Liebeserklärung: Ideen und Sprüche

Liebeserklärung: 15 Ideen, mit denen du deine Liebe in Worte fassen kannst

Du willst jemandem sagen, dass du ihn oder sie liebst? Hier kommen ein paar schöne Ideen für deine Liebeserklärung.

Kaum ein Gefühl ist so wichtig und intensiv wie die Liebe. Für viele ist sie das schönste Geschenk, der größte Traum und nicht umsonst wurden zahlreiche Gedichte über die Liebe geschrieben. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Formen, zwischen verschiedenen Menschen und Geschlechtern, für viele Jahre oder nur für eine kurze Zeit. Wenn man Liebe verspürt, will man das dem Gegenüber auch mitteilen – auch, wenn ein Liebesgeständnis manchmal Angst machen kann. Mit einer Liebeserklärung öffnet man sein Herz, zeigt sich als verletzlich und macht sich angreifbar. Dabei kann eine Liebeserklärung je nach Paar ganz unterschiedlich klingen und aussehen. Zwei Menschen, die sich gerade erst verliebt haben, sagen beispielsweise anders "Ich liebe dich", als ein Paar, das schon lange zusammen ist. Die drei magischen Worte sind natürlich das Nonplusultra bei einer Liebeserklärung, doch es gibt noch unzählige weitere Möglichkeiten, jemandem seine Gefühle zu offenbaren. Hier nennen wir dir ein paar Vorschläge und Beispiele und verraten dir, worauf du bei einer Liebeserklärung bzw. einem Liebesgeständnis achten solltest.

Liebeserklärung: Darauf solltest du achten

Du hast beschlossen, dass du jemandem sagen möchtest, dass du ihn oder sie liebst? Wie schön! Doch tatsächlich sollte man bei einem Liebesgeständnis die ein oder andere Sache beachten. Klar, manchmal wird man auch ganz spontan von seinen Gefühlen überrascht und möchte sie seinem Schatz sofort mitteilen. Doch viele Menschen brauchen etwas Zeit, um sich ihrer Liebe klar zu werden und wollen die Liebeserklärung gerne so romantisch und besonders wie möglich gestalten. Das geht persönlich, als Liebesbrief, Liebeslied oder Liebesgedicht. Dabei solltest du auf ein paar Dinge achten.

1. Das Stadium der Beziehung

Bevor man jemandem seine Liebe gesteht, sollte man sich kurz über die persönliche Lage und die Gefühle des oder der anderen Gedanken machen. Sind wir noch frisch verliebt, oder planen wir bereits unsere Hochzeit? Je nachdem, in welchem Stadium sich eure Beziehung befindet, ist eine Liebeserklärung angebracht – oder vielleicht auch noch nicht. Das Stadium der Beziehung gibt auch einen Hinweis dafür, ob die Liebeserklärung für deinen Schatz lang und umfangreich ausfallen sollte, oder du dich lieber auf wenige liebevolle Worte (Liebestexte) beschränken solltest.

2. Das Timing

"Ich liebe dich", sagt man nicht so schnell dahin, sondern man sollte die Worte immer ernst meinen, bevor man sie zu einem Mann oder einer Frau sagt. Am Anfang einer Beziehung, wenn man sich also gerade noch kennenlernt, ist es dafür eindeutig zu früh. Doch kurz nach der Trennung könnte es wiederum bereits viel zu spät für eine Liebeserklärung oder einen Liebesbrief (Liebeslied, Liebestext, Liebesgedicht) sein. Trage die Worte vielleicht erst einmal ein bisschen mit dir herum, bevor du sie aussprichst. Timing ist alles und es sollte sich auf jeden Fall richtig anfühlen.

3. Der Ort und die Umgebung

Wenn du deine Liebeserklärung für deinen Schatz besonders romantisch gestalten willst, spielen auch Ort und Umgebung dafür eine Rolle. Ein überfülltes Shoppingzentrum ist vielleicht nicht der richtige Ort, um jemandem seine Gefühle zu offenbaren. Allerdings muss es auch nicht immer gleich ein romantischer Trip nach Paris, für das Liebesgeständnis sein – wichtig ist vielmehr, dass der Ort und Rahmen zu dir und deinem Partner oder deiner Partnerin passen. Abends beim Candlelight Dinner, beim Spaziergang mit Hund oder auf der Spitze eines Berges: Welcher Ort passt am besten zu euch und lässt euch eure Gefühle besonders intensiv spüren? Dieser ist perfekt für eine Liebeserklärung.

4. Die Form

Der beste Weg, jemandem eine Liebeserklärung zu machen, ist natürlich persönlich. Im Idealfall steht man der Frau oder dem Mann gegenüber, blickt ihm oder ihr tief in die Augen und sagt die drei magischen Worte. Doch dazu gehört oft viel Mut und beide Personen müssen am gleichen Ort sein. Wenn dir die Worte nicht über die Lippen kommen wollen oder du jemandem deine Liebe gestehen willst, der gerade nicht bei dir ist, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Liebesbriefe
  • Liebeslieder
  • Liebessprüche
  • Liebesgedichte und Poesie
  • Liebesgeschenke

15 Ideen und Beispiele, mit denen du deine Liebe in Worte fassen kannst 

Eine Liebeserklärung oder ein Liebesbrief (Liebeslied, Liebestext, Liebesgedicht) muss nicht immer nur aus den berühmten drei Worten bestehen – probiere doch einmal folgende Sprüche und Zeilen, um deine Gefühle für deinen Schatz auszudrücken:

  1. Du vervielfältigst mein Glück.
  2. Du bringst meine ganze Welt zum Leuchten und scheinst heller als die Sonne.
  3. Du bist mein Zuhause.
  4. Durch dich ist mein größter Traum vom Glück wahr geworden.
  5. Ich schaue dich an und sehe den Rest meines Lebens vor mir.
  6. Ich möchte kein perfektes Leben, sondern ein glückliches mit dir.
  7. Du bist das Wertvollste, was es für mich auf der Welt gibt.
  8. Du kannst an allem zweifeln, nur an meiner Liebe nicht.
  9. Du machst mich zu einem besseren Menschen.
  10. Mein größter Wunsch ist es, dein größter Wunsch zu sein.
  11. Es gibt sieben Milliarden Menschen auf der Welt, aber ich will nur dich.
  12. Was ich sage, scheint verrückt zu sein, doch ohne dich kann ich nicht glücklich sein.
  13. Du bist mein größtes Geschenk.
  14. Du bist die Seele, nach der meine Seele immer gesucht hat.
  15. Mein Herz gehört dir für immer.

Liebeserklärung: Diese Dinge solltest du vermeiden

Doch wie bei allen Dingen, so kann man auch bei einem Liebesgeständnis in ein Fettnäpfchen treten oder einen Fehler machen. Das ist menschlich – doch es gibt ein paar Dinge, die du von vornherein bei einer Liebeserklärung oder einem Liebesbrief (Liebeslied, Liebestext, Liebesgedicht) lassen solltest:

  1. Witze über die andere Person machen: Du magst es vielleicht lustig meinen, doch eine Liebeserklärung ist der falsche Moment dafür.
  2. Ich-bezogen sprechen: Es geht um euch beide! Achte also darauf, dass du dich nicht zu sehr ins Rampenlicht stellst.
  3. Zu erotisch werden: Natürlich darf eine Liebeserklärung auch sexy sein, doch der Fokus liegt hier ganz klar auf den Gefühlen und nicht auf der Lust.
  4. Oberflächlich sein: Wenn du jemandem deine Liebe gestehen willst, solltest du dafür deine Seele öffnen. Floskeln und leere Sprüche oder auswendig gelernte Gedichte haben hier nichts verloren.
  5. Manipulieren: In jedem Fall solltest du deine Liebeserklärung ernst meinen. Sag jemandem niemals, dass du ihn oder sie liebst, um die Person zu manipulieren oder zu täuschen!

Liebeserklärung: Was macht man, wenn sie nicht erwidert wird?

Auch wenn deine Liebeserklärung noch so romantisch ist und aus tiefstem Herzen kommt: Es gibt immer die Gefahr, dass dein Gegenüber die Gefühle nicht erwidert. Das tut weh und kann dein verliebtes Herz schnell brechen und den Traum vom Glück platzen lassen. Doch so abgedroschen der Spruch auch klingt: Die Zeit heilt alle Wunden. Du solltest stolz auf dich sein, dass du dich emotional geöffnet hast und diesen Schritt gewagt hast. Dazu braucht es viel Mut und Stärke! Und auch, wenn die Frau oder der Mann, dem oder der du deine Liebe gestanden hast, diese nicht erwidert: Die perfekte Person, die dich so liebt, wie du bist, wartet schon darauf und auch du wirst noch eine wunderschöne Liebeserklärung und das Geschenk der Liebe bekommen.

Verwendete Quellen: weddyplace.com, weddingstyle.de

Phubbing
Es gibt zahlreiche Dating-Phänomene, doch Phubbing hat wohl jeder schon einmal erlebt und selbst praktiziert. Wir erklären dir, was hinter dem Begriff steckt. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...