Wohnen 2022: Diese 5 Pflanzen müssen im Warmen überwintern

Wohnen 2022: Diese 5 Pflanzen müssen im Warmen überwintern

Langsam wird es fröstelig – doch was passiert mit den Pflanzen, die wir draußen stehen haben? Wir sagen dir, welche jetzt in die Wohnung geholt werden müssen.

Wer mit Pflanzen lebt, weiß: Um unsere grünen Mitbewohner muss sich manchmal ganz schön aufwendig gekümmert werden. Auch die Pflanzen, die wir auf dem Balkon oder im Garten stehen haben, bewässern und topfen wir um, was das Zeug hält. Doch manche von ihnen geht es an der frischen Luft nur gut, wenn die Temperaturen mild sind. Bestimmte Pflanzenarten müssen nämlich unbedingt vor Frost geschützt werden. Welche das sind, erfährst du hier.

Brauchst du noch Interior-Inspiration? Hier gibt es 5 günstige Tipps, mit denen du deiner Wohnung einen neuen Look verleihst.

Diese 5 Pflanzen musst du im Winter reinholen

Wir befinden uns mitten im Oktober – höchste Zeit, unsere kälteempfindlichen Pflanzen in die schützenden vier Wände zu holen. Hast du eine der folgenden fünf Pflanzen auch zu Hause?

1. Palmen

Die Palme ist eine tropische Pflanze und reagiert sehr empfindlich auf Frost. Um zu verhindern, dass deine Palme eingeht, hole sie bestenfalls bereits im Oktober ins Warme.

2. Zitrusbäume

Auch der Zitrusbaum kommt nicht mit niedrigen Temperaturen klar. Er ist an Wärme und an die Sonne gewöhnt und braucht diese auch, um gesund zu sein. Im Wohnzimmer oder Schlafzimmer wird es allerdings schon zu warm für den Baum. Idealer sind hier ein Schuppen oder eine Garage – ab Oktober darf das Bäumchen dorthin umziehen.

3. Olivenbäume

Der Olivenbaum zählt zu den mediterranen Pflanzen und darf dementsprechend auch nicht mit Frost in Berührung kommen. Was die Temperaturen angeht, ist er zwar gar nicht so empfindlich – aber Bodenfrost macht ihm zu schaffen. Stelle ihn am besten in den Keller bei 5 bis 15 Grad Celsius.

4. Hibiskus

Hibiskus-Lover aufgepasst! Diese wunderschöne Pflanze verträgt überhaupt keinen Frost. Am besten für den empfindlichen Hibiskus ist ein Fensterplatz in einem ungeheizten Raum oder alternativ ein Platz im Wintergarten.

5. Lorbeer

Und auch der Lorbeer darf leider nicht draußen überwintern. Die exotische Kübelpflanze braucht im Haus allerdings ausreichend Licht, um weiterzuwachsen.

Auch interessant für dich:

Verwendete Quellen: ndr.de, glomex.com

Pflanzen für schattige Orte
Wenn deine Zimmerpflanzen nicht lange leben, ist dieser Trick für dich sehr hilfreich. Tannenzapfen sind wahre Pflanzen-Retter. Wie du dir deinen grünen Daumen sicherst und deine Pflanzen rettest, erfährst du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...