Was ziehe ich bloß an? Was soll ich sagen? Und was, wenn er mich küssen will? Ja, wir alle kennen sie: die Unsicherheit vor dem ersten Date. Sie ist ganz normal und ein unausweichlicher Teil des Datings. Immerhin müssen wir uns einer neuen Person öffnen. Wir wollen ihr gefallen, uns von unserer besten Seite zeigen und hoffen auf das perfekte Date, in dem die Funken nur so vor sich hin sprühen. Die Erwartungen sind hoch. Nicht nur die Erwartungen an die andere Person, sondern auch an uns selbst.
Doch keine Sorge. Bist du auch so nervös vor dem ersten Date, dann können dir diese Tipps helfen. Wir verraten dir, was du vor, während und nach dem ersten Date zu beachten hast und geben dir wichtige Ratschläge für das erste Treffen mit deinem neuen Crush. Dafür haben wir auch mit Bumble Psychologie-Expertin Nicole Engel gesprochen. Welche Tipps sie uns ans Herz legt, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Tipps: Vor dem ersten Date
- Die eigenen Erwartungen an das Date reflektieren
- Der richtige Zeitpunkt für das erste Date
- Aktivitäten und Orte für das erste Date
- Das richtige Outfit
- Das hilft gegen Aufregung vor dem ersten Date
- Die besten Tipps: Beim erste Date
- Der erste Eindruck
- Gesprächsthemen beim ersten Date
- Kuss oder kein Kuss?
- So geht die richtige Verabschiedung
- Die besten Tipps: Nach dem ersten Date
- Die Dos und Don’ts beim Dating
Die besten Tipps: Vor dem ersten Date
Egal ob ihr euch durch Freunde kennengelernt habt, ob es im Supermarkt gefunkt hat und ihr dann Nummern ausgetauscht habt, oder ob ihr euch auf Dating-Apps wie Bumbel, Tinder, OkCupid und Co. gematcht habt: Steht ein erstes Date an, wird es immer spannend. Wie werdet ihr euch verstehen? Springt der Funke über? Und vor allem: Wird es ein zweites Date geben? Damit das Date ein voller Erfolg wird, solltest du dich richtig auf das Treffen vorbereiten. Welche Tipps du dabei beherzigen solltest, haben wir dir hier zusammengefasst.
Die eigenen Erwartungen an das Date reflektieren
In der Welt des Datings geht es oft chaotisch her. Hier hat man ein Match, da wird man geghostet und dann gibt es noch die endlose Geschichte der Situationships. Um diesem Chaos zu entfliehen, sollten wir uns alle erst einmal Gedanken darüber machen, was wir eigentlich wollen. Sind wir wirklich offen für eine tiefe Verbindung und wünschen uns eine langfristige Beziehung? Oder bevorzugen wir aktuell eine lockere Affäre ohne Commitment? Wissen wir genau, was wir wollen, können wir auch mit den entsprechenden Erwartungen an das erste Date gehen. Ist er oder sie offen für das, was du dir wünschst? Wie stellst du dir deinen Partner oder deine Partnerin vor? Und was sind absolute Red Flags für dich, die du nicht durchgehen lassen kannst? Reflektiere deine Erwartungen. Weißt du, was du dir wünschst, weißt du auch, wonach du suchen musst.
Der richtige Zeitpunkt für das erste Date
Wir kennen das alle: Wir schreiben mit einem Match hin und her, fragen einander aus und plötzlich sind schon mehrere Tage vergangen. Doch wir empfehlen dir, nicht zu viel Zeit online verstreichen zu lassen und sich so schnell es geht auch offline zu treffen. Denn gerade, wenn ihr euch nur von einer Dating-Plattform kennt, müsst ihr herausfinden, ob es auch Face to Face zwischen euch matcht. Versteh uns nicht falsch: Auch das Schreiben am Anfang ist wichtig. Hier könnt ihr schon einmal abtasten, ob ihr Gemeinsamkeiten habt, ob euer Humor auf derselben Wellenlänge ist und was ihr euch eigentlich so vorstellt. Passt alles, sollte es aber zum tatsächlichen Date in Person kommen. Nach ein paar Tagen hin und her schreiben, ist es also an der Zeit, nach einem ersten Date zu fragen. Warte hier nicht, bis er oder sie die Initiative ergreift, sondern werde selbst aktiv. Hier ein paar Vorschläge, wie du nach einem Treffen fragen kannst:
- "Wir schreiben nun ja schon seit ein paar Tagen und ich finde dich wirklich sympathisch. Wollen wir uns nicht auch mal persönlich kennenlernen? Ich würde mich freuen.“
- "Ich bin gespannt, ob du auch persönlich so witzig und schlagfertig bist. Wie wäre es denn, wenn wir uns bald mal treffen, um zu sehen, ob es auch offline matcht?“
- "Ich würde dich sehr gerne auch persönlich kennenlernen. Hast du Lust, die Tage mal was trinken zu gehen/essen zu gehen/ spazieren zu gehen etc.?“
Aktivitäten und Orte für das erste Date
Eine Frage, die sich vor dem ersten Date stellt, ist: Was machen wir eigentlich? Willst du es eher Basic halten und in eine Bar, ein Restaurant oder auf einen Spaziergang gehen? Oder hast du Lust auf Action und möchtest dein Date beim Bowling, Bouldern oder beim Tretboot fahren kennenlernen? Optimal ist es, wenn ihr zuvor schon in Gesprächen herausgefunden habt, was der andere gerne macht. Vielleicht liebt er oder sie es zu kochen, dann könntest du vorschlagen, gemeinsam einen Kochkurs zu machen. Vielleicht hat er oder sie im Gespräch aber auch gesagt, dass er oder sie schon immer mal Salsa tanzen lernen wollte. Dann könntet ihr zu einem Tanzkurs gehen.
Bumble Dating-Expertin Nicole Engel erklärt uns, worauf wir bei der Wahl der Location achten sollten: "Die beste Location für ein erstes Date hängt von euren individuellen Vorlieben und Interessen ab. Über Bumble könnt ihr eure Hobbys angeben und so gemeinsame Aktivitäten planen. Egal ob Kochen, Fototour, Fußballspiel oder Konzert, wählt eine Location, die euren Interessen entspricht. Indem ihr eure Hobbys einbezieht, schafft ihr eine entspannte Atmosphäre und habt direkt ein gemeinsames Gesprächsthema".
Safe bist du auf jeden Fall immer mit einem Date in einer Bar, einem Café oder Restaurant. Hier könnt ihr euch gut unterhalten, könnt euch näher kommen und euch so besser kennenlernen. Du kannst das Date außerdem jederzeit verlassen, sollte es nicht so laufen, wie du es dir vorgestellt hast. Unser wichtigster Tipp: Das erste Date sollte niemals bei dir oder bei der anderen Person zu Hause stattfinden. Du kennst die Person noch nicht gut genug, um dich wirklich sicher zu fühlen. Stattdessen solltet ihr euch an einer öffentlichen Location treffen.
Das richtige Outfit
Das erste Date rückt immer näher und damit auch die Frage: Was ziehe ich nur an? Um unser Outfit machen wir uns besonders viele Gedanken. Immerhin wollen wir uns von unserer besten Seite zeigen. Das Wichtigste ist: Du solltest dich in deinem Outfit wohlfühlen, denn nur dann strahlst du auch Selbstbewusstsein und Sicherheit aus. Zwickt dein Shirt oder drückt die Hose, fühlst du dich unwohl und wirkst unsicher. Das merkt dein Gegenüber. Wähle ein Outfit, das zum Anlass passt. Bist du zum Dinner im Restaurant verabredet, kannst du dich gerne etwas schicker anziehen. Geht ihr nur mit einem Bier in der Hand spazieren, darf es gerne lässiger sein.
Wir wollen dir gar nicht vorschreiben, was du anzuziehen hast. Immerhin sollst du dir und deinem Style treu bleiben. Denn nur wenn du wirklich authentisch bist, kannst du auch den perfekten Partner oder die perfekte Partnerin für dich finden, der oder die dich so mag, wie du bist – das sagt auch Psychologie-Expertin Nicole Engel: "Bei der Wahl der Kleidung für das erste Date ist es wichtig, dass du dich wohl und authentisch fühlst. Achte darauf, dass dein Outfit deinem persönlichen Stil entspricht und dem Anlass angemessen ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist immer positiv, aber letztendlich geht es darum, dass du dich in deiner Kleidung selbstbewusst und wohl fühlst".
Das hilft gegen Aufregung vor dem ersten Date
Dass wir vor einem ersten Date aufgeregt sind, ist ganz normal. Doch keine Sorge. Deinem Date wird es wahrscheinlich genau so gehen. Ihr beide macht euch im Vorfeld Gedanken über euer Aussehen, eure Gesprächsthemen und darüber, wie ihr vor dem anderen rüberkommen wollt. Unsicher und nervös zu sein, ist also etwas ganz Natürliches. Es ist kaum möglich, die Nervosität vor einem ersten Date ganz abzulegen.
Bumble-Expertin Nicole Engel verrät uns: "Ein guter Tipp, um Nervosität vor dem ersten Date zu überwinden, ist es, sich auf das Treffen vorzubereiten. Denke darüber nach, welche interessanten Fragen du stellen könntest und überlege dir gemeinsame Themen, über die ihr sprechen könnt. Diese Vorlieben können in der Bumble App beispielsweise ganz einfach über die Profil- und Interessensticker herausgefunden werden. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du dich fühlen".
Hilft es dir, kannst du dich vor dem Date auch etwas ablenken. Höre Musik oder einen Podcast oder sprich mit einem Freund oder einer Freundin. Er oder sie kann dir noch einmal einen kleinen Pep Talk geben und dir ins Gedächtnis rufen, warum du ein absoluter Catch bist und warum jede Person glücklich sein kann, dich zu daten. Dann gehst du schon viel selbstsicherer in das Treffen und die Aufregung ist nicht mehr so groß.
Die besten Tipps: Beim erste Date
Nun geht es los. Das erste Date steht an. Doch keine Panik. We got you. Damit das Date ein Erfolg wird, solltest du unsere Tipps und Ratschläge beherzigen. Vielleicht helfen sie dir auch, weniger nervös zu sein.
Der erste Eindruck
Besonders bei einem Blind Date zählt der erste Eindruck. Habt ihr euch noch nie vorher gesehen, kann es zu Anfang etwas ungewohnt sein und ihr müsst erst einmal miteinander warm werden. Das ist ganz normal. Doch die Begrüßung entscheidet bereits, wie gut euch das gelingt. Ein förmlicher Handdruck schafft eventuell Distanz. Alternativ kannst du eine herzliche Umarmung anzubieten. Sie schafft Nähe und kreiert eine lockere Atmosphäre zwischen euch. Jemandem beim ersten Date mit einem Kuss zu begrüßen, ist eher nicht ratsam und könnte die andere Person überfordern oder gar übergriffig sein.
Das rät Psychologie-Expertin Nicole Engel: "Die Begrüßung deines Dates ist wichtig, um eine positive Atmosphäre zu schaffen. Eine freundliche Begrüßung mit einem Lächeln, Augenkontakt und einer angenehmen Geste wie einem Handschlag oder einer Umarmung ist eine gute Wahl. Diese Form der Begrüßung zeigt, dass du dich freust, dein Date endlich persönlich kennenzulernen."
Gesprächsthemen beim ersten Date
Die größte Sorge, die viele beim Dating haben, ist es, dass unangenehme Gesprächspausen entstehen. Zu Beginn des Dates ist es immer gut, mit Small Talk einzusteigen. Wie war dein Weg zum Restaurant? Wie geht es dir heute? Was hast du heute so gemacht? So fängt man erst einmal auf einem oberflächlichen Gesprächslevel an und kann sich dann nach und nach in die Tiefe arbeiten. Je wärmer ihr miteinander werden, desto deeper dürfen eure Gespräche werden. Trotzdem: Sehr intime und private Themen sind beim ersten Date eher unangebracht. Spart euch den Deep Talk über Kindheit, Traumata, Sex und Co. lieber für spätere Dates auf, wenn ihr euch schon besser kennt. Fürs erste kommen hier ein paar Ideen für Gespräche beim ersten Date:
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Anekdoten aus dem eigenen Leben
- Interessen und Hobbys
- Beruf und berufliche Laufbahn
- Herkunft
- Reisen
- Träume und Ziele im Leben
Willst du mehr über das Thema Gesprächsthemen beim ersten Date erfahren und herausfinden, was du beim Gespräch beachten solltest, dann lies dir auch diesen Artikel durch.
Du hast Angst vor Gesprächspausen? Auch hierfür hat unsere Expertin einen Tipp: "Falls es zu einer unangenehmen Gesprächspause kommt, ist es hilfreich, Ruhe zu bewahren. Stelle offene Fragen oder teile lustige Erlebnisse, um das Gespräch am Laufen zu halten. In der Bumble App gibt es auch Icebreaker-Fragen, die ihr nutzen könnt, um das Gespräch zu beleben und Gemeinsamkeiten zu entdecken".
Kuss oder kein Kuss?
Kuss oder kein Kuss? Das ist hier die Frage. Bei einem ersten Date weiß man vorher nie genau, wie gut es laufen wird und wie nahe man sich tatsächlich kommen wird. Letztendlich gibt es daher auch nie eine eindeutige Antwort, was richtig und was falsch ist. Grundsätzlich gilt: Sobald es Consent gibt und beide Personen es wollen, steht einem Kuss (oder sogar mehr) nichts im Wege. Da es aber oft auch schwer ist, vorherzusagen, wie der Vibe so zwischen euch ist, können wir dir auch keine genaue Antwort auf die Frage geben. Wichtig ist nur, dass du dich wohlfühlst. Bist du bereit für einen Kuss, dann signalisiere es deinem Date. Wenn nicht, dann kommuniziere klar und deutlich, dass du es nicht willst. Was es beim Kuss beim ersten Date noch zu beachten gibt, liest du hier.
So geht die richtige Verabschiedung
Nicht nur der erste Eindruck, sondern auch der letzte Eindruck zählt. Denk dran: Ihr habt beide Zeit (und Geld) ineinander investiert. Daher ist es wichtig, sich bei dem anderen für das Date zu danken. Ihr könnt auch darüber sprechen, ob es ein nächstes Date geben soll. Dieses Gespräch könnt ihr aber auch auf später verschieben und beim Schreiben herausfinden, wie das Date für den jeweils anderen lief und ob er oder sie sich ein zweites Date wünscht. Zur Verabschiedung eignet sich wie zur Begrüßung eine herzliche Umarmung sehr gut. Je nachdem, ob es passt oder nicht, kann auch ein Kuss fallen. Das ist ganz euch überlassen.
Und was sagt unsere Expertin Nicole Engel dazu? "Eine angemessene Verabschiedung nach dem ersten Date beinhaltet Ehrlichkeit und Dankbarkeit. Bedanke dich für das schöne Date und drücke aus, dass du die Zeit mit deinem Date genossen hast. Wenn du Interesse an weiteren Treffen hast, könntest du erwähnen, dass du gerne wieder Zeit zusammen verbringen möchtest. Bei Bumble kannst du auch später eine Nachricht senden, um dich nochmals zu bedanken und dein Interesse zu zeigen."
Die besten Tipps: Nach dem ersten Date
Nach dem ersten Date entscheidet sich, ob es ein zweites geben wird. Geht eure Lovestory weiter oder nicht? Um das herauszufinden, können dir unsere Tipps weiterhelfen. Und wir verraten dir, was du der anderen Person nach dem ersten Date schreiben kannst.
Höre auf dein Bauchgefühl
Viele von uns merken es schon in den ersten Minuten nach der Begrüßung, ob es ein Match ist oder nicht. Und besonders im Laufe des Dates stellt sich heraus, ob es zwischen euch vibet oder nicht. Habt ihr Gemeinsamkeiten? Ähnliche Werte und Träume? Stellt ihr euch beide die Beziehung ähnlich vor? Fühlt ihr euch zueinander hingezogen? Natürlich müsst ihr all diese Fragen nicht direkt beim ersten Date klären. Doch dein Bauchgefühl sagt dir bereits, ob du dir wünschst, die andere Person weiter kennenzulernen oder nicht. Wir finden: Auch wenn das erste Date vielleicht etwas holprig verlief, kann es sich oft lohnen, dem anderen eine zweite Chance zu geben. Oft sorgt Aufregung dafür, dass wir nicht 100-prozentig wir selbst sein können. Beim zweiten, dritten und vierten Date stellt sich dann schnell heraus, ob wir mit der anderen Person warm werden oder nicht.
Wann sollte man sich melden und was kann man schreiben?
Willst du ihn oder sie wiedersehen? Dann denkst du vielleicht daran, dich rar und interessant zu machen. Vielleicht willst du drei Tage abwarten, dich bei deinem Date zu melden und versuchst, "hard to get“ zu spielen. Von dieser Taktik würden wir dir abraten. Besser ist es, mit offenen Karten zu spielen und nicht allzu lang zu warten. Mochtest du das Date, dann schreib am Abend oder am nächsten Tag: "Danke noch einmal für das nette Date. Ich hoffe, du bist gut nach Hause gekommen“.
"Die Frage, wann du dich nach dem ersten Date melden solltest, ist individuell. Generell ist es jedoch ratsam, nicht zu lange zu warten, um Interesse zu zeigen. Eine kurze Nachricht, in der du dich bedankst und erwähnst, dass du eine tolle Zeit hattest, ist eine nette Geste. So lässt du dein Date wissen, dass du an weiterem Kontakt interessiert bist", erklärt uns Bumble-Expertin Nicole Engel.
Hast du also Interesse an einem zweiten Date, dann teile ihm oder ihr das mit: "Hey, ich fand das Date und die Gespräche mit dir sehr toll und ich würde mich sehr freuen, dich wiederzusehen“. So oder so ähnlich kannst du offen und ehrlich kommunizieren, was du dir wünschst und dein Gegenüber weiß direkt, woran er oder sie ist. Glaub uns: All diese Spielchen, die beim Dating gerne gespielt werden, sind unbedingt zu vermeiden. Je direkter und ehrlicher man ist, desto größer auch die Chancen auf eine gesunde Beziehung auf Augenhöhe.
Willst du wissen, was du nach einem ersten Date schreiben kannst und wie du dich verhalten solltest, lies auch diesen Artikel.
Die Dos und Don’ts beim Dating
Dos
- Sei authentisch und ganz du selbst.
- Achte darauf, dem anderen gut zuzuhören und auf das was er oder sie sagt einzugehen.
- Sei stets ehrlich und erzähle keine Lügen.
- Achte auf deine Gestik und Mimik. Lächle, zeig dich positiv und interessiert.
- Sei gut gepflegt und angemessen gekleidet. Unangenehmer Körpergeruch ist ein absolutes No-Go.
Don’ts
- Komme auf keinen Fall zu spät zum Date. Verabredungen absagen kommt auch nicht gut an.
- Du solltest nicht ständig auf das Handy schauen oder am Handy tippen.
- Trinke nicht zu viel Alkohol. Betrunken machst du nicht den besten Eindruck.
- Werde nicht übergriffig und frage stets nach Consent (vor allem, wenn es ums Küssen etc. geht)
- Hat es für dich nicht gepasst, dann ghoste nicht, sondern erkläre deinem Date genau, dass es bei dir leider nicht gefunkt hat.
Verwendete Quellen: bumble.com, parship.de, elitepartner.de
