Paartherapie: So löst du Konflikte in deiner Beziehung

Paartherapie: So löst du Konflikte in deiner Beziehung

Du spielst mit dem Gedanken, eine Paartherapie in Anspruch zu nehmen? Wir verraten dir alle Vorteile und wann sie sinnvoll ist.

Dass es mal in einer Beziehung nicht ganz rund läuft, ist ganz normal. Geraten du und dein Partner oder deine Partnerin allerdings häufig wegen einer bestimmten Sache aneinander, die Trennung scheint immer realistischer oder der anfängliche Funke ist erloschen, kann eine Paartherapie eine gute Möglichkeit sein, um die Probleme innerhalb eurer Beziehung zu lösen. Spielst du mit dem Gedanken, eine Therapie zu beginnen? Wir verraten dir alles Wissenswerte rund um die Paarberatung: Wann eine Eheberatung sinnvoll ist, wie die einzelnen Sitzungen der Therapie ablaufen und welche Vorteile sie mit sich bringen, das alles erfährst du jetzt.

Was ist eine Paartherapie?

Bei einer Paartherapie handelt es sich um eine psychotherapeutische Methode, die durch Gespräche zu einer Klärung von Konflikten in einer Partnerschaft beitragen soll. Die Sitzungen erfolgen unter Leitung eines Paartherapeuten oder einer Paartherapeutin, der dabei unparteiisch bleibt. Während der Paarberatung sollen nicht nur bestehende Beziehungsprobleme innerhalb der Partnerschaft, wie beispielsweise Eifersucht oder fehlende Sexualität, aufgearbeitet werden, sondern auch die positiven Aspekte der Beziehung definiert werden, welche von den Partnern in den meisten Fällen gar nicht mehr wahrgenommen werden. Auf diese Weise kann eine Paartherapie den Weg zurück zu einer offenen und wertschätzenden Kommunikation ebnen und Veränderungen in der Beziehung anregen. Wichtig zu wissen: Die Begriffe Paartherapie, Eheberatung und Paarberatung sind nicht gesetzlich geschützt. Die Bezeichnung Psychotherapeut hingegen ist geschützt und gewährleistet, dass der Therapeut oder die Therapeutin eine therapeutische Ausbildung erbracht hat.

Wann ist eine Paartherapie sinnvoll?

Wenn du und dein Partner oder deine Partnerin euch eingesteht, dass in einer Beziehung etwas nicht richtig läuft und ihr daran arbeiten wollt, dann ist das schon einmal der erste Schritt. Vielen Paaren fällt dieser Schritt nämlich äußerst schwer. Eine Paartherapie ist besonders dann von Relevanz, wenn die Konflikte einen negativen Einfluss auf den Lebensalltag oder die psychische Gesundheit des Partners oder der Partnerin haben. Häufig wird die Therapie – insbesondere die Eheberatung – als letzte Chance ergriffen, um die Beziehung noch zu retten und eine Scheidung abzuwenden. Aber nicht nur bei akuten Krisen kann eine Paartherapie eine gute Lösung sein, sondern auch intakte Beziehungen können von einer Paarberatung profitieren. Beispielsweise schwebt über der Beziehung ein bestimmtes Thema, das noch nicht ausreichend für beide Partner geklärt wurde und immer wieder aufkocht. Oder es können die Bedürfnisse des Paars näher ausgelotet werden, sodass der Gedanke an eine Trennung gar nicht erst aufkommt. Je länger die Konflikte und Beziehungsprobleme nämlich bestehen, desto schwieriger wird es sowohl für den Therapeuten als auch für das Paar, die Muster zu durchbrechen. Ziel einer Paartherapie ist es allerdings nicht, die Beziehung auf Teufel komm raus zu retten. Vielmehr soll sie dazu dienen, die unterschiedlichen Standpunkte, Bedürfnisse und Lebensvorstellungen herauszuarbeiten. Während der Sitzungen können nicht nur Lösungen der Beziehungsprobleme entwickelt werden, es kann sich aber auch herausstellen, dass eine Trennung die beste Option für beide Partner ist. Das muss nicht zwingend etwas Negatives sein. Welche weiteren Ziele und Vorteile eine Paartherapie mit sich bringt, erfährst du jetzt.

Vorteile einer Paartherapie

Überlegst du, ob für dich und deinen Partner oder deine Partnerin eine Sitzung bei einem Paartherapeuten infrage kommt? Um dir die Entscheidung etwas zu erleichtern, haben wir dir einen Auszug an Dingen zusammengestellt, die du in den Gesprächen lernen kannst. Du hast bereits erfahren, dass eine Paartherapie oder Paarberatung nicht nur bei schwerwiegenden Konflikten sinnvoll ist, sondern sich auch bei intakten Beziehungen anbietet. Diese Vorteile bringt eine Paartherapie außerdem:

  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Persönlichkeiten wahrnehmen und schätzen lernen
  • Respektvolle Gespräche auf Augenhöhe mit dem Partner oder der Partnerin führe, ohne dabei eine Abwehrreaktion hervorzurufen
  • Wünsche und Bedürfnisse frei äußern sowie Fehlkommunikation und Probleme vermeiden
  • Ursachen für die Entstehung von Konflikten innerhalb der Beziehung erkennen und den eigenen Anteil daran offenlegen
  • Sich Fehler eingestehen und Versöhnung herbeiführen
  • Alte, festgefahrene Gewohnheiten hinterfragen und konstruktive Verhaltensmuster erproben
  • Spannungen und Stress reduzieren, um wieder mehr Nähe und Zweisamkeit zu genießen
  • Sexualität als Paar neu aufleben lassen

Vorgehensweise und Methoden: Wie läuft eine Paartherapie ab?

Die Vorgehensweise

Das Erstgespräch: Wenn du dich für eine Paartherapie entschieden hast, so findet zunächst ein Erstgespräch statt, in dem die Ausgangssituation der Beziehung geklärt werden soll und das Anliegen des Paares ermittelt wird. Typische Fragen und Aspekte sind folgende:

  • Bestimmung des Beratungsziels: Wohin soll es gehen?
  • Nachvollziehen der Ursachen und Auslöser der Konflikte
  • Aufarbeitung des biografischen Hintergrundes
  • Erarbeitung der verschiedenen Lösungswege
  • Konkrete Handlungsschritte und Übungen

Die weiteren Sitzungen: Wurden diese Fragen geklärt, so kann es an die eigentliche Paarberatung gehen. Hierbei lässt sich kein pauschaler Ablaufplan nennen, da dieser stark an den Kontext der Beziehung und die individuellen Bedürfnisse des Paares gekoppelt ist. Häufig beinhaltet eine Sitzung allerdings diese vier Gesprächspunkte:

  1. Die subjektive Wahrnehmung der Beziehung des Paares
  2. Das Entwickeln von Wünschen und Zielen
  3. Ausloten von Lösungen
  4. Abschlussintervention durch den Therapeuten oder die Therapeutin, in der er oder sie ihre Eindrücke schildert und Lösungsvorschläge aufzeigt

Die Methoden

Anerkannte Methoden bei der Paartherapie sind die Verhaltenstherapie sowie die psychodynamische und systemische Therapie. Im Vordergrund stehen ressourcen- und lösungsorientierte Gespräche. Folgende Vorgehensweisen können ergriffen werden:

  • Kommunikationstechniken, Hilfreiches Zuhören, Paardialog
  • Biografiearbeit
  • Rollenspiele
  • Erkennen und Umdeuten von Glaubenssätzen und hinderlichen Verhaltensmustern
  • Arbeit mit dem inneren Kind
  • Visualisierungen und Rituale
  • Schreibtherapeutische und kreative Interventionen
  • "Hausaufgaben" zum Ausprobieren und Vertiefen des Besprochenen

Wie lange dauert eine Paartherapie?

Wie lange eine Paartherapie dauert, lässt sich nicht pauschal sagen. Je nachdem, welche Bedürfnisse das Paar hat und wie häufig die Termine erfolgen, kann sich die Dauer stark unterscheiden. Die Entscheidung, wie lange die Therapie fortgeführt werden soll, obliegt grundsätzlich dem Paar. Einige Paare benötigen lediglich 3 bis 5 Sitzungen, um ihre Ziele zu erreichen und erste Veränderungen zu bemerken. In diesem Fall ist von der Paarberatung die Rede. Werden mehr Sitzungen vorgenommen (ca. 10 bis 15) oder die Beziehungsprobleme tiefer in der Vergangenheit betrachtet, so wird von einer Paartherapie gesprochen.

In der Regel dauert eine Sitzung 60 oder 90 Minuten. Befinden sich die Partner in einer akuten Krise, so sind wöchentliche Gespräche mit dem Paartherapeuten oder der Paartherapeutin ratsam. In anderen Fällen können auch Erfolge erzielt werden, wenn die Paarberatung in einem zweiwöchigem Rhythmus stattfindet. Die Abstände zwischen einzelnen Sitzungen werden mit zunehmendem Fortschritt der Beratung größer. Auf diese Weise kann herausgefunden werden, ob langfristige Veränderungen erzielt wurden und die Beziehung stabil ist.

Wie viel kostet eine Paartherapie?

Die Kosten für eine Paartherapie werden von Krankenkassen grundsätzlich nicht übernommen. In einigen Fällen werden Einzeltherapien von privaten Krankenkassen übernommen – allerdings selten vollumfänglich. Möchtet ihr als Paar eine Paarberatung in Anspruch nehmen, so müsst ihr mit hohen Kosten rechnen. Eine Sitzung mit der Dauer von 60 Minuten kostet in der Praxis um die 120 Euro aufwärts. Bei 90 Minuten erhöht sich der Preis auf mindestens 200 Euro. Die Preise variieren jedoch von Therapeut und Ort stark. Informiere dich am besten auf den Internetseiten der jeweiligen Praxis.

Verwendete Quellen: miriamfritz.de, netdoktor.de

Paar Frauen Strand
Du bist dir einfach nicht sicher, ob dein Herzensmensch dich wirklich liebt? Bevor du ewig grübelst, solltest du lieber die Anzeichen richtigen deuten. Denn es gibt bestimmte Dinge, die jemand nur für einen macht, wenn er einen wirklich liebt. Sei... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...