
Die Coronapandemie hat das Sexleben sowohl bei Paaren als auch bei Singles beeinflusst – keine Frage. Wie es wirklich in den Schlafzimmern Deutschlands abgeht, hat C-Date in ihrer neuen Studie vorgestellt. Über 1.000 Teilnehmer wurden dazu befragt. Hier kommen die Ergebnisse!
57 Prozent der Singles haben keinen Sex
Etwa ein Viertel aller Singles verzichtet aktuell auf das Dating, weil es ihnen zu riskant ist. Für ein anderes Viertel der Befragten, ist das Dating während der Coronazeit einfach zu anstrengend. 45 Prozent hingegen haben sich besser kennengelernt, und verstanden, dass ihnen der Sex gar nicht so wichtig ist, wie sie zuvor dachten. 18 Prozent haben eine große Lust auf Sex im Freien oder auf Rollenspiele entwickelt, wohingegen insgesamt 57 Prozent der Singles sich einfach nur darüber freuen würden, wenn sie mal wieder Sex hätten.
Not macht erfinderisch!
Die Singles haben das Beste aus der Notsituation gemacht und die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich genutzt. 12 Prozent der Singles gaben an, dass sie nun auch Online-Sex via Videochat praktizieren. 35 Prozent legen jetzt öfter selbst Hand an und ein Fünftel der Befragten haben die Sextoys für sich entdeckt. Und wie siehts bei den Pärchen aus?
Was hat die Krise mit den Paaren gemacht?
Wie hat sich die Coronakrise bisher auf die Paare ausgewirkt? War es ein Beziehungskiller oder hat es die Paare mehr zusammengeschweißt? Tatsächlich haben drei Viertel der Paare gesagt, dass sie durch die Coronapandemie mehr zusammengewachsen sind. Die Streitereien blieben aber da nicht aus. Die größten Streitpunkte waren: Aufgabenverteilung im Haushalt und belanglose Punkte. Für 41 Prozent der Befragten wurde der Streit durch stressige Situationen Zuhause ausgelöst.
32 Prozent der Paare haben übrigens mehr Sex als zuvor, für 22 Prozent war der Lockdown sogar ein Anlass dafür, etwas Neues im Bett auszuprobieren! Ein Viertel der Paare hat die Coronapandemie schwer getroffen – im Bett herrscht seither eine komplette Flaute…
Wie geht es weiter?
Das Sexleben wurde sowohl positiv als auch negativ beeinflusst. Einige Paare haben mehr zueinander gefunden, Singles haben sich besser kennengelernt. Aber wie sieht es aus, wenn die zweite Welle der Coronapandemie wieder zu einem weiteren Lockdown führen sollte? Wie stehen die Singles vor allem zum Dating und zum Sex mit ihrem Date? Die Umfrage von C-Date ergab, dass Frauen dem Sex etwas skeptischer gegenüber stehen, als Männer. Die Lust auf ein neues Sex-Abenteuer ist gering ausgeprägt – ganze 43 Prozent wollen lieber warten, bis das Virus komplett besiegt ist. Bei den Männern sind es hingegen „nur“ 18 Prozent.
