Liebesapfel: So machst du die Leckerei selbst

Zum Anbeißen! So machst du leckere Liebesäpfel selbst

Denken wir an Liebesäpfel, fallen uns rote Lippen, klebrige Hände und schöne Kindheitstage ein. Für den leckeren Snack brauchst du jedoch nicht auf den Jahrmarkt gehen, du kannst ihn ganz leicht selbst machen!

Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Liebesäpfel sind Klassiker, die wir nur auf dem Jahrmarkt oder der Kirmes finden. Ist gerade keiner in der Nähe, musst du auf den kandierten Apfel jedoch nicht verzichten, denn die leckere Süßigkeit ist ganz leicht zu Hause nachzumachen. Hier findest du das passende Rezept zu den Liebesäpfeln!

Was ist ein Liebesapfel?

Liebesäpfel sind auch unter den Begriffen „Paradiesäpfel“ und „kandierte Äpfel“ bekannt und das erklärt eigentlich schon ziemlich genau, was es mit der Leckerei vom Jahrmarkt auf sich hat. Denn ein Liebesapfel ist ein mit roter Zuckermasse umhüllter Apfel. Um ihn besser essen zu können, ist er meist auf einem Holzspieß aufgesteckt. So klebt die Zuckermasse nicht zu sehr an den Fingern. Die Kombi aus süßem roten Karamell und dem knackigen Fruchtfleisch des Apfels ist super beliebt! Wegen seiner roten Farbe wird er nicht nur Liebesapfel genannt, sondern ist auch ein toller Snack für den Valentinstag.

Auch wenn die Süßigkeit eigentlich auf keinem deutschen Jahrmarkt und keiner Kirmes fehlt, kommt sie gar nicht aus Deutschland. Denn die glasierten Äpfel haben ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten. Dort wurden sie 1908 von einem Süßigkeitenhersteller erfunden.

Zutaten für die Liebesäpfel

Möchtest du nicht erst bis zum nächsten Jahrmarkt warten, um die Köstlichkeit genießen zu können, kommt hier ein Rezept für die glasierten Äpfel. Und diese Zutaten brauchst du für vier Äpfel:

  • 4 Äpfel (am besten eine säuerliche Sorte wie Granny Smith, weißer Klarapfel, Alkmene – das bildet einen leckeren Kontrast zum süßen Sirup)
  • 370 g Zucker
  • 1 TL rote Lebensmittelfarbe
  • 1 TL Zitronensaft
  • Kaltes Wasser
  • Lange Holzstäbchen

Liebesapfel selber machen: So geht’s

  1. Wasche deine Äpfel und trockne sie anschließend gut trocken. Drehe die Stiele der Frucht heraus und stecke dafür einen Holzstab in das Loch.
  2. Nimm dir einen Topf und gib den Zucker, drei Esslöffel kaltes Wasser, die Lebensmittelfarbe und den Zitronensaft hinein. Lasse die Masse unter Rühren aufkochen und rühre so lange, bis die Masse anfängt zu karamellisieren. Lasse die Temperatur beim Kochen nicht zu hoch werden, damit der Zuckersirup nicht anbrennt. Sobald die Zuckermasse klar wird, nimmst du sie vom Herd.
  3. Tauche die Äpfel in die Zuckerlösung und drehe sie am Holzstiel so lange, bis der komplette Apfel mit Sirup überzogen ist.
  4. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und lasse die Zuckerschicht und den Apfel über Kopf aushärten. Das dauert mindestens 10 Minuten, prüfe vor dem Probieren die Temperatur der Zuckermasse.

Tipp: Für etwas mehr Abwechslung kannst du auch grüne Äpfel nehmen oder sie mit flüssiger Schokolade oder Karamell überziehen!

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Verwendete Quelle: edeka.de

Sommer Rezepte
Im Sommer wollen wir schnelle Rezepte, die leicht und lecker schmecken. Hier kommen unsere drei Favoriten. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...