Weihnachtsgeschenke verpacken: Anleitung, Tipps und Ideen

Weihnachtsgeschenke verpacken: Anleitung, Tipps und kreative Ideen

Ist das Weihnachtsgeschenk besorgt, fehlt nur noch die Verpackung. Wie du dein Geschenk richtig einpackst und worauf du achten solltest, erfährst du hier.

Jedes Jahr wieder der gleiche Weihnachtstrubel: Wir müssen Geschenke für unsere Liebsten besorgen. Bei vielen beginnt der Feiertagsstress aber gar nicht mit dem Kaufen der Geschenke, sondern mit dem Einpacken. Denn je schöner ein Geschenk verpackt ist, desto mehr Freude hat der Empfänger oder die Empfängerin schließlich beim Auspacken. Aber wie nutzt du das Geschenkpapier am kreativsten und wie genau wird ein Geschenk eigentlich richtig eingepackt? Wir haben alle Antworten und geben dir schöne Ideen.

Auch der Tannenbaum will an Weihnachten geschmückt werden. Hier findest du festliche Deko-Tipps für deinen Christbaum!

Weihnachtsgeschenke verpacken: Das benötigst du

Bevor es ans Einpacken deiner gekauften oder selbstgebastelten Geschenke geht, müssen erst einmal die nötigen Basics besorgt werden. Behalte beim Kaufen des Geschenkpapiers die Größe deines Geschenks im Kopf und achte darauf, dass das Papier lang und breit genug für deinen einzupackenden Artikel ist. Das Standardmaß einer Geschenkpapier-Rolle beträgt meist 200 x 70 cm.

Auch Geschenkband darf als Verzierung deines eingepackten Geschenks selbstverständlich nicht fehlen. Dies findest du im Laden direkt neben dem Geschenkpapier und du kannst zwischen verschiedenen Geschenkbändern wählen: Je nach Geschmack kann zum Beispiel eine Schleife aus Schleifenband, Papierband oder Polyesterband sehr edel auf deiner Geschenkverpackung aussehen.

Hier findest du eine Zusammenfassung über die Basics, die du zum Geschenke einpacken in jedem Fall brauchst:

  • Geschenkpapier
  • Geschenkband
  • Klebeband
  • Schere

Anleitung: So verpackst du Weihnachtsgeschenke richtig

Damit von nun an beim Verschenken nichts mehr schiefgeht, findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du Geschenke gekonnt verpackst. Pass gut auf!

Du bist noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk? Hier geht es zum Beispiel direkt zum Geschenke-Guide für deine Schwester oder deinen Papa.

1. Schritt: Geschenkpapier ausrollen

Nimm als Erstes das Geschenkpapier zur Hand und rolle es auf einem geraden Untergrund aus. Das Geschenk platzierst du auf der Fläche des Papiers.

2. Schritt: Geschenkpapier schneiden

Jetzt geht es ans Schneiden. Lasse links und rechts jeweils ausreichend Abstand, damit dein Geschenk auch komplett vom Geschenkpapier bedeckt wird.

3. Schritt: Die Geschenkpapier-Mitte finden

Finde nun die Mitte des abgeschnittenen Geschenkpapiers. Links, rechts, oben und unten muss der Abstand identisch sein und das Geschenk so zentral wie möglich auf dem Papier liegen – sonst sieht die Verpackung am Ende nicht gleichmäßig aus.

4. Schritt: Die Geschenkpapier-Kante falten

Ein verpacktes Geschenk sieht besonders ansprechend aus, wenn die Kante sauber gefaltet ist. Dazu empfehlen wir dir, die Kante der länglichen Papierseite vorher noch einmal zu falten.

5. Schritt: Geschenkpapier spannen

Klappe die untere Hälfte des Geschenkpapiers über den Artikel. Achte darauf, das Geschenkpapier dabei stramm zu spannen, sodass zwischen Geschenkpapier und Artikel keine Luft bleibt.

6. Schritt: Geschenkpapier einschlagen und festkleben

Klappe die obere Kante des Geschenkpapiers darüber und fixiere sie mit Klebeband an der unteren Hälfte. Schon sitzt die Basis!

7. Schritt: Geschenk drehen und Ecken falten

Drehe im nächsten Schritt die noch offenen Ecken zu dir. Streiche die obere Kante glatt und beginne mit der linken Ecke. Falte diese zum Päckchen hin, damit ein kleines Dreieck entsteht. Genau das Gleiche wiederholst du auch an der rechten Ecke. Zum Schluss faltest du die untere, längliche Papierkante einmal um, stülpst den Überstand auf das Geschenk, streichst sie glatt und fixierst sie mit einem Klebestreifen.

8. Schritt: Kanten festkleben

Fixiere im letzten Schritt alle Kanten deines eingepackten Geschenks noch einmal mit einem Klebestreifen, bis alles richtig glatt liegt.

9. Schritt: Geschenkband anlegen

Nimm dein Geschenkband zur Hand und finde die Mitte deines Geschenks. Lege die Mitte des Geschenkbands auf die Mitte des Päckchens.

10. Schritt: Geschenkband fixieren

Drehe das Geschenk um, während du das Band gut festhältst. Tausche dann die Seiten deines Geschenkbandes und ziehe es stramm. Überkreuze jetzt beide Seiten: Ziehe die rechte Seite des Bandes nach oben und die linke nach unten. Nun wird das Paket ein letztes Mal gedreht, die beiden Enden des Bandes oben in der Mitte miteinander verknotet – und eine Schleife gebunden. Wenn du magst, kannst du mit einer Seite deiner Schere das Geschenkband noch aufrauen, sodass es sich kräuselt. Fertig ist das perfekte Geschenk!

So verschönerst du deine Weihnachtsgeschenke

Jedes Geschenk ist individuell verpackt. Wenn du dir aber wünschst, dass dein eingepackter Artikel noch mehr ins Auge springt, raten wir dir zu einer Personalisierung. Wie wäre es zum Beispiel mit einem niedlichen Anhänger oder einer handgeschriebenen Karte zu Weihnachten?

Besonders, wenn viele Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen, verlieren wir schnell den Überblick. Ist dein Geschenk mit einem Geschenkanhänger ausgestattet, wird es aber zum absoluten Hingucker. Auf die Rückseite des Anhängers schreibst du deinen Namen, auf die Vorderseite wahlweise eine Grußbotschaft.

Auch eine selbstgeschriebene Karte lässt die Herzen an Weihnachten noch höher schlagen. Persönlicher geht kaum! Verziere dein eingepacktes Geschenk, indem du die geschriebene Karte entweder durch ein zuvor gestochenes Loch durchfädelst, oder sie mit einem Klebestreifen direkt auf dem Geschenkpapier fixierst. Der Empfänger oder die Empfängerin wird sich über die persönlichen Worte auf dem Päckchen sehr freuen!

Weihnachtsgeschenke verpacken: 3 kreative Ideen

1. Weihnachtsgeschenk nachhaltig verpacken

Alte Buch- oder Zeitungsseiten gehören in den Müll? Falsch gedacht! Sie können nämlich wunderbar als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Geschenkpapier herhalten.

2. Geschenkpapier weihnachtlich bemalen

Hast du ein neutrales, einfarbiges Geschenkpapier gekauft – aber möchtest es jetzt doch etwas individueller gestalten? Kein Problem! Du kannst ganz einfach die Backförmchen, die du zu Hause hast, zum Gestalten deines Geschenkpapiers oder Packpapiers benutzen. Lege dazu zum Beispiel ein Tannenbaum-Förmchen auf das Papier und umfahre es mit einem goldenen oder silbernen Edding. Der Stift sollte dick genug sein, dass man die Umrandungen gut erkennt. Wenn du kein Förmchen zur Hand hast, kannst du auch einfach ganz frei Tannenzweige oder Schneeflocken auf das Papier malen.

3. Geschenkanhänger aus Papier basteln

Um selbst Geschenkanhänger aus Papier zu basteln, scheidest du einfach aus festem weißem Papier kleine Anhänger in Tannenbaum- oder Weihnachtsmützen-Form aus. Stanze oben ein kleines Loch hinein und fädle das Geschenkband hindurch.

Weihnachtsgeschenke verpacken: Wichtige Tipps

Du hast das Geschenk parat liegen und alle Utensilien zum Einpacken sind auch bereit? Dann solltest du noch ein paar wichtige Tipps beachten.

  • Entferne immer das Preisschild von deinem Geschenk. Ansonsten könnte das für einen peinlichen Moment bei der Bescherung sorgen und den oder die Beschenkten in eine unangenehme Situation bringen!
  • Nutze dein Geschenkpapier gerne mehrfach, um die Umwelt zu schonen. Auch das Geschenkpapier aufzubewahren, wenn du selbst mit dem Auspacken an der Reihe bist, ist eine gute Idee.
  • Setze bei der Wahl des Geschenkpapiers eher auf dezentere Farben und Muster. Buntes Papier oder wilde Aufdrucke wirken in Kombination mit einem schimmernden Geschenkband eher ablenkend. Halte es stattdessen schlicht!
  • Wenn du auf einen modernen Verpackungsstil stehst, sollte auch das Geschenkband nicht glitzern und glänzen, sondern lieber matt ausfallen.
  • Wenn du ein eher unförmiges oder besonders kantiges Produkt einpacken möchtest, kannst du auch auf Geschenkschachteln zurückgreifen. Diese erhältst du im Bastelladen in rechteckiger, quadratischer oder runder Form.
  • Zum Transport deines Geschenks eignet sich eine schicke Geschenktüte besser als eine einfache Plastiktüte. Auch die Geschenktüten findest du in diversen Ausführungen – und der oder die Beschenkte freut sich sicher, noch mehr Geschenkverpackungen öffnen zu dürfen. Viel Spaß bei der Umsetzung unserer Ideen!

Auch interessant:

Verwendete Quellen: myposter.de, haus.de, utopia.de

Weihnachtsgeschenke
Du möchtest auf den letzen Drücker deine Weihnachtsgeschenke verpacken und stellst fest, dass du kein Tesafilm mehr hast? Wir verraten dir, was du jetzt tun kannst! Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...