Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mode-Trend 2022: Vintage- und Secondhand-Shopping – Mit diesen 3 Tipps klappt die Schnäppchenjagd
Du suchst Kleidungsstücke und Accessoires, die nicht jeder hat? Oder du möchtest einfach nur nachhaltiger shoppen? Dann kommen hier Tipps für das Secondhand-Shopping!
Suchst du noch Mode und Accessoires, die nicht jede zweite Person hat? Dann wirst du mit Sicherheit schon Secondhand und Vintage shoppen. Gebrauchte Kleidung zu kaufen, ist zudem auch deutlich nachhaltiger! Doch die Auswahl ist in Secondhand-Läden oft sehr groß, sodass du schon mal überfordert sein kannst. Deswegen kommen hier Tipps für dich, wie du ganz besondere Schnäppchen finden kannst.
Mit diesen 3 Tipps klappt die Schnäppchenjagd
1. Online-Suchauftrag anlegen
Du suchst etwas ganz bestimmtes? Besonders bei Secondhand-Designerteilen lohnt es sich, einen Online-Suchauftrag anzulegen. Dort kannst du Details auswählen, wie den Zustand des Vintage-Teils oder den Preis. Du wirst sofort benachrichtigt, wenn ein Artikel online gestellt wurde, der zu deinen Kriterien passt. Jetzt heißt es nur noch: schnell sein! Doch mache lieber keine Impulskäufe.
2. Aktionen nutzen
Viele Secondhand-Apps haben bestimmte Rabattaktionen, die dir entweder einen bestimmten Betrag oder einen prozentualen Anteil vom Kaufpreis abziehen. Hast du schon länger ein Vintage-Schätzchen im Auge, hast du so die Möglichkeit, noch den ein oder anderen Euro zu sparen. Auch in den Läden gibt es bestimmte Aktionen, bei denen du sparen kannst. Hier musst du allerdings die Augen immer mal wieder offen halten.
3. Zeit nehmen
Dieser Punkt gilt für die Online- und für die Offline-Welt. Denn oft ist die Auswahl einfach so groß, dass du schon nach wenigen Minuten beim Secondhand-Shoppen überfordert bist. Verständlich! Deshalb solltest du dir von Anfang an ausreichend Zeit nehmen, um auch jedes noch so versteckte Schätzchen zu entdecken. Außerdem geht es beim Secondhand-Shopping auch darum, bewusster zu shoppen. Dazu gehört auch, sich Zeit zu nehmen, um über den Kauf nachzudenken.
Inspiration gefällig? Hier kommen unsere liebsten Vintage-Teile 🛒:
Noch mehr Mode-Trends:
3 günstige Basics, die jede Fashionista im Herbst braucht
Diese Sonnenbrillen begleiten uns im Spätsommer
Der "Gossip Girl"-Look ist zurück im Herbst!
Verwendete Quelle: whoismocca.de
