Wohnen: Durch diese 3 Fehler wirkt deine Wohnung kleiner, als sie ist

Wohnen: Durch diese 3 Fehler wirkt deine Wohnung viel kleiner, als sie ist

Es gibt einige Tricks, mit denen du deine Wohnung etwas größer schmuggeln kannst. Vermeide bei der Einrichtung dazu auf jeden Fall diese drei Fehler.

Gerade in großen Städten sind viele mit diesem Problem vertraut: Die eigene Einzimmerwohnung oder die WG, in der man sich den Wohnraum mit mehreren Leuten teilt, ist ganz schön eng. Doch was viele nicht wissen? Ob eine Wohnung klein oder groß wirkt, hängt gar nicht nur von der Quadratmeteranzahl ab. Den größten Einfluss auf unser Größe-Empfinden nimmt tatsächlich die Einrichtung. Demnach macht es einen großen Unterschied, wie du deine Wohnung dekorierst, wo dein Bett steht oder welches Bild an der Wand hängt.

Deine Wohnung ist klein, doch wegen der hohen Energiekosten willst du noch nicht heizen? So hältst du deine Wohnung auch ohne Heizung warm.

Du kannst deine kleine Wohnung also ganz easy optisch vergrößern – gleichzeitig birgt dieser Trick aber auch das Risiko, dass du deine mittelgroße oder sogar große Wohnung durch das falsche Interior Design kleiner machst, als sie es eigentlich ist. Damit du solche Fehler zu vermeiden weißt, klären wir dich nun auf.

Nicht nur auf die Größe kommt es an! Diese drei klassischen Interior-Fehler machen dein Zuhause sofort ungemütlich.

Achtung! Diese 3 Fehler lassen deine Wohnung sofort klein wirken

Jeder Mensch hat einen ganz eigenen Geschmack – und das ist auch gut so. Trotzdem sollte sich bei der Wohnungseinrichtung an ein paar Grundregeln gehalten werden. Solange du diese drei Fehler vermeidest, bist du auf der sicheren Seite und dein Zuhause wird nicht optisch verkleinert.

1. Fehler: Den Flur vernachlässigen

Oberste Priorität bei der Einrichtung haben nicht etwas Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Bad. Sondern dein Flur! Den Flur solltest du in einer kleinen Wohnung nicht verstecken, sondern gerade den Fokus darauf setzen, denn er ist ein wahrer "Strecker". Besonders schöne Lampen und Bilder eignen sich gut als Hilfe, dem Flur einen fließenden Übergang ins nächste Zimmer zu ermöglichen und es so deutlich größer wirken zu lassen. Und wie wäre es zum Beispiel mit einem netten Willkommens-Spruch neben der Eingangstür?

2. Fehler: Kleine Bilder an die Wand hängen

In diesem Fall darfst du ruhig auf den Spruch "Mehr bringt mehr" vertrauen. Denn je größer deine Wandbilder sind, desto besser! Überdimensionale Einrichtungsgegenstände, große Deko-Artikel und breite Fliesen sorgen dafür, dass räumliche Distanz geschaffen wird und du denkst, dass du in einem großen Raum stehst. Unser Extra-Tipp: Schräg angeordnete Fliesen zaubern jedes Zimmer optisch um einige Quadratmeter größer.

3. Fehler: Keine Spiegel-Elemente einbauen

Im 1x1 der Wohnungseinrichtung gelten verspiegelte Flächen als A und O, wenn es darum geht, einen Raum optisch zu vergrößern. Achte also darauf, dass du so viele Spiegel-Accessoires wie möglich dekorierst - zum Beispiel Vasen, die mit einem Spiegeleffekt angemalt sind. Das Reflexions-Prinzip funktioniert in jedem Raum. Verspiegelte Tische, verspiegelte Untersetzer und Tassen können die Reflexion sogar in die Küche bringen.

Auch interessant:

Verwendete Quellen: homify.de, glomex.com

 

Badezimmer
Dein Badezimmer langweilt dich? Dann lies dir diese drei DIY-Tricks durch, mit denen du dein Bad aufs nächste Level hebst.  Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...