Dating: Diese 3 Regeln solltest du in einer Situationship beachten

Diese 3 Regeln solltest du in einer Situationship beachten

Wenn du in einer sogenannten Situationship gelandet bist, solltest du drei Dinge unbedingt beachten, um ein gebrochenes Herz zu vermeiden.

Neben Ghosting gibt es noch viele weitere fiese Dating-Phänomene wie Winter Coating, Red Flag Negging oder Pocketing. Sie alle können in verschiedenen Stadien der Beziehung oder des Datens stattfinden – sowohl am Anfang des Kennenlernens, als auch schon nach einer langjährigen Beziehung. Doch was, wenn die Beziehung sich zwar wie eine anfühlt, aber doch keine ist? Für diese Schwebephase hat sich der neue Begriff "Situationship" etabliert. Dieser Zustand entsteht, wenn zwei Menschen sich emotional und körperlich nahe kommen, sich oft sehen und daten, aber das wirkliche Label der Beziehung noch nicht etabliert wurde. Das kann eine zeitlang gut gehen, doch leider enden Situationships oft mit mindestens einem gebrochenen Herzen.

Wenn keine feste Beziehung etabliert wurde, heißt das für manche Menschen auch, dass man nicht treu sein muss und auch noch andere Personen daten darf. Wenn diese Grenzen nicht etabliert sind, kann es schnell vorkommen, dass der eine Teil des Situationships die Bindung weitaus lockerer sieht, als der andere. Damit dir das nicht passiert, solltest du ein paar Grundregeln beachten. Welche das sind, verrät Logan Ury, die Beziehungsexpertin der Dating-App Hinge.

Beziehungsexpertin zeigt, wie man Situationships richtig löst

"Was ist das jetzt eigentlich zwischen uns?" Diese Frage zu stellen, kostet viel Überwindung. Viele haben Angst, durch sie die aktuelle Bindung kaputtzumachen und zurückgewiesen zu werden, obwohl man sich doch eigentlich gerade so gut versteht. Doch wenn man sich eigentlich eine offizielle Beziehung und nicht eine abgewandelte Version von Freundschaft Plus wünscht, führt daran wohl kein Weg vorbei.

Laut Logan Ury, Director of Relationship Science bei Hinge, liegt der Schlüssel zur Vermeidung von Situationships darin, von Anfang an offen zu sagen, wonach man sucht: "Man möchte nicht sechs Monate lang mit jemandem zusammen sein, um dann festzustellen, dass man nicht dieselben Absichten hat". Eine Umfrage unter Hinge-Nutzer*innen ergab, dass 56 Prozent der "Situationship"-Beziehungen schwer zu definieren sind, weil sie nicht wissen, was die andere Person von der Beziehung will.

Diese 3 Regeln solltest du in einer Situationship beachten

  1. Gehe in dich, um herauszufinden, was du willst. Wenn du nach einer ernsthaften Beziehung suchst, solltest du das von Anfang an kommunizieren. Es ist wichtig, sich zu vergewissern, dass ihr beide dieselben Absichten verfolgt und wisst, wohin die Beziehung führen soll.
  2. Glaube der Person, wenn sie sich dir öffnet und ihre Ansichten über eure Bindung teilt. Versuche nicht, die Person umzustimmen, wenn du nicht das hörst, was du gerne hören möchtest.
  3. Entscheide, ob du die Person weiterhin daten willst. Wenn du etwas Ernsteres willst als die andere Person, ist es an der Zeit, sich auf die Suche nach etwas Neuem zu machen.
junge Frau mit Handy
Laut Google setzten sich Frauen in Deutschland vor allem mit einem fiesen Dating-Phänomen auseinander. Welches das ist, verraten wir dir hier. Weiterlesen

Verwendete Quelle: Hinge

Lade weitere Inhalte ...