Kunstvolle Akzente für dein Zuhause: So verschönerst du deine eigenen vier Wände

Deine eigenen vier Wände sind dir einfach zu langweilig? Kein Problem, schon mit ein paar Akzenten kannst du etwas mehr Farbe in dein zu Hause bringen! Das Beste daran: für die Umgestaltung braucht es auch gar nicht viel. Mit etwas Kreativität und ein paar kleinen Handgriffen erstrahlen deine Lieblingsräume schon bald in neuem Glanz.

Stilvolles Wohnzimmer in Beige© iStock /©JZhuk

Bilder dürfen in keinem Raum fehlen

Egal, ob Bilder von den Liebsten oder Gemälde von berühmten Künstlern – die passenden Wandbilder verleihen jedem Raum eine persönliche Note. Was dabei an die Wand darf, bleibt natürlich dir überlassen. In erster Linie soll das Bild deinem individuellen Geschmack widerspiegeln. Du liebst Blumen? Dann ist ein Porträt von einer wunderschönen Blumenwiese wahrscheinlich perfekt.

Wer ein ganz bestimmtes Ölgemälde kaufen möchte, sollte sich vorab ein wenig in die Künstlerszene einlesen. Gemälde von aufstrebenden Malern können im Laufe der Zeit einiges an Wert zulegen, womit das Kunstwerk an den Wänden auch gleich zur Geldanlage wird. Aber auch ganz klassische Landschaftsporträts und Co. gehen einfach immer und machen sich in jedem Raum gut. Trendsetter hingegen sollten auf abstrakte Kunst setzen. Minimalistische Bilder mit einfachen Linien und Formen sind in der Interieur-Welt derzeit der letzte Schrei und werden richtig in Szene gesetzt zum echten Hingucker. 

Wohnaccessoires richtig in Szene setzen

Neben den passenden Bildern darf natürlich auch das eine oder andere Dekoelement nicht fehlen. Dekoration verleiht der Einrichtung eine gewisse Wärme und spiegelt deine Persönlichkeit wider. Grundsätzlich empfiehlt es sich bei der Dekoration etwas zurückhaltender zu sein. "Weniger ist mehr" lautet hier also das Motto. Kerzen, Blumen, Bücher und Co. zählen zu den Basics. Leere Regale lassen sich dadurch im Handumdrehen verschönern.

Doch auch gewisse Eyecatcher dürfen natürlich nicht fehlen. Extravagante Vasen in schrillen Formen sind derzeit besonders beliebt. Aber auch Skulpturen und bunte Blumentöpfe findet man in immer mehr Einrichtungskonzepten. Hier darf es dann auch gerne bunt werden. Eine knallige Vase zum Beispiel wird so zum Hingucker und lockert den Raum optisch etwas auf. Beim Dekorieren solltest du natürlich aber in erster Linie deinen eigenen Vorlieben folgen. Schrille Dekoration ist schließlich nicht jedermanns Geschmack. Doch auch mit einfachen Teilen in schlichten Farben kann modern dekoriert werden. 

Entscheide dich für eine Farbrichtung

Gerade beim Thema Interieur fällt es schwer, sich festzulegen. Die verschiedenen Einrichtungstrends geben einfach so viel her und könnten teilweise unterschiedlicher nicht sein. Das Gleiche gilt für das Farbkonzept: von schlichtem Beige und Grau bis hin zu modernen Pastelltönen gibt es eine große Auswahl. Damit beim Umgestalten dann kein Farbchaos entsteht, solltest du dich für ein konkretes Konzept entscheiden. Du magst es gerne fröhlich und bunt? Dann sind ruhige Pastelltöne wahrscheinlich die beste Wahl. Wer seine eigenen vier Wände hingegen gerne etwas kräftiger gestalten möchte, sollte sich für dunkle Töne wie Marineblau oder Smaragdgrün entscheiden.

Hier hilft es auch, sich bereits vorab ein Moodboard mit Einrichtungsgegenständen und Farben anzulegen. So lässt sich auf den ersten Blick erkennen, welche Töne miteinander harmonieren oder was doch zu viel des Guten ist. Aber auch ganz schlichte Farbkonzepte können zum Hingucker werden. Dies zeigt der All-Beige-Trend: von der Einrichtung bis zur Wandfarbe wird hier alles in den verschiedenen Nuancen von Beige gehalten und sieht tatsächlich richtig gut aus.