
22. März: Weltwassertag
Heute ist der offizielle Weltwassertag und wir nutzen dieses besondere Event als Anlass, um unseren eigenen Wasserverbrauch noch einmal zu überdenken und zu reflektieren. Hierfür haben wir fünf Tipps gesammelt, wie wir alle im Alltag mehr Wasser einsparen und somit einen grüneren Fußabdruck hinterlassen können. Whoop Whoop!
5 Tipps, wie wir im Alltag mehr Wasser sparen können
Es ist leichter, als wir denken – wir müssen nur ein bisschen unser Bewusstsein schärfen. Diese Tipps helfen dabei!
1. Mehr "Viva con Agua" und "share" trinken
Die beiden nachhaltigen Brands haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Wasserprojekte in den Entwicklungsländern zu fördern. So wurden dank des "share"-Wassers, welches übrigens in Flaschen aus 100% recyceltem Altplastik gefüllt ist, in den letzten 12 Monaten bereits 51 Brunnen gebaut. Runtergerechnet sind das 5.725.859 Tage Trinkwasser. Wow! "Viva con Agua" kümmert sich um weltweiten und menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Also: Das nächsten Mal lassen wir im Supermarkt das Nestlé-Wasser lieber im Regal stehen und greifen zu diesen Brands!
2. Beim Einseifen und Shampoonieren das Wasser ausstellen
Egal, ob unter der Dusche oder beim Händewaschen: Sobald wir das Wasser nicht zwangsweise brauchen, sollte es ausgestellt werden. So zum Beispiel beim Shampoonieren, Rasieren oder Einseifen. Dieser kleine Handgriff spart Unmengen an Wasser. Die tollen Produkte von "Stop the Water while using me!" helfen als ständige Reminder dabei. Das Brand kommt übrigens aus Hamburg und Teile der Erlöse bringen Trinkwasser in Gegenden, in denen es Mangelware ist. Mega!
3. Nur in großen Mengen Wäsche waschen
Stellt nicht gleich bei drei Kleidungsstücken die Waschmaschine an, sondern sammelt euch lieber größere Haufen zusammen und wascht dann alles gemeinsam. Auch, wenn wir dann vielleicht eine Woche warten müssen, bis das Lieblingsteil getragen werden kann: Die Welt wird uns danken.
4. Wasser austrinken, anstatt es wegzuschütten
Im Glas oder in der Flasche sind noch ein paar Schlücke Wasser drin, aber ihr schüttet es lieber weg, anstatt es fix auszutrinken? Wenn ihr es schafft, damit aufzuhören, und eure Getränke immer ganz austrinkt, dann spart ihr tatsächlich eine Menge an Wasser. Wir setzen es bereits um.
5. Im Fitness-Studio die Dusche ausstellen
Im Fitnessstudio stellen sich die Duschen meist von alleine aus, das ist allerdings keine Einladung dafür, das Wasser noch laufen zu lassen, sobald wir fertig sind. Denn der Aus-Knopf funktioniert genauso gut wie der An-Kopf. Drückt ihn lieber kurz und stellt das Wasser eigenständig aus, wenn ihr fertig geduscht habt, anstatt es laufen zu lassen und darauf zu warten, dass es von alleine stoppt.
Diese Themen könnten euch auch interessieren:
In 5 Schritten zu einem nachhaltigeren Leben: Insidertipps von dariadaria
Wattepads & Co.: Wie hygienisch sind nachhaltige Beauty-Produkte?