Angst vorm ersten Date? Mit diesem Trick umgehst du die befürchtete Gesprächspause

Angst vorm ersten Date? Mit diesem Trick umgehst du die peinliche Gesprächspause

Du befürchtest ein unangenehmes Schweigen während des ersten Dates? Wir verraten dir, wie du das Gespräch in Schwung bringst!

Stille kann in einigen Momenten und vor allem mit einer vertrauten Person richtig angenehm sein. Doch beim ersten Date entsteht aus dem Schweigen schnell eine peinliche Situation. Klar, eine Plaudertasche, die während des Treffens nonstop durchquasselt, kann auch anstrengend sein. Allerdings ist Stille mindestens genauso unangenehm. Häufig führen Nervosität und Aufregung dazu, dass du ins Stammeln gerätst oder dein Gegenüber macht dich im wahrsten Sinne des Wortes sprachlos. Doch mit einer cleveren Auswahl der Gesprächsthemen kannst du selbst das zähste Date auflockern. Vier Themen eignen sich besonders gut, um schnell ins Reden zu kommen und sich besser kennenzulernen. Wir verraten dir, mit welchen Tricks du das Gespräch am Laufen hältst.

1. Reisen und Urlaub

Gerade beim ersten Date möchte man sich vorsichtig herantasten und Fettnäpfchen vermeiden. Kein Wunder, dass Themen wie Politik tabu sind. Viel unverfänglicher ist es dagegen, wenn du dich mit deinem Crush über Reiseziele austauschst oder über Erfahrungen sprichst, die du im Ausland erlebt hast. Besonders gut kommen witzige Anekdoten an, über die ihr beide lachen könnt. Die Gesprächsatmosphäre wird dadurch schnell aufgelockert. Frage dein Date beispielsweise, ob er oder sie lieber spontan einen Trip bucht oder den Urlaub von langer Hand plant. Und schon seid ihr mitten im Gespräch.

2. Beruf

Oftmals wird das Reden über den Job als langweilig empfunden und man rattert gebetsmühlenartig seinen Lebenslauf herunter. Doch gerade zu Beginn der Kennenlernphase kann es interessant sein, etwas über die Arbeit des oder der anderen zu erfahren. Es wirkt attraktiv, wenn du dich für den Alltag der anderen Person interessierst und aktiv nachfragst, wie sein oder ihr Arbeitsleben aussieht.

3. Hobbys und Interessen

Gegensätze ziehen sich an – oder doch nicht? Gemeinsame Hobbys und ähnliche Interessen sind in den meisten Fällen für eine intakte Beziehung sehr wichtig. Zwar müsst ihr keineswegs ein und dieselben Vorlieben miteinander teilen, jedoch sollten gewisse Grundpfeiler übereinstimmen. Unterhaltet euch beispielsweise über die Lieblingsserie, eine Sportart, die du gerne betreibst, oder welche Musik ihr am meisten hört. Stille wird so auf keinen Fall aufkommen.

4. Träume und Lebensziele

Noch viel wichtiger als ein gemeinsames Interessengebiet sind miteinander kompatible Lebensziele. Allerdings können Fragen wie "Möchtest du später mal Kinder haben?" oder "Schließt du eine Hochzeit aus?" ziemlich schnell einengend wirken. Viel besser ist es, wenn du die Themen etwas unverfänglicher gestaltest und fragst, ob dein Date eine persönliche Bucket-List mit Reisezielen oder Aktivitäten führt. Hier kommt ihr richtig ins Plaudern und könnt euch entspannt austauschen.

Auch spannend:

Verwendete Quellen: socialmatch.de, elitepartner.de

Phubbing
Es gibt zahlreiche Dating-Phänomene, doch Phubbing hat wohl jeder schon einmal erlebt und selbst praktiziert. Wir erklären dir, was hinter dem Begriff steckt. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...