Wusstest du, dass die Hälfte aller Paare in Beziehungen sich trennen? Klar erlebt jede Beziehung auch Tiefen. Doch was kannst du tun, damit dieses Tief nicht zum Ende deiner Partnerschaft führt? Wir haben fünf Tipps für dich, wie du deine Beziehung retten kannst!
Übrigens: Hier geht es zu unserer Podcastfolge "Single, vergeben oder irgendwas dazwischen: Wie daten wir heute?" ❤️
Beziehung retten: Woran scheitert deine Beziehung?
Fast jeder Mensch träumt von der großen Liebe. Und am Anfang einer Beziehung glauben wir auch meist, dass wir sie nun gefunden haben. Doch sobald die ersten Schmetterlinge im Bauch nicht mehr fliegen und der Alltag in der Partnerschaft angekommen ist, bringt er auch oft die ersten Krisen mit sich. Streit, fehlende Kommunikation oder Konflikte über alltägliche Dinge bringen kleine oder große Beziehungskrisen mit sich und bevor man so richtig an der Partnerschaft gearbeitet hat, führen diese Probleme schlussendlich meist doch zu einer Trennung. Du liebst deinen Partner oder deine Partnerin, aber eure Beziehung steht kurz vor dem Aus? Wenn du deine Beziehung retten willst, haben wir hier Tipps für dich, damit ihr als Paar wieder glücklich miteinander werden könnt.
Beziehung retten: 5 Tipps mit denen ihr wieder glücklich als Paar werdet
1. Führt ehrliche Gespräche!
Egal ob nach mehreren Jahren in einer Beziehung oder nach wenigen Monaten – es kann immer Gründe dafür geben, warum der eine Partner oder Partnerin nicht mehr glücklich in der Partnerschaft ist. Doch das sollte nicht immer im Streit oder gar einer Trennung enden. Um die Beziehung zu retten, gibt es nur einen Weg: Ehrliche Gespräche führen. Nur wenn ihr eure Bedürfnisse und Gefühle offen aussprecht, gibt es eine Basis, an der gemeinsam gearbeitet werden kann.
2. Raus aus dem Alltag
Das bedeutet nicht, dass ihr gleich morgen zusammen in den Urlaub fahren sollt. Denn so ein kleiner, kurzweiliger Ausbruch aus dem Alltag wird eurer Beziehung auch keinen neuen Schwung verleihen. Und fehlende Bedürfnisse werden so erst recht nicht erfüllt. Nein, nehmt euch regelmäßig Zeit zusammen, um aus eurem Alltagsstress und den Gewohnheiten als Paar zu entfliehen. Und das kann schon durch neue, regelmäßige Gewohnheiten oder Rituale passieren: Setzt genaue Tage in der Woche fest, in denen ihr eine Date-Night habt. Egal, was kommt, diesen Termin solltet ihr beide nutzen, um wieder gemeinsam Zeit zu verbringen. Geht essen, kocht gemeinsam oder schaut euch als Paar gemeinsam einen Film im Kino an.
3. Nimm dir Zeit für dich
Auch wenn das vielleicht so klingt, als würde es dich noch mehr von deinem Partner oder deiner Partnerin distanzieren: Nimm dir Zeit für dich. Denn keine Beziehung wird stärker dadurch, dass man keine Sekunde getrennt voneinander verbringt und sich keine Freiräume gibt. Im Gegenteil – oft bringt fehlende Distanz nur unnötige Spannung zwischen Paaren und die Beziehungskrise scheint vorprogrammiert. Und Hand aufs Herz: Worüber sollst du mit deinem Partner oder deiner Partnerin sprechen, wenn ihr immer bei allem dabei seid, was ihr erlebt? Deshalb ist es wichtig, dir die Freiheit und Freiräume zu nehmen, Dinge alleine zu erleben. Sei es ein Abend nur mit dir oder ein Urlaub mit Freunden. Das sollte dein Partner oder deine Partnerin auch tun und da gibt es auch keinen Grund zur Sorge, denn schließlich habt ihr Vertrauen und Liebe zueinander. Ansonsten hätte es keinen Sinn, eure Beziehung zu retten.
Auch spannend: Spiel für Paare oder Schmetterlinge im Bauch
Wusstest du, dass die Hälfte aller Paare in Beziehungen sich trennen? Klar erlebt jede Beziehung auch Tiefen. Doch was kannst du tun, damit dieses Tief nicht zum Ende deiner Partnerschaft führt? Wir haben fünf Tipps für dich, wie du deine Beziehung retten kannst!
Beziehung retten: Woran scheitert deine Beziehung?
Fast jeder Mensch träumt von der großen Liebe. Und am Anfang einer Beziehung glauben wir auch meist, dass wir sie nun gefunden haben. Doch sobald die ersten Schmetterlinge im Bauch nicht mehr fliegen und der Alltag in der Partnerschaft angekommen ist, bringt er auch oft die ersten Krisen mit sich. Streit, fehlende Kommunikation oder Konflikte über alltägliche Dinge bringen kleine oder große Beziehungskrisen mit sich und bevor man so richtig an der Partnerschaft gearbeitet hat, führen diese Probleme schlussendlich meist doch zu einer Trennung. Du liebst deinen Partner oder deine Partnerin, aber eure Beziehung steht kurz vor dem Aus? Wenn du deine Beziehung retten willst, haben wir hier Tipps für dich, damit ihr als Paar wieder glücklich miteinander werden könnt.
Beziehung retten: 5 Tipps mit denen ihr wieder glücklich als Paar werdet
1. Führt ehrliche Gespräche!
Egal ob nach mehreren Jahren in einer Beziehung oder nach wenigen Monaten – es kann immer Gründe dafür geben, warum der eine Partner oder Partnerin nicht mehr glücklich in der Partnerschaft ist. Doch das sollte nicht immer im Streit oder gar einer Trennung enden. Um die Beziehung zu retten, gibt es nur einen Weg: Ehrliche Gespräche führen. Nur wenn ihr eure Bedürfnisse und Gefühle offen aussprecht, gibt es eine Basis, an der gemeinsam gearbeitet werden kann.
2. Raus aus dem Alltag
Das bedeutet nicht, dass ihr gleich morgen zusammen in den Urlaub fahren sollt. Denn so ein kleiner, kurzweiliger Ausbruch aus dem Alltag wird eurer Beziehung auch keinen neuen Schwung verleihen. Und fehlende Bedürfnisse werden so erst recht nicht erfüllt. Nein, nehmt euch regelmäßig Zeit zusammen, um aus eurem Alltagsstress und den Gewohnheiten als Paar zu entfliehen. Und das kann schon durch neue, regelmäßige Gewohnheiten oder Rituale passieren: Setzt genaue Tage in der Woche fest, in denen ihr eine Date-Night habt. Egal, was kommt, diesen Termin solltet ihr beide nutzen, um wieder gemeinsam Zeit zu verbringen. Geht essen, kocht gemeinsam oder schaut euch als Paar gemeinsam einen Film im Kino an.
3. Nimm dir Zeit für dich
Auch wenn das vielleicht so klingt, als würde es dich noch mehr von deinem Partner oder deiner Partnerin distanzieren: Nimm dir Zeit für dich. Denn keine Beziehung wird stärker dadurch, dass man keine Sekunde getrennt voneinander verbringt und sich keine Freiräume gibt. Im Gegenteil – oft bringt fehlende Distanz nur unnötige Spannung zwischen Paaren und die Beziehungskrise scheint vorprogrammiert. Und Hand aufs Herz: Worüber sollst du mit deinem Partner oder deiner Partnerin sprechen, wenn ihr immer bei allem dabei seid, was ihr erlebt? Deshalb ist es wichtig, dir die Freiheit und Freiräume zu nehmen, Dinge alleine zu erleben. Sei es ein Abend nur mit dir oder ein Urlaub mit Freunden. Das sollte dein Partner oder deine Partnerin auch tun und da gibt es auch keinen Grund zur Sorge, denn schließlich habt ihr Vertrauen und Liebe zueinander. Ansonsten hätte es keinen Sinn, eure Beziehung zu retten.
Auch spannend: Spiel für Paare oder Schmetterlinge im Bauch
