
Mutter, Stiefmutter, Adoptivmutter oder Mutterfigur: Wir lieben unsere Mama! Und das wollen wir ihr auch so oft wie möglich zeigen. Nicht nur im Alltag, sondern ganz besonders am zweiten Sonntag im Mai, an dem jedes Jahr der Muttertag gefeiert wird. Hier findest du alle Infos rund um den Feiertag, die Bräuche und die schönsten Geschenke für Mama.
Muttertag: Woher kommt der Feiertag?
An einem Tag im Jahr überschütten wir unsere Mutter zum Muttertag mit Blumen und Geschenken und helfen ihr dabei, einmal ihre mütterlichen Aufgaben abzulegen und sich zu entspannen. Doch woher kommt eigentlich die Tradition und was ist die Geschichte dahinter? Und wie kam der Tag nach Deutschland? Der Muttertag ist bereits in der Antike entstanden. Damals feierten die alten Griechen Frühlingsfeste, an denen sie die Rhea, die Göttin der Erde und der Fruchtbarkeit ehrten. Im Mittelalter wurde der "Mothering Day" gefeiert, an dem Kinder, die bei wohlhabenden Familien arbeiteten und lebten, zu ihrer Mutter zurückkehren duften. Viele der Kinder sammelten auf dem Heimweg Blumen, die sie ihrer Mutter mitbrachten.
Der Muttertag stammt aus den USA
Seinen offiziellen Ursprung hatte der Muttertag dann in der frühen amerikanischen Frauenbewegung, die unter der Leitung von Ann Maria Jarvis 1858 die "Mothers' Day Works Clubs" gründete. Diese Bewegung sollte die soziale Situation von Arbeiterfamilien verbessern. Der Muttertag ist also aus einem Frauentag entstanden. Die Aktivistin und Begründerin war so berühmt für die Frauenbewegung, dass ihre Tochter Anna Marie Jarvis am 12. Mai 1907 einen großen Gedenkgottesdienst zum zweiten Todestag ihrer Mutter veranstaltete. Dazu verteilte Jarvis an diesem Tag 500 weißen Nelken vor der Kirche an andere Mütter, um ihre Liebe auszudrücken. Diese Feierlichkeiten wiederholte sie auch im Jahr darauf, zu Ehren aller Mütter. Diese Tradition fand so viel Anklang, dass sie überall in den USA übernommen wurde. Ab 1914 kam dann der große Durchbruch für den amerikanischen Muttertag: Der zweite Sonntag im Mai wurde vom Kongress offiziell als "Mother's Day" festgelegt.
Von Anna Marie Jarvis in den USA nach Deutschland
Von den USA schwappte der Muttertag in die anderen Länder über: Schon bald wurde die Tradition von den Engländern übernommen, dann wurde der Muttertag in Norwegen gefeiert und breitete sich in den Ländern Schweden, Österreich und der Schweiz aus. In Deutschland ist der Muttertag seit 1949 ein nicht gesetzlicher Feiertag.
Muttertag: Die schönsten Geschenke für den besonderen Tag
Doch was schenkt man Mama am besten zum Muttertag? Da gibt es natürlich unzählige Möglichkeiten an materiellen sowie nicht-materiellen Geschenken. Ein paar Beispiele für Geschenkideen findest du hier:
Materielles:
- Blumen
- Schokolade oder Pralinen
- Schmuck
- Kleidung
- Accessoires, wie zum Beispiel ein Schal oder eine schöne Handtasche
- ein gutes Buch
- Gutscheine
- ein leckerer Muttertagskuchen
- eine gute Flasche Wein
- Kosmetik
- eine gemeinsame Reise
- eine Zimmerpflanze
Nicht Materielles:
- Zeit zu Zweit
- einen persönlichen Brief
- Hilfe im Haushalt
- ein selbstgeschriebenes Muttertagsgedicht
- eine selbstgebastelte Karte mit schönen Muttertagssprüchen
- eine Playlist mit ihren Lieblingsliedern
- DIY-Geschenke
Jeder Tag ist Muttertag
Auch wenn wir Kinder uns es am Muttertag ganz besonders zur Aufgabe machen, unsere Mama zu ehren, so sollten wir ihr das ganze Jahr über zeigen, wie wichtig sie für uns ist. Schließlich ist Muttersein ein absoluter Vollzeitjob, der sehr viel Respekt verdient! Eigentlich haben sich unsere Mütter 10 Ehrentage im Jahr verdient! Mit unseren Tipps und Ideen kannst du dafür sorgen, dass deine Mutter sich noch lange über ihren Muttertag freut. Denn: Mama ist einfach die Beste 🌷