Eine perfekte Beziehung, in der es immer glattläuft, gibt es nicht. Höhen und Tiefen gehören zu jeder Partnerschaft dazu und stärken das Bündnis erst recht. Natürlich ist dabei nicht die Rede von täglichen Streitereien und Eskalationen. Diese sollten tatsächlich nicht zu oft vorkommen, wünscht man sich eine glückliche und vor allem langfristige Beziehung. Doch ein kleiner Streit um den Haushalt, Kompromisse oder einer Terminverschiebung, bei der man eventuell für ein, zwei Tage etwas eingeschnappt ist, ist ganz normal. Doch hast du schon mal bemerkt, dass diese Auseinandersetzungen häufiger am Wochenende passieren? Falls ja, dann kommt hier eine Aufklärung.
Darum streiten Paare am Wochenende mehr
Die Beziehungsexperten Jocelyn und Aaron Freeman sind der Sache auf den Grund gegangen und haben das Phänomen, warum Paare an Wochenenden öfters streiten, genauer unter die Lupe genommen. Ihre Erklärung: Pärchen haben an ihren freien Tagen oftmals unterschiedliche Vorstellungen davon, wie sie ihr Wochenende verbringen möchten. Während sich eine Partie auf einen Shopping-Trip freut, möchte die andere Person lieber zu Hause bleiben und Netflix suchten. An sich ist daran auch nichts schlimm. Wichtig ist bloß, dass man vorher mit seinem Partner oder seiner Partnerin bespricht, was man bereits geplant hat oder was man gerne unternehmen möchte. So können Missverständnisse und Enttäuschungen vermieden werden.
Toxische Beziehung: Daran erkennst du sie
Wie bereits erwähnt, sind kleine Streitereien und Auseinandersetzungen in einer Beziehung vollkommen normal. Doch sollten diese öfter vorkommen und solltest du dich in eine Ecke gedrängt fühlen, dann ist es ratsam, die Partnerschaft und die Situation genauer zu beobachten. Bist du eventuell Opfer einer toxischen Beziehung oder eventuell selbst unbewusst das Problem? Schaue dir das Video an und finde heraus, welche Merkmale eine toxische Beziehung ausmachen:
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Mit diesen 3 Tricks startest du besser in den Alltag
Bist du unglücklich? 5 Anzeichen, die es dir verraten
Psychotest: Was ist deine Stärke?
Verwendete Quelle: glomex.com