
„Die Höhle der Löwen“ startet heute seiner neunten Staffel. Es ist eine perfekte Unterhaltung für die gesamte Familie auf VOX und für diejenigen, die sich inspirieren oder motivieren lassen wollen. Jeden Montag werden Gründer ihre Erfindung vorstellen. Nicht nur den Zuschauern, sondern auch der Jury. So auch Annik Wolf und Vincent Hoursch mit ihren „GetSteps“ Einlegesohlen. Was steckt hinter deren Idee?
„Die Höhle der Löwen“: Was steckt hinter „GetSteps“?
Die Geschäftspartner Annik Wolf und Vincent Hoursch stellen die „GetSteps“ Einlegesohlen vor. Annik eröffnet die Vorstellung mit
70 Prozent der Erwachsenen haben eine Fußfehlstellung, wie zum Beispiel Platt- oder Spreizfüße. Diese kann zu Schmerzen in den Füßen, der Hüfte, den Rücken oder sogar im Kopf führen.
Doch von den 70 Prozent der Menschen, trägen etwa nur 20 Prozent der Erwachsenen diese maßgefertigten orthopädischen Einladen, die effektiv gegen die Fußfehlstellung helfen sollen. Warum? Weil der Prozess für viele Betroffene zu aufwändig ist. Vincent Hoursch weiß wovon er spricht, denn auch er leidet unter einer Fehlstellung und benötigt Einlegensohlen. Um die orthopädischen Einlegesohlen zu erhalten, ist das wochenlanges Warten beim Orthopäden inklusive Bestellvorgang im Sanitätshaus vorprogrammiert. „GetSteps“ soll genau das berücksichtigt haben und die Einlegesohlen mit ihrer Idee revolutionieren.
„GetSteps“: Einlegesohlen ohne Termin beim Orthopäden
Klingt fast zu schön um wahr zu sein. Dank „GetSteps“ können Betroffene die Einlegesohlen ganz einfach ohne Termin beim Orthopäden erhalten. Das System von „GetSteps“ sieht nämlich so aus: Der Fußabdruck wird bequem zu Hause erstellt, eingeschickt und nach geringer Wartezeit kommen die personalisierten Einlagen zurück und das zu einem fairen Preis.
Überzeugt „GetSteps“ die Löwen?
Die Erfinder Annik Wolf und Vincent Hoursch sind davon überzeugt, dass die Businessidee„GetSteps“ ein großes Potential auf dem Markt hat. Wie sehen es die Löwen? Wird jemanden in die Idee investieren? Die Gründer benötigen 500.000 Euro um ihre Vertriebsstruktur zu erweitern und bieten zehn Prozent ihrer Unternehmensanteile.
