Angesichts der steigenden Preise für Lebensmittel, Strom und Co. haben viele von uns Bauchschmerzen, wenn sie an die bevorstehende Weihnachtszeit denken. Wer Geschenke für seine Liebsten kaufen möchte, achtet dieses Jahr besonders auf den Preis und sucht die Präsente mit Bedacht aus. Aber nicht nur der Preis, sondern auch die Nachhaltigkeit spielt beim Shoppen eine immer größere Rolle. Zum Glück lässt sich beides easy miteinander verbinden! Das Stichwort lautet: Secondhand Shopping. Wir zeigen dir drei Tipps, mit denen du beim Geschenkekauf für Weihnachten Geld sparen kannst und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tust.
Auch spannend: Nachhaltige Adventskalender: Mit diesen Kalendern sorgst du für eine umweltbewusste Weihnachtszeit
Weihnachten 2022: 3 Tipps für erfolgreiches Secondhand Shopping
1. Neue Einkaufsorte aufsuchen
Du gehst immer nur in der City shoppen? Laut den Experten vom Finanztechnologie-Anbieter "SumUp" lohnt es sich, sich auch auf dem regionalen Weihnachtsmarkt umzuschauen. Vor Ort können beispielsweise schöne handgefertigte Winterkleidung, Seifen oder Werke von lokalen Künstlern erworben werden. Für diejenigen, die bei der Geschenkesuche vor allem auf Schnäppchen Wert legen und ein wenig Zeit mitbringen, lassen sich individuelle Geschenke auch auf Antikmärkten finden. Unikate erhalten so ein zweites Leben und sind besonders nachhaltig.
2. Habe ein Ziel vor Augen
Bevor du planlos durch die Geschäfte und Märkte irrst, solltest du dir überlegen, was genau du eigentlich suchst. Möchtest du deiner Mama zu Weihnachten einen schönen Schal schenken, weil sie immer so schnell friert? Oder wollte deine Schwester schon lange ein cooles Vintage-Shirt haben? In lokalen Secondhand-Shops wirst du auf jeden Fall fündig und kannst das ein oder andere Schnäppchen machen. Wenn du bereits im Vorfeld weißt, was du kaufen möchtest, verhinderst du teure Impulskäufe und kannst dich besser durch die Textil-Massen navigieren. Ganz wichtig: Prüfe die Teile vor dem Kauf unbedingt noch einmal auf Flecken und Löcher.
3. Nutze Plattformen wie Vinted oder ebay Kleinanzeigen
Auch auf Secondhand-Plattformen wie Vinted oder ebay Kleinanzeigen lassen sich Schnäppchen ergattern. Am nachhaltigsten ist es natürlich, wenn du den Suchradius auf deine Nachbarschaft bzw. deine Heimatstadt begrenzt. Wetten, in deiner Nähe gibt es tolle Geschenke für deine Liebsten – und das zu einem Bruchteil des Neupreises? Solltest du etwas auf den Plattformen finden, was dir gefällt, aber mit der Post verschickt werden muss, dann nutze unbedingt den Käuferschutz und vermeide ungeschützte Zahlungen über die Paypal "Freunde"-Option oder Banküberweisungen. Sollte der Verkäufer das Teil nicht verschicken oder passiert etwas anderes Unvorhergesehenes, dann kannst du dein Geld zurückbekommen. Happy Shopping!
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: uponmylife.de, SumUp
