Auch wenn die Liebe noch da ist – manchmal wird eine Beziehung eher zu einer Belastung, als einer glücklichen Verbindung. Wenn dieser Punkt erreicht ist, wird ein Paar vor eine schwierige Entscheidung gestellt: Probiert man es weiter oder folgt nun die Trennung? Viele Liebende greifen in dieser Situation zu einer Zwischenlösung und machen eine sogenannte Beziehungspause. Damit wird die Beziehung quasi aufs Eis gelegt und zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob die Gefühle stark genug für eine zweite Chance sind. Doch was sollte man bei einer Beziehungspause beachten? Hier kommen die drei wichtigsten Regeln.
Glücklich vergeben? 10 Anzeichen, an denen du erkennst, ob ihr eine gesunde Beziehung führt
3 wichtige Regeln für eine Beziehungspause
1. Einvernehmliche Trennung auf Zeit
Die wichtigste Voraussetzung für eine Beziehungspause ist, dass beide Teile der Beziehung damit einverstanden sind. Wenn einer von beiden die Pause nur eingeht, um den anderen nicht zu verlieren oder weil man nicht den Mut hat, sich zu trennen, ist die Auszeit von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Kommuniziert ehrlich, was ihr euch von der Pause erwartet und wie ihr dazu steht.
2. Klare Definition
Wie lange soll die Pause gehen, wie viel Kontakt wollt ihr währenddessen haben und was ist während der Pause erlaubt? Die genauen Eckdaten der Trennung auf Zeit sollten unbedingt vorher besprochen werden. Seid ihr euch nicht klar darüber, wie die Pause aussieht, könnten am Ende der geplante Auszeit böse Überraschungen auf euch warten. Es gibt keine perfekte Vorlage für eine Beziehungspause – sie muss zu euch beiden und eurer Dynamik passen.
Streiten will gelernt sein: 5 goldene Regeln für ein gelungenes Streitgespräch mit dem Partner
3. Ehrliche Kommunikation
Davor, aber auch vor allem nach der Beziehung gilt: Seid ehrlich zueinander. Was habt ihr durch die Auszeit gelernt, wie stehst du jetzt zu deinem Gegenüber? Wenn ihr beide die Pause sinnvoll genutzt habt, werden du und dein Partner oder deine Partnerin einiges über sich selbst gelernt haben und auch Erkenntnisse über den anderen gehabt haben. Diese entscheiden wiederum, ob ihr der Beziehung eine neue Chance geben wollt oder nicht.

Verwendete Quelle: glomex.de