Pflanzen machen einen Raum und ein Zuhause erst so richtig gemütlich. Doch in kleinen Räumen macht jeder Gegenstand ihn noch kleiner – das wirkt erdrückend und alles andere als gemütlich. Wie schaffst du es trotzdem, Pflanzen im Raum zu platzieren? Das erzählen wir dir hier.
Klein, aber oho! So setzt du einen kleinen Raum mit Pflanzen in Szene
Pflanzen wirken sich gut auf deine Gesundheit aus und auch auf dein Wohlbefinden! Ein Grund mehr, die grünen Zimmerpflanzen in deine eigenen vier Wände zu bringen. Doch wie funktioniert das, wenn du nur wenig Raum zur Verfügung hast? Wir zeigen dir, wie das geht!
Upgrade für den Flur: 3 Pflanzen, die den Raum viel einladender gestalten
1. Nutze deine Möbel
Um in kleinen Räumen Stauraum zu schaffen, eigenen sich vor allem Regale. Möchtest du den Platz größtmöglich nutzen, lohnt es sich, die Wandhöhe auszunutzen. Und hier finden auch deine Pflanzen einen Platz! Entscheide dich für kleine Pflanzen, die du neben deine Bücher stellen kannst oder Hängepflanzen wie Efeu – diese nehmen wenig Platz ein, machen aber viel her.
2. Hängepflanzen
Deine Möbel bieten keinen Stauraum für Pflanzen? Kannst du auch den Boden nicht nutzen, bleibt nur eine Option: ab an die Decke! Und das geht natürlich mit Hängepflanzen. Hierfür eignen sich:
- Efeutute
- Leuchterblume
- Grünlilie
- Kletternder Philodendron
- Korallenkaktus
- Frauenhaarfarn
Diese lassen sich vor allem in Körben aus Rattan, Makramee oder anderen Naturmaterialien in Szene setzen.
3. Sträuße
Die einfachste Lösung gehört in diesem Fall zu den schönsten Optionen: Hast du nicht genug Platz im Raum, um Grünpflanzen zu platzieren, kannst du dir einen kleinen grünen Farbtupfer auf den Tisch holen. Und zwar in Form eines Straußes! Findest du es zu schade, alle zwei Wochen einen Strauß wegwerfen zu müssen, gibt es auch dafür eine (nicht ganz so grüne) Lösung – Trockensträuße! Auch diese machen deinen Raum gleich viel gemütlicher.

Verwendete Quelle: ad-magazin.de