Sellpy: So funktioniert der Online-Secondhand-Shop

Kaufen und Verkaufen lautet die Devise auf der Plattform Sellpy, auf der du sowohl Kleidung aus zweiter Hand erstehen kannst, als auch Sachen, die du selbst nicht mehr brauchst, mithilfe des Shops verkaufen kannst. Wie das im Detail funktioniert, verraten wir dir im Artikel. 

Ob Vinted, Vestiaire Collective oder eben Sellpy – Plattformen, auf denen Secondhand-Kleidung angeboten wird, gibt es viele. Die Auswahl ist riesig. Mittlerweile können wir beim Shopping nicht nur neue Kleidung eintüten, sondern auch auf Stücke aus zweiter Hand setzen und somit nachhaltiger shoppen. Ganz individuelle Pieces gibt es unter anderem auf der Plattform Sellpy, auf die Mode-Profis schon seit langer Zeit setzen. Alles, was du über den Online-Secondhand-Shop wissen solltest, wie er funktioniert und was du kaufen und verkaufen kannst, gibt es im Artikel zu lesen.

Noch mehr Tipps und Tricks, wie du Kleidung online verkaufen kannst, gibt es im Video:

Wie kann man Kleidung auf Sellpy verkaufen?

Auf Sellpy kannst du nicht nur Artikel kaufen, du kannst dich auch als Verkäufer machen und deine gebrauchte Kleidung über den Shop an andere Menschen vertreiben. Dafür gibt es auf der Plattform die Möglichkeit, eine blaue Tasche zu bestellen, in die du deine Kleidungsstücke packst. Die erste Lieferung ist dabei kostenlos. Jede weitere Tasche kostet 2,99 Euro. 

Außerdem gibt es die Option, eine grüne Tasche zur Bestellung hinzuzufügen. Diese beinhaltet alle Kleidungsstücke, die nicht verkauft, aber dafür gespendet werden können. In die blaue Tasche packst du alle Artikel, die mehr als fünf Euro wert sind. Anschließend bringst du die Tasche zum Versandunternehmen. Sellpy wickelt nun den weiteren Prozess ab.

Apropos: Vor dem Versand solltest du alle Kleidungsstücke waschen und noch einmal den Zustand überprüfen, ob die Sachen Löcher, Flecken oder andere Mängel aufweisen. 

Wie viel Geld kann man auf Sellpy verdienen?

Wenn du dich dazu entscheidest, deine Kleidung auf der Plattform zu verkaufen, geht ein Teil an den Shop selbst. Für alle verkauften Artikel, die unter 50 Euro angeboten werden, erhältst du einen Anteil von 40 Prozent, alles über diesem Wert wird mit 70 Prozent entlohnt. Auf der Seite der Plattform gibt es auch verschiedene Beispiele, wie sich dein Anteil berechnen lässt. 

Wann bekommt man das Geld von Sellpy?

Wenn deine Kleidung verkauft wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten, was du mit diesem Geld machen kannst. Entweder spendest du es an einen wohltätigen Zweck, lässt es dir auszahlen oder investierst es in Sellpy Credits, mit denen du neue Seconhand-Kleidung im Shop kaufen kannst.

Wie schwer darf die Sellpy Tasche sein?

Die Tasche von Sellpy kannst du dir in etwa so vorstellen wie eine Bag von Ikea. Die genauen Maße sind 70 mal 90 Zentimeter, was einem Volumen von knapp 75 Litern entspricht. Dabei dürfen 15 Kilogramm nicht überschritten werden.

Wie lange bleibt die Kleidung auf Sellpy online?

Zehn Wochen lang werden die Sachen im Shop angeboten, dabei kann dieses Angebot aber auch verlängert werden. Für die ersten zwei Wochen des Verkaufsprozesses gilt, dass du den Preis selbst festlegen darfst, danach wird das Angebot Stück für Stück reduziert, um die Chancen auf einen Verkauf zu erhöhen.

Wenn du deinen Artikel zurückhaben möchtest, besteht die Möglichkeit, einen Rückversand anzufordern. Wird die Kleidung nicht verkauft, kannst du sie dir ebenfalls zurückschicken lassen. Andernfalls spendet Sellpy die Sachen. Außerdem lässt sich die geschaltete Anzeige jederzeit durch dich bearbeiten.

So bewertet Sellpy den Zustand der Kleidung

Bevor Sellpy einen Artikel in sein Sortiment aufnimmt, wird dieser sorgfältig überprüft und in eine Kategorie eingeordnet. Entspricht ein Produkt nicht den Standards des Shops, wird er nicht zum Verkauf angeboten. Dabei reichen die möglichen Zustände von neu über sehr gut bis hin zu schlecht.

Während in der Kategorie neu Artikel im Neuzustand präsentiert werden, sind in der Gattung sehr gut Sachen enthalten, die unter anderem einzelne Fäden oder Kratzer aufweisen können. 

In der Gut-Gruppe sind Kleidungsstücke mit kleinen Flecken einsortiert, der Zustand akzeptabel beinhaltet deutlich sichtbare Abnutzung und einen verwaschenen Look, während in der Kategorie schlecht Kleidung mit starker Verschmutzung oder Löchern aufzufinden ist.

Außerdem überprüft Sellpy, ob die Artikel über fünf Euro wert sind und sich ein Verkauf dieser überhaupt lohnt.

Ist Sellpy seriös?

Jetzt denkst du dir, dass das alles zu schön ist, um wahr zu sein und stellst dir die Frage, ob die Plattform seriös ist? Online kann man zum Beispiel auf der Seite Trusted Shops die Erfahrung von über fünftausend Menschen lesen und dabei erreicht der Shop einen Durchschnitt von 4,2 Sternen. Auf Trustpilot sieht es ganz ähnlich aus. Bei 717 Bewertungen kommt die Plattform auf 4,1 Sterne und es wird von zahlreichen guten Erfahrungen berichtet.

So kannst du auf Sellpy Kleidung kaufen

Auf den ersten Blick sieht die Plattform aus wie ein ganz normaler Onlineshop. Es gibt eigene Kategorien wie Jacken, Schuhe, Kleider, Accessoires oder Sneaker. Dazu kannst du zwischen beliebten Marken wie Acne Studios, Cos, H&M oder Reformation auswählen. 

Außerdem siehst du bei dem Produkt die Größe, in der das Secondhand-Teil überhaupt verfügbar ist. Denn es ist natürlich einmalig. Neben der Größe kannst du im Vorfeld weitere Einstellung vornehmen, auch den Zustand des Kleidungsstückes sowie Preis, Privatkäufer und um welche Marke es sich handeln soll, sind Teil der Sucheinstellung.

Klickst du auf ein Kleidungsstück, das dich interessiert, kannst du den von Sellpy eingestuften Zustand sehen, sowie wo und in welchem Umfang ein Defekt vorliegt, geht aus der Beschreibung hervor. Außerdem erhältst du die Information, aus welchem Stoff die Kleidung ist. 

Hast du DEIN Piece gefunden, packst du es in den Warenkorb, in dem deine Kleidung für eine Stunde lang reserviert wird. Bezahlen kannst du deinen Einkauf mit Paypal, Kreditkarte oder Klarna, wobei du zwischen Rechnung, Sofortüberweisung und Ratenkauf entscheiden kannst. 

Anschließend wird das Paket zusammengepackt und für den Versand fertiggemacht. Dieser ist ab einem Warenwert von über 100 Euro kostenlos, ansonsten bezahlst du 5,99 Euro pro Bestellung. Bei Sellpy kannst du sowohl Kleidung für Frauen, Männer und Kinder kaufen.

Im besten Fall gefällt dir die Kleidung und du bist glücklich mit deiner Entscheidung. Sollte allerdings etwas mit den Kleidungsstücken sein oder du es dir anders überlegt haben, kannst du es an die Plattform zurückgeben. Der Rückversand kostet 4,99 Euro. 

Welche Marken gibt es auf Sellpy?

Ob H&M, Cos, Only, American Vintage, Gucci oder Prada – der Shop hat eine riesige Auswahl an Brands, die sich sehen lassen kann. Das macht die Plattform so besonders, denn du kannst zwischen High Street Marken und High End Brands und alles, was dazwischen liegt, auswählen. 

Zusätzlich hat die Plattform Kategorien wie Influencer Shops, auf denen Kleidung von bekannten Content Creatorn angeboten wird. Dazu zählen auch Leonie Hanne, Liz Kaeber und Kenza Zouiten Subosic, deren Kleidung du kaufen kannst.

Wem gehört Sellpy? 

Du fragst dich, wer hinter dem Shop steckt? Es ist kein geringes Unternehmen als die H&M Group, die die mehrheitlichen Anteile an der Plattform besitzt.  

Verwendete Quellen: sellpy.de, trustedshops.de, trustpilot.com