Klar ist, wenn wir eine Beziehung eingehen, werden wir andere Dingen vernachlässigen oder aufgeben müssen. Das ist ganz normal, schließlich widmen wir unserem Partner oder unserer Partnerin viel Zeit. Dabei geht es auch immer wieder darum, offen zu kommunizieren und anzusprechen, wenn dich etwas an deinem Gegenüber stört. Die gute Nachricht: Viele Dinge sind verhandelbar! Was ihr gemeinsam unternehmt, wie viel Zeit ihr mit Freundinnen und Freunden verbringt oder welche Serie ihr als Nächstes auf Netflix anfangt – all das sind Dinge, über die sich sprechen lässt. Doch welche Dinge lassen sich auf keinen Fall verhandeln? Wir verraten es dir.
Gib diese 5 Dinge niemals für deinen Partner auf
Wenn du schon einmal eine Beziehung geführt hast, wirst du sicher auch schon ein Gespräch über Grenzen geführt haben. Das ist sehr wichtig – schließlich müssen wir auch auf uns selbst achten, wenn wir uns in einer Partnerschaft befinden. Deine Grenzen müssen stets respektiert werden und die Bindung mit dir selbst an oberster Stelle stehen. Denke immer daran: Liebe ist kein Besitz! Deine Träume und Ziele sind ebenso wichtig wie die deines Schatzes.
Manche Themen lassen sich in einer romantischen Beziehung absolut nicht verhandeln. Unter anderem ist von diesen fünf Dingen die Rede:
1. Deine beruflichen Ambitionen
Jeder Mensch hat Ziele im Leben. Sicher hast auch du dir schon überlegt, was du in deinem Job noch alles so erreichen möchtest. Egal, ob du für deine Karriere ins Ausland gehen, einen zeitintensiven Posten annehmen, oder aber in eine andere Stadt ziehen möchtest – mache deine Entscheidungen nicht von deinem Freund oder deiner Freundin abhängig. Du wirst es später im Leben nur bereuen, wenn du seinetwegen oder ihretwegen gewisse Chancen nicht ergriffen hast!
2. Deine Werte und Moralvorstellungen
Bei diesem Punkt muss nicht lange gefackelt werden: Deine Werte und deine ethischen oder moralischen Einstellungen sind auf keinen Fall ein Kompromiss. Sie machen dich als Person aus und fungieren als dein Kompass im Leben. Hier wird niemals verhandelt!
3. Deine Unabhängigkeit
Auch dann, wenn du in einer langjährigen Beziehung bist, ist deine Unabhängigkeit essenziell. Ab und zu mal Dinge alleine zu unternehmen, hilft dir dabei, auch abseits deines Schatzes eine eigenständige Person zu sein. Du bist keine "bessere Hälfte" – sondern ganz alleine schon vollkommen!
4. Dein Selbstwertgefühl
Natürlich sollte auch dein Selbstwertgefühl niemals unter einer Liebesbeziehung leiden. Wenn du merkst, dass dich dein Partner oder deine Partnerin herunterzieht oder du dich in seiner oder ihrer Gegenwart selbst zu stark hinterfragst, sollten deine Alarmglocken läuten. Das geht gar nicht!
5. Deine Familie oder Freundinnen
Oft kommt es vor, dass dein Schatz dich ganz für sich haben möchte. Das ist zwar erstmal nichts Schlechtes – problematisch wird es allerdings, wenn von dir verlangt wird, den Kontakt zu deinen Freunden, Freundinnen oder gar zu deiner Familie einzuschränken. Ziehe am besten vorher die Reißleine!
Auch spannend:
Verwendete Quellen: gedankenwelt.de, partnerschaft-beziehung.de
