Gua Sha Stein: So wendest du das Massage-Tool richtig an

Gua Sha Stein: So wendest du das Massage-Tool richtig an

Ein Gua Sha Stein gehört zur täglichen Pflege-Routine vieler Menschen. Doch was bringt die Gesichtsmassage? Wir erklären dir alles rund um die Massage mit dem Gua Sha Stein.

Akupunktur, Qigong, Shiatsu oder verschiedene Massagetechniken – die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat sich längst ihren Weg in unseren Alltag gebahnt. Kein Wunder, immerhin liegen ihr über 2000 Jahre alte Heilverfahren zugrunde, die nicht selten da ansetzen, wo unsere Schulmedizin an ihre Grenzen stößt. Ob Verspannungen oder Krämpfe, Hautunreinheiten oder gar Hautkrankheiten: Die traditionelle chinesische Medizin hat die passende Behandlungsmethode. Zu den wohl ungewöhnlichsten zählt Gua Sha. Die Massagetechnik ist nicht nur entspannend, sondern gilt auch als die Wunderwaffe im Kampf gegen Hautprobleme, Pickel oder erste Falten.

Was ist ein Gua Sha Stein?

Ein Gua Sha Stein besteht aus einem Edelstein – entweder aus Jade oder aus Rosenquarz. Danach soll sich auch die Wirkung unterscheiden: Jade soll dabei einen beruhigenden Effekt auf Hautunreinheiten haben, die Wirkung von Rosenquarz ist energetisch. Es soll Stress abbauen und sogar einen angstlösenden Effekt haben. Ein Gua Sha Stein ist etwa so groß wie deine Handfläche und hat meist eine abgerundete Seite und einen "Schaber", der aussieht wie die Bögen eines Herzes.

Gua Sha ist ursprünglich eine Form der Gesichts- und Körpermassage aus der traditionellen chinesischen Medizin. Dabei soll die Massage dafür sorgen, dass Giftstoffe aus der Haut beseitigt und dein Körper gereinigt wird. Die kühlen Steine aus grünem Jade oder rosa Rosenquarz sorgen vor allem dafür, dass die Durchblutung in deinem Gesicht angeregt wird, Schwellungen sich reduzieren und kleine Fältchen aufgepolstert werden können. Dein Teint bekommt einen natürlichen Glow und deine Haut wird schön rosig.

Darum sollte ein Gua Sha Stein in deiner täglichen Routine nicht fehlen

In vielen Beauty-Routinen hat die Massage mit einem Gua Sha Stein bereits einen festen Platz – aus gutem Grund! Denn nutzt du den Gua Sha Stein regelmäßig, können fünf bis 15 Minuten am Tag schon einen Unterschied machen, da der Lymphfluss in den Lymphbahnen angeregt wird. Und diese Lymphdrainage sorgt dafür, dass die positiven Effekte des Gua Shas eintreten – also ein frischer Teint, abklingende Schwellungen und ein schöner Glow.

Doch die Massage mit dem Gua Sha Stein hat noch weitere Vorteile: Nicht nur dein Lymphfluss, sondern auch die Kollagenproduktion wird angekurbelt, was deine Haut elastisch macht. Außerdem können so Verspannungen im Kiefer gelöst werden und dein Gesicht kann entspannen.

Ob du den Gua Sha Stein morgens oder abends anwendest, bleibt dabei dir selbst überlassen. Morgens sorgt er dafür, dass du wach wirst, da die Durchblutung in deinem Gesicht angeregt wird. Legst du ihn im Sommer für etwa zehn Minuten in den Kühlschrank, sorgt er zusätzlich für einen Frischekick. Abends entspannt dich die Massage und befreit dich von Verspannungen.

Gua Sha: So funktioniert die Therapie

Die klassische Gua Sha Massage kann am ganzen Körper angewendet werden, an einigen Stellen wird sie aber weniger intensiv durchgeführt, im Gesicht etwa. In diesem Artikel haben wir dir ausführlich verraten, wie die Gesichtsmassage des Gua Shas funktioniert: Gua Sha Stein Anwendung: So geht die Gesichtsmassage zur Lymphdrainage richtig

Zur Vorbereitung wird die Haut eingeölt, bevor mit der eigentlichen Massage gestartet wird. Passe das Gesichtsöl auf deinen Hauttypen an: Neigst du zu trockener Haut, eignen sich Mandel- oder Kokosöl, um ihr zusätzlich Feuchtigkeit zu schenken. Bei unreiner Haut solltest du lieber zu Arganöl oder Jojobaöl greifen, da sie deine Poren nicht verstopfen. Doch Achtung: Bei Akne solltest du auf die Gua Sha Massage lieber verzichten, damit du die Bakterien nicht im Gesicht verteilst.

Möchtest du ganz auf Öl verzichten, kannst du auch deine Seren und Cremes verwenden, die du in deiner Beauty-Routine benutzt. So geht die Gua Sha Anwendung Schritt für Schritt:

  • Reinigung: Zuallererst reinigst du dein Gesicht und den Gua Sha Stein mit einem Reinigungsgel oder einem Reinigungsschaum. Damit entfernst du nicht nur Make-up-Reste, sondern auch Schmutz und Bakterien von deinem Gesicht, die du ansonsten während der Massage verteilen würdest.
  • Nun trägst du das Öl auf dein Gesicht auf. Vorher kannst du es zwischen deinen Handflächen kurz aufwärmen.
  • Jetzt kann die eigentliche Massage beginnen: Führe die Bewegungen des Gua Sha Steins immer nur von innen nach außen durch und halte den Gua Sha Stein leicht schräg – etwa im 45 Grad Winkel. Nun führst du streichende Bewegungen von der Mitte des Gesichts bis nach außen durch. Also zum Beispiel vom Kinn über den Kiefer bis zu den Ohren. Streiche von der Nasenwurzel über die Wangen bis hin zu den Schläfen und von der Mitte der Stirn über den Haaransatz bis hin zu den Schläfen. Übrigens: Es ist ganz normal, wenn es zu Rötungen in deinem Gesicht kommt. Das zeigt, dass die Durchblutung in deinem Gesicht angeregt wird. Mit einer der kleineren Rundungen des Gua Sha Steins kannst du Verspannungen in deinem Gesicht auch punktuell massieren.
  • Auch deinen Hals kannst du mit dem Gua Sha Stein massieren. Das geht vor oder nach der Gesichtsmassage. Hier führst du die Bewegungen nicht von innen nach außen durch, sondern von unten nach oben.
  • Bist du fertig mit der Massage, reinigst du deinen Gua Sha Stein und entfernst das Öl von ihm, damit sich keine Bakterien ansammeln können.

Worin unterscheiden sich Gua Sha Stein und Roller?

Nicht nur Gua Sha Steine sind in den letzten Jahren super beliebt geworden, sondern auch Jade oder Rosenquarz Roller. Dabei funktionieren beide Modelle ganz ähnlich – sie massieren dein Gesicht und regen die Durchblutung an. Lediglich ihre Form unterscheidet sich. Gua Sha Steine sind meist wellen- oder herzförmig, weshalb sie sich für die Konturen deines Gesichts eignen. Roller passen sich den Konturen deines Gesichts nicht so einfach an und eignen sich besser für großflächige Bereiche wie den Hals oder die Stirn. Am besten funktioniert die Massage also, wenn du beide Tools zusammen anwendest.

Dieser Artikel erklärt dir den Jade Roller ausführlich: Sind Jade Roller wirklich so nützlich? Warum der Gesichtsroller deiner Haut gut tut

Das sind die besten Gua Sha Steine

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Verwendete Quelle: douglas.de, amazon.de

Lade weitere Inhalte ...