragen und danach eine Creme oder ein anderes Produkt.

Ein Gesichtsöl basiert - wie der Name es schon sagt - auf einer Ölbasis. Hast du besonders trockene und beanspruchte Haut, ist ein Gesichtsöl die richtige Wahl für dich. Das Öl dringt nicht so tief in die Hautschicht ein wie das Serum, verleiht deiner Haut aber einen tollen Glow! Du hast unreine und fettige Haut? Das heißt nicht automatisch, dass du unbedingt die Finger von Gesichtsölen lassen solltest. Sie sollten nur die richtigen Inhaltsstoffe haben und nicht allzu reichhaltig sein.

Doch welches Gesichtsöl passt am besten zu fettiger, trockener, alternder, empfindlicher oder Mischhaut? Wir haben für jeden Hauttypen ein passendes Gesichtsöl zum Nachkaufen herausgesucht!

  • Für normale Haut: Multivitamin Gesichtsöl von Ellipsis Labs

Wenn eure Haut weder trocken noch fettig oder empfindlich ist, ist eure Haut meist recht unkompliziert. Greift gerne zu einem Gesichtsöl, das schnell einzieht und keinen Film auf der Haut hinterlässt. Das Multivitamin Gesichtsöl von Ellipsis Labs für ca. 10 Euro ist leicht in der Textur und enthält Vitamin A, C, E und F. Diese Inhaltsstoffe erhalten die Haut jung, pflegen sie mit Feuchtigkeit und verringern kleine Fältchen.

  • Für trockene Haut: Bio-Arganöl von Mother Nature

Bei trockener Haut ist es wichtig, ein Öl zu finden, dass die Haut durchdringt und sich nicht nur oberflächlich ablagert. Avocadoöl oder Karottenöl eignen sich hierfür gut. Trockene Haut schreit gerade zu nach Feuchtigkeit. Das Bio-Arganöl von Mother Nature für ca. 18 Euro zieht nicht nur sekundenschnell ein, es hinterlässt auch keine Rückstände. Durch die Kombination aus Vitamin E und essentiellen Fettsäuren wird die dehydrierte Haut wieder aufgefüllt und die Elastizität erhöht. Das Arganöl sorgt zudem dafür, dass die Haut gestärkt wird und erste Fältchen aufgepolstert werden - für einen ebenmäßigen Teint!

  • Für fettige Haut: Gesichtsöl von Dr. Hauschka

Das Gesichtsöl der Naturkosmetikmarke Dr. Hauschka für ca. 18 Euro ist ein Muss für alle, die mit fettiger, unreiner Haut zu kämpfen haben. Das Gesichtsöl aus der Naturkosmetik ist frei von Silikonen und synthetischen Konservierungsstoffen und hilft durch die Wirkung der regulierenden Mischung aus Mandelöl, Karotte, Ringelblume und Neem gegen Entzündungen im Gesicht. Das Öl wird morgens zur Stärkung aufgetragen und normalisiert die Talgproduktion während des Tages. Das Gesichtsöl von Dr. Hauschka beschwert fettige Haut nicht durch einen schweren, glänzenden Film auf dem Gesicht. Es zieht schnell ein und normalisiert das fettige, von Unreinheiten geplagte Hautbild.

  • Für Mischhaut: Rosehip Seed Oil von CLAIRECEUTICALS

Wer eine Mischhaut hat, sollte zu kaltgepressten und naturbelassenen Formeln in seinem Gesichtsöl greifen. Bei Akne sollte zusätzlich auf nicht komedogene Öle wie Argan-, Traubenkern-, Hanf- oder Jojobaöl, die nicht die Poren verstopfen und entzündungshemmend wirken, gesetzt werden. Die Zusammensetzung aus Hagebutten-Öl und Rosen-Öl im CLAIRECEUTICALS Rosehip Seed Oil für ca. 12 Euro zieht sofort ein und sorgt für verfeinerte Poren und ausreichend Feuchtigkeit. Vitamin A im Gesichtsöl sorgt zusätzlich dafür, dass die Erneuerung der Zellen angeregt wird, wodurch feine Linien und Pigmentflecken reduziert werden können, damit du ein feineres Hautbild bekommst. Gegen Pigmentflecken eignet sich besonders gut Wildrosenöl.

  • Für gestresste Haut: Bio Lavendel Gesichtsöl von Garnier

Gestresste Haut weist oft Rötungen und kleine Irritationen auf. Deine Hautbarriere muss wieder ins Gleichgewicht gebracht werden, dazu eignen sich am besten Inhaltsstoffe, die deine Haut und ihre Rötungen wieder beruhigen. Verwende natürliche Öle und verzichte auf Inhaltsstoffe wie Paraffin. Das wunderbar duftende Gesichtsöl mit Lavendel von Garnier für ca. 10 Euro sorgt für einen tollen Glow und strafft die Haut, sodass kleine Fältchen und feine Linien auf deinem Teint gemildert werden. Besonders toll: Das Öl besitzt eine tolle Naturkosmetik-Qualität, ist Bio und kommt in einer 100% recycelbare Verpackungen, die zum Großteil aus wiederverwendetem Material hergestellt wird. Leidest du an Rosacea oder Couperose, solltest du auf aggressive Fruchtsäuren und zu viel Vitamin A  in deinen Produkten verzichten. Stattdessen solltet ihr auf wertvolle Fettsäuren, zum Beispiel durch Mandelöl, setzen!

  • Für empfindliche Haut: Vinosource Nachtöl von Caudalie

Ihr habt empfindliche und sensible Haut? Dann solltet ihr ab sofort das Vinousource Nachtöl von Caudalie für ca. 30 Euro in eure tägliche Gesichtspflege einbinden. Ein Mix aus sechs natürlichen Ölen dringen tief in eure Hautschichten ein, um die Schutzbarriere zu reparieren und eure Haut zu beruhigen. Bei empfindlicher Haut ist es wichtig, dass du nur natürliche Öle in deiner Pflege verwendest, die frei von synthetischen Inhaltsstoffen sind. So wird deine Haut am besten beruhigt! Am Morgen wacht ihr mit einer samtweichen Haut auf, die sich deutlich weniger empfindlich anfühlt. 

  • Für reife Haut: Straffendes Gesichtsöl mit Granatapfel von WELEDA

Das straffende Gesichtsöl mit Granatapfel von WELEDA für ca. 24 Euro mindert Zeichen der Hautalterung und sorgt für mehr Elastizität der reifen Haut. Sie besitzt eine sehr leichte Textur, die super schnell einzieht und eurer alternden Haut einen magischen Glow verleiht. Die einzigartige Komposition aus acht reichhaltigen Bio-Pflanzenölen hat eine antioxidative und zelterneuernde Wirkung und kräftigt so deine Hautstruktur. Dadurch wird das Hautbild sichtbar gefestigt und geglättet. Ein weiterer toller Nebeneffekt: Das natürliche Öl hinterlässt ein samtig weiches Hautgefühl, dass ihr einfach nicht mehr missen wollt.

Tipp: Bist du dir nicht sicher, welches Öl geeignet für deine Haut ist, kommst du dich auch an der Jodzahl orientieren. Ob das Öl zu deinem Hauttyp passt, hängt davon ab, wie hoch der Anteil an ungesättigter Fettsäure im Öl ist. Dabei wird zwischen trockenen, halbtrocknenden und nicht trocknenden Ölen unterschieden:

  • Trockenes Öl: Liegt Jodzahl über 170, handelt es sich um ein trocknendes Öl mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Diese Öle bilden keinen Film auf der Haut und ziehen schnell ein, beispielsweise Leinöl und Wildrosenöl. Diese Öle eignen sich für fettige oder Mischhaut.
  • Haltrocknendes Öl: Hat das Öl eine Jodzahl zwischen 100 und 170, ist das Öl halbtrocknend. Sonnenblumenöl, Sesamöl und Traubenkernöl sind halbtrocknend.
  • Nicht trocknendes Öl: Eine Jodzahl unter 100 bedeutet, es ist ein nicht trocknendes Öl mit mehr gesättigten Fettsäuren, zum Beispiel Kokosöl, Avocadoöl, Mandelöl und Jojobaöl. Diese Gesichtsöle bilden daher einen leichten Film auf der Haut und sind perfekt für trockene Haut.

Gesichtsöle: Die richtige Anwendung

Wir cremen unsere Haut gerne mal nach dem Motto "Viel hilft viel" ein. Dieses Credo solltet ihr bei der Anwendung von Gesichtsölen jedoch schnellstens über Board werfen. Denn eine Überdosierung schadet mehr, als sie hilft. Zieht das Öl nach wenigen Minuten nicht komplett ein, hast du höchstwahrscheinlich zu viel benutzt. Die richtige Dosis hängt von dem Bedürfnis euer Haut ab.

Trockene Haut sollte mit vier bis fünf Tropfen gepflegt werden. Eine normale Haut kommt mit zwei bis drei Tropfen aus und eine fettige oder Mischhaut sollte nicht mehr als ein bis drei Tropfen eures Gesichtsöls pro Anwendung erhalten. Euer Gesichtsöl sollte auf feuchte Haut aufgetragen werden. Alternativ kann sie auch vor dem Auftragen des Öls mit Thermal- oder Rosenwasser befeuchtet werden. Ist das Öl noch nicht komplett eingezogen, könnt ihr es auch als Grundlage für die Massage eures Gesichts mit einem Rosenquarz, auch Gut Sha genannt, benutzen. So gleitet der Kühe Stein angenehm über eure Haut. Unsere Empfehlung: Gua Sha Rose Stein von Ari Anwa Scincare für ca. 19 Euro.

Hautpflege im Herbst
Da der Sommer nun offiziell um ist, verraten wir euch hier Step by Step wie ihr euch die perfekte Hautpflegeroutine für den Herbst organisiert – und so euren Glow vom Sommer weiter beibehaltet.  Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...