Fremdverliebt: So überstehst du das Gefühlschaos

Ist es wahre Liebe oder nur eine Schwärmerei? Das kannst du tun, wenn du das Gefühl hast, dass du dich fremdverliebt hast.

Fremdverliebt© iStock
Sich in jemanden außerhalb der Beziehung oder Ehe zu verlieben, kommt häufiger vor als man denkt. 

Mehrere Menschen gleichzeitig attraktiv oder interessant zu finden, liegt uns quasi im Blut. Grundsätzlich ist es also mehr als normal, wenn man hier und da außerhalb einer Partnerschaft flirtet oder für jemanden schwärmt. Doch was tun, wenn man sich so richtig in jemand anderen fremdverliebt? Mehr zum Thema hier.

Woran du merkst, dass dein Partner oder deine Partnerin fremdverliebt ist, erfährst du im Video:

Fremdverliebt: Diese Verhaltensweisen sprechen dafür

Woran erkenne ich, dass ich fremdverliebt bin? Ganz einfach – an unterschiedlichen Verhaltensweisen, die teilweise sogar recht unscheinbar sein können. Einige haben wir hier für dich aufgezählt:

  • Du erzählst deinem Schwarm jedes Detail deines Lebens.
  • Du sprichst häufig über die Person und erwähnst sie beiläufig in Gesprächen.
  • Du versuchst mehr Zeit mit der Person zu verbringen.
  • Du nimmst die Person vor deinem Freund oder Mann bzw. deiner Freundin oder deiner Frau in Schutz.
  • Du interessierst dich für die Dinge, die die Person ausmachen (Musik, Filme, Hobbys und Co.).
  • Es ist dir wichtig, was die Person über dich denkt.
  • Die Person hat Einfluss auf deine Stimmung.
  • Du vermisst die Person, wenn du sie länger nicht siehst.
  • Du putzt dich heraus, wenn du die Person triffst.
  • Du vergleichst deinen aktuellen Partner oder deine Partnerin ständig mit der anderen Person.

Fremdverliebt: Diese Gründe könnten dahinterstecken

Sich während einer festen Beziehung oder einer Ehe in jemand anderen zu verlieben, ist keine Seltenheit. Fängt man an, für eine andere Person Gefühle zu entwickeln, sollte man sich im ersten Schritt mit den Beweggründen auseinandersetzen. Vielleicht stecken folgende Gründe hinter deiner Verliebtheit?

1. Du bist in der Beziehung unzufrieden

In Partnerschaften kann man sich nach einiger Zeit auseinanderleben. Oder man hat von Anfang an nicht besonders gut zueinander gepasst. Vielleicht werden die eigenen Wünsche und Bedürfnisse auch einfach nicht mehr ausreichend erfüllt. Verliebt man sich in jemand anderen, während man mit jemandem zusammen ist oder eine Ehe führt, kann das ein Anzeichen dafür sein, dass man generell unzufrieden oder gelangweilt mit seiner Beziehung ist und unbewusst damit begonnen hat, nach einer anderen Person Ausschau zu halten, die besser zu einem passt. 

2. Die Beziehung bringt keine Bestätigung mehr

Gerade Paare in einer Langzeitbeziehung wissen, dass der Alltagstrott oft dazu führt, dass romantische Dates und kleine Bemühungen zu kurz kommen können. Gibt es aber Phasen, in denen man einander wenig Bestätigung gibt, bekommt man das Gefühl, selbstverständlich zu sein. Der Partner oder die Partnerin nimmt einen nicht mehr richtig wahr. Eine neue Person, in die man sich fremdverliebt, schenkt einem dagegen genau die Aufmerksamkeit, die man so schmerzlich vermisst hat. Nicht zu unterschätzen: Verliebtsein versetzt uns in einen rauschartigen Zustand. Vielleicht suchst du gerade nach einem besonderen Kick, der dich aus dem Alltag herausreißt? 

3. Du hast Angst vor emotionaler Nähe

Bei vielen Menschen kann sich eine Bindungsangst äußern – und das, obwohl sie eine sonst glückliche Partnerschaft oder Ehe führen können. Manchmal versuchen wir, unsere eigenen Gefühle zu schützen, indem wir unsere Mitmenschen nur bis zu einem gewissen Grad an uns heranlassen. Verliebst du dich gerade fremd, vor allem während es in deiner festen Partnerschaft ernst wird, kann das ein Zeichen dafür sein, dass du versuchst, aus der plötzlich einengenden Nähe zu flüchten und deine Gedanken in eine emotionale Affäre investierst, um dich abzulenken. 

4. Es gibt keinen Grund

Ja, auch das kann der Fall sein. Oftmals können wir unsere Gefühle nicht steuern und verlieben uns einfach in jemand anderen, ohne es wirklich zu wollen. Die Liebe macht manchmal, was sie will und kann uns einfach mitreißen – auch wenn wir eigentlich mit jemandem zusammen sind oder eine Ehe führen. 

Fremdverliebt: Was kann ich jetzt tun?

Du merkst, dass du in zwei oder gleich mehrere Personen verliebt bist? In diesem Fall ist es nicht nur wichtig, dass du dich auf die Suche nach den Gründen für deine Verliebtheit machst, sondern auch schaust, wie du mit deiner Schwärmerei umgehen kannst. Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst, um dich in Ruhe mit deinen Gefühlen auseinanderzusetzen. Außerdem können folgende Punkte hilfreich sein:

  • Sprich mit nahestehenden Personen über dein Gefühlschaos und lasse dir Einschätzungen über deine Situation geben.
  • Stelle eine Liste auf, in der du die Personen, für die du beide Gefühle hast, miteinander vergleichst. Wie fühlst du dich, wenn du in ihrer Gegenwart bist? Was hat der eine/die eine, was der andere/die andere nicht hat? Eine Gegenüberstellung kann dir helfen, die Verliebtheit mit anderen Augen zu sehen.
  • Versuche herauszufinden, ob dich die Situation extrem belastet und du deine Beziehung oder Ehe für die Fremdverliebtheit aufs Spiel setzen würdest oder ob du merkst, dass du nur einer kleinen Schwärmerei verfallen bist.
  • Finde heraus, ob du mit deinem jetzigen Partner oder der Partnerin über dein Gefühlschaos sprechen willst. Offene Gespräche können dir weiterhelfen, denn vielleicht hat dein Partner oder deine Partnerin sogar ähnliche Gefühle und Gedanken? 
  • Hast du nach dem Auseinandersetzen mit deinen Gefühlen die Bestätigung erhalten, dass deine Fremdverliebtheit stärker ist als die Gefühle zu deinem jetzigen Partner oder Partnerin? Dann kann eine Trennung durchaus der einzige Weg sein, um glücklich zu werden.

Fremdverliebt: Soll ich mich trennen oder bleiben?

Sich in jemand anderen zu verlieben, während man in einer Beziehung oder Ehe steckt, heißt nicht automatisch, dass man eine Beziehungspause oder sogar eine endgültige Trennung in Erwägung ziehen muss. Es bedeutet auch nicht automatisch, dass man dem Partner bzw. der Partnerin fremdgeht. Es kommt darauf an, was du aus der Fremdliebe machst.

Bevor du eine Entscheidung triffst oder dir den Kopf unnötig zerbrichst, solltest du versuchen, die Situation von allen Seiten zu durchleuchten und seine Schuldgefühle beiseiteschieben. Nutze die Möglichkeit, um deine Beziehungen generell zu überdenken. Höre auf dein Bauchgefühl und finde heraus, was dich wirklich glücklich macht. Am Ende wirst du wissen, ob du dich trennen sollst oder bleiben möchtest. 

Wie lange kann man fremdverliebt sein?

Es gibt keine genaue Zeitspanne, wie lange man fremdverliebt sein kann. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Intensität der Gefühle und der persönlichen Situation. Manche Menschen können über Wochen oder Monate hinweg in jemanden verliebt sein, obwohl sie bereits in einer Partnerschaft sind. Andere wiederum können sich schneller von diesen Gefühlen lösen und die Verliebtheitsphase endet bereits nach kurzer Zeit.

Was versteht man unter fremdverliebt sein?

Man denkt permanent an die andere Person, bekommt weiche Knie, Schmetterlinge im Bauch und das Herz klopft wie wild: Verliebtheit ist ein schönes Gefühl, das uns Menschen näher zusammenbringt. Diese Gefühle können wir natürlich auch entwickeln, wenn wir eigentlich seit Jahren in einer festen Beziehung sind oder gar eine Ehe führen. In diesen Fällen spricht man vom Fremdverliebtsein. Fremdverlieben geschieht außerdem unabhängig vom Geschlecht und trifft Frauen als auch Männer gleichermaßen.

Verliebst du dich fremd, ist es wichtig, dein Gefühlschaos zu ergründen und herauszufinden, ob es sich nur um eine unwichtige Schwärmerei handelt oder ob du tatsächlich starke Liebesgefühle für jemanden anderen entwickelt hast. Unsere Tipps können dir dabei helfen, Klarheit über deine Gefühle zu bekommen.

Verwendete Quellen: elitepartner.de, parship.de