Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Lymphdrainage im Gesicht: Die beste Massagetechnik gegen Schwellungen
Eine Lymphdrainage im Gesicht kann dir bei Schwellungen und aufgequollenen Augen helfen. Wie du die Technik ohne große Hilfsmittel selber anwendest, erklären wir dir im Artikel.
Manchmal wachen wir morgens auf und erkennen uns im Spiegel kaum selbst: Das Gesicht ist geschwollen, die Augen aufgequollen, mit tiefen Schatten darunter und die Haut ist übersät mit Unreinheiten. Das klingt danach, dass dein Gesicht regelmäßige Lymphdrainagen benötigt! Dafür musst du auch nicht unbedingt ins Kosmetikstudio, denn die Massagetechnik kannst du zu Hause ganz einfach mit deinen Händen oder kleinen Tools durchführen. Wie du die Lymphdrainage im Gesicht machst, was sie bewirkt und was du dabei beachten musst, liest du hier.
Hast du immer wieder mal geschwollene Augen? Dann können dir die Hausmittel im Clip helfen:
Was bewirkt eine Lymphdrainage?
In unserem Körper gibt es ein netzartiges System aus Lymphgefäßen, das aus Lymphbahnen und Lymphknoten besteht. Seine Aufgabe liegt darin, Abfallstoffe aus dem Körper zu leiten, die nicht mehr von den Zellen benötigt werden, vielleicht kennst du das auch unter dem Begriff "Schlacken entfernen" oder "Entschlacken". Gibt es ein Problem in der Zirkulation der Lymphbahnen – wie einen Flüssigkeitsmangel oder wenig Schlaf, wodurch der Abtransport der Schlacken gestört wird, können sich diese an den Lymphknoten stauen und es entstehen Schwellungen. Diese Lymphbahnen gibt es auch im Gesicht, wachst du also mit Schwellungen dort auf, ist es zu einem Stau der Abfallstoffe an den Lymphknoten gekommen. Das kann sich auch in Migräne oder starken Kopfschmerzen äußern.
Eine Lymphdrainage ist ganz vereinfacht ein Glattstreichen der Haut. Dabei straffst du deine Konturen, gibst ihnen eine Massage und regst so den Entgiftungsprozess in den tieferen Hautschichten an. Das passiert, indem du durch die sanften Bewegungen die Flüssigkeit zum Abfließen anregst. Hautunreinheiten können dadurch gebessert werden, die Durchblutung und der Stoffwechsel werden gefördert. Auch deine Wundheilung kann so unterstützt werden!
So geht die Lymphdrainage im Gesicht
Das solltest du beachten
Für die Lymphdrainage im Gesicht kannst du entweder deine Finger benutzen, um die Flüssigkeit in Bewegung zu bringen oder du nimmst ein Tool wie einen Gua Sha Stein oder einen Jaderoller zur Hilfe. Bei allen Optionen gilt jedoch ...
- ... von innen nach außen streichen und immer zu den Lymphknoten hin.
- ... vergiss den Hals nicht, auch dort laufen viele Lymphbahnen lang.
- ... übe nicht zu viel Druck aus, dabei kannst du dich an der Rötung deiner Haut orientieren. Eine leichte Rötung ist vollkommen in Ordnung, sobald sie jedoch deutlich zu sehen ist, solltest du den Druck verringern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Nimm dir ein Waschgel und reinige dein Gesicht sowie dein Tool, um es von möglichen Make-up-Resten und Schmutz zu befreien.
- Damit der Gua Sha oder deine Finger besser über dein Gesicht gleiten, solltest du ein pflegendes Serum oder ein Gesichtsöl auftragen. Ein Serum auf Ölbasis funktioniert für die Lymphdrainage im Gesicht besser als ein Serum auf Wasserbasis, da es nicht so schnell einzieht.
- Untere Gesichtspartie: Beginne am Kinn und lege entweder den Gua Sha oder Zeige- und Mittelfinger vertikal an. Streiche nun vom Kinn nach außen bis zum Ohr. Wiederhole dies ein paar Mal auf beiden Seiten.
- Am Ohr angekommen, streichst du hinter dem Ohr den Hals hinab und endest am Schlüsselbein.
- Mittlere Gesichtspartie: In der Mitte des Gesichts streichst du von der Nase bis zum Ohr, von da aus kannst du auch wieder den Hals hinab massieren. Wenn es dir hilft, kannst du die Haut an den Wangen vor dem Streichen auch etwas zurückziehen, damit das Tool besser über die Haut rutscht.
- Obere Gesichtspartie: Nun ist noch die Stirn übrig. Da die Haut hier etwas dünner ist, kann es angenehmer für dich sein, etwas weniger Druck anzuwenden. Fange zwischen den Augenbrauen an und streiche oberhalb des Brauenbogens zur Schläfe. Setze das Massage-Tool nun etwas höher an und führe es auch hier bis zur Schläfe.
Welche Vorteile hat eine Lymphmassage?
Eine regelmäßige Lymphdrainage im Gesicht hat einige Vorteile:
- Schwellungen und dunkle Tränensäcke können gemindert werden.
- Überschüssige Lymphflüssigkeit wird abtransportiert, wodurch Unreinheiten weniger werden.
- Entspannung der Gesichtsmuskulatur.
- Stressreduzierende Wirkung.
Wie oft sollte eine Lymphdrainage im Gesicht durchgeführt werden?
Ist dein Gesicht geschwollen, du hast dunkle Augenringe und deine Lider sind aufgedunsen, dann ist das ein Zeichen, dass sich die Lymphflüssigkeit bereits gestaut hat und es Zeit für den Abtransport ist. Dann kannst du die Lymphdrainage im Gesicht auf jeden Fall anwenden. Du musst aber nicht warten, bis das Problem akut ist. Damit es nicht zu einem Stau der Lymphflüssigkeit kommt, bietet sich eine regelmäßige Massage des Gewebes und des Lymphsystems an – besonders, wenn du sowieso schon zu Wasseransammlungen neigst. Die tägliche Massage nimmt keine zehn Minuten in Anspruch, zeigt aber große Effekte gegen einen Lymphstau.
Die besten Produkte für eine Lymphdrainage
Vorab gesagt: Für die Lymphdrainage brauchst du nicht zwingend ein Tool oder ein Produkt. Du kannst das Gewebe ganz einfach mit deinen sauberen Fingern massieren, mit einem Tool und den richtigen Seren funktioniert die sanfte Massage aber deutlich einfacher. Wir stellen dir unsere Favoriten vor!
Gua Sha
Ein Gua Sha ist ein flacher Stein aus Jade oder Rosenquarz. Er ist etwa so groß wie deine Handfläche, hat eine abgerundete Seite und einen "Schaber", der aussieht wie die Bogen eines Herzes. Seine glatte, kühle Oberfläche gleitet sanft über deine Haut und die unterschiedlich geformten Seiten passen sich perfekt an deine Konturen an, um für den Abtransport des Lymphstau zu sorgen.
Jaderoller
Auch der Jaderoller besteht – wie der Name es bereits sagt – aus Jade. Er kann jedoch auch aus Rosenquarz bestehen. Lediglich die Form unterscheidet sich vom Gua Sha Stein, denn der Roller hat zwei abgerundete Steine an jeder Seite des Griffes, einen kleinen und einen etwas größeren. Die Handhabung wird von vielen als etwas einfacher beschrieben, da er sich durch den Griff besser anfassen lässt und die abgerundeten Steine sich einfach über das Gesicht rollen lassen. Mit dem Gua Sha Stein kann jedoch eine größere Fläche behandelt werden. Für welches Tool du dich bei der Behandlung des Lymphsystems entscheidest, ist aber ganz deiner Vorliebe überlassen.
Gesichtsöl oder Beauty-Serum
Damit deine Finger, der Gua Sha oder der Jaderoller einfach über die Haut gleiten, eignet sich für die Massage der Lymphgefäße ein Gesichtsöl. Ein Öl zieht nicht so leicht ein, wie ein Serum auf Wasserbasis, weshalb es sich besonders gut für die Behandlung eignet. Natürlich kannst du die Massage aber auch mit deinem normalen Beauty-Serum, das du in deiner alltäglichen Routine benutzt, durchführen. So kombinierst du Pflege und Lymphdrainage in einem!
Verwendete Quelle: Amazon, activebeauty.at